Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD ÖBH 2. VW T3 1.6TD 3. VW Sunny Bug Bj.`84 |
|
Verfasst am: 18.11.2014 12:54:49 Titel: W461 - Hinterachse - Getriebeöl in der Bremstrommel |
|
|
Moin!
Bei meinem 300GD W461.3 EZ86 habe ich nach ungleichmäßigen Bremswerten an der Hinterachse die "schwache" Seite geöffnet - Beläge Top, alles offenbar gängig, Radbremszylinder trocken.
Aus der Achse ist aber Getriebeöl herausgesifft, nicht die Welt, aber doch Sichtbar. Nun habe ich die Achse herausgebaut, und mir das mal genauer angesehen.
Muss ja der Simmering in dem "Lagerpaket" sein. Lager ist, rein optisch, top. Nun habe ich nach Ersatzteilen geschaut, man bekommt jedoch offenbar nur ein komplettes Lagerpaket zur Überholung (SKF VKBA1470).
Nun ist die Frage, gibt's irgendwo den Simmering einzeln? Ist es normal das dass Getriebeöl auch im Achsrohr ist, soll es auch das Radlager schmieren?
Und wenn noch Jemand eine Idee hat, wo die schwache Bremsleistung auf dieser Seite herkommen könnte bin für jeden Tip dankbar! Bremsleistung ist bei Fuß und Handbremse auf dieser Seite deutlich schwächer! (Betriebsbremse 390 zu 160, Feststellbremse 280 zu 180daN)
Danke, schöne Grüße, Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2014 13:00:48 Titel: |
|
|
Ja, soweit alles normal. Hinten schmiert das Getriebeöl auch das Lager und außen sitzt ein Simmerring. Ich hab die Größe nicht im Kopf, aber die gibts auf jeden Fall einzeln... (hab das gleiche Problem). | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 18.11.2014 13:01:57 Titel: |
|
|
Der Simmering ist ein Normteil, und dir hats vermutlich die Bremsbacken durchs Getriebeöl veröl.
Hier hast du Lesestoff für verregnete abende ;)
Verdammt der Flutscher war schneller ;) | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD ÖBH 2. VW T3 1.6TD 3. VW Sunny Bug Bj.`84 |
|
Verfasst am: 18.11.2014 13:12:10 Titel: |
|
|
Alles klar, also zerlegen und Simmering einzeln besorgen - die Beläge sehen normal aus, aber das muß wohl nichts heißen, lieber neu, oder?
Danke für die schnelle Hilfe!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD ÖBH 2. VW T3 1.6TD 3. VW Sunny Bug Bj.`84 |
|
Verfasst am: 18.11.2014 14:58:55 Titel: |
|
|
Irgendwo musste ja der Haken sein, nachdem sich die Trommel so traumhaft abbauen lässt.
Im guten bekommt man das Lager da ja nicht runter. Hab es nun versucht das ganze mit 4 M10 Gewindestangen mit dem Deckel abzudrücken...keine Chance...bzw. ich möchte da nun auch nichts mit grober Gewalt machen. Und den speziellen Abzieher für die Presse kann man ja auch erst ansetzen wenn nur noch der innere Lagerring da ist....also Lager vorher zerstören.
Wozu ist die große Mutter, wenn doch das Lager so bombenfest sitzt...man man man
Werd jetzt den Mist wieder zusammenbauen und den Rep-Satz bestellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.11.2014 14:45:23 Titel: |
|
|
kenn das nur von der scheibenbremsen version (sprinter).
das abziehteil ist von vorteil (mit meisel und gr. hammer) schön im schraubstock und einer zweiten person. hitze bzw. hilft durchaus als vorbehandlung...und ja, das lager ist idR danach kaputt...die simmeringe sind ez. net grad billig... da is es durchaus angebracht sich einen skf lagersatz (dort sind diese schon dabei und die außendichtung auch) zu kaufen...
ACHTUNG: eine der Muttern (welche du mit dem abziehteil runterhaust) ist ein links- die andere ein rechtsgewinde!!! zm bei der bremsscheiben-version.
und wie schon gesagt, öl schmiert dann die lager...aber ordentlich einfetten kann trotzdem nicht schaden ;-)
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|