Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3915 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.11.2014 08:05:31 Titel: GD 300 BJ. 1981 |
|
|
Ein freundliches Hallo an die Spezialisten,
ich überlege mir die Anschaffung von obigen Fahrzeug mit 3Türen.
Worauf muß ich denn bei diesem Kameraden besonders achten? Es liegt eine Oldtimergutachten mit der Note 2 vor. Der letzte Besitzer ist seit 2001 ca. 75KM ohne Probleme gefahren.
Danke und VLG
Henry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 10.11.2014 12:44:38 Titel: |
|
|
Hi,
hatte ja auch den 91er G in lang.Rost,Rost,,, ist ein Problem bei dem Auto,oft wirds übertüncht mit U-Schutz.Am schlimmsten war bei meinem die Hecktraverse,anonsten vorne in den Radhäußern.
Fußmatten rausnehmen,auch die darunter,sind nur paar Schrauben.Vorne wenn die Bodenmatten weg sind,sieht man am ehesten ob der Gammel schon richtig angefangen hat,auch an den Einstiegen unter den Bodenbelägen.
Die Falze in den Türen genau anschauen,hier sieht mans ganz deutlich.Technik ist einfach simpel,Elektronik eh kaum vorhanden.
Es gibt auch welche die das vorhandene Sonnendach(wenn vorhanden) mit einer Stahlplatte zuschweißen und verspachteln,ist dann erst zu sehen wenn der Himmel runter ist.
Der 3l Saugdiesel sollte eh keine Probleme machen,hat halt dafür wenig Leistung.Der Benziner säuft wie ein Loch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 10.11.2014 13:15:59 Titel: |
|
|
Die uebliche Liste eigentlich.. Nimm ne gute Taschenlampe mit wenn Du unters Auto guckst.
Rostnester:
Innenseiten Kotfluegel vorne/Spritzschutzwand dort
Rahmen/Unterfahrschutz
Schweller aussen unter der Gummileiste, Schwellerfalz Unterkante als auch Innenseite, dort ebenso Blick auf die Karosseriequertraeger
Kotfluegel/Radkasten Hinterachse, da sind mehrere Bleche zusammengefalzt, rostet gerne
Heckecken! sowohl innen als aussen, an der Seite stossen die "stumpf" auf die Seitenbleche, dazwischen rostet es sehr gerne
Heckbereich Unterkante/Innenseite
Hohlraum der Heckleuchten wo sie reinmontiert sind
Rahmen generell, verdeckte Stellen (Unterfahrschutz/Tank) besonders sowieo die Feder- und Stossdaempferaufnahmen
Tankschutzplatte und Tankhaltebaender
saemtliche Tuerunterkanten, Fenstereinfassungen, Frontscheibenrahmen
Das wearen in etwa die Dinge die ich kenne und an eigenen Fahrzeugen hatte. Reparaturbleche passgenau bei Mercedes, nicht ganz so passgenau im freien Handel.
Motor angucken halt, kruemmer/Ansaugbruecke ob dort an der Dichtung Abgas rausdrueckt, alle Bolzen/Muttern vorhanden sind. Zustand Motor allgemein, Leckagen Oel/Diesel - Leitungen
Sichtpruefung Getriebe/Verteilergetriebe, schaltet sich alles passend/leicht
Pruefung Diffsperren
Viel Erfolg  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3915 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.11.2014 16:37:05 Titel: |
|
|
schon einmal danke für die Informationen.
VG
Henry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|