Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BN Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D401  2. Nissan Micra K13  |
|
Verfasst am: 25.05.2015 12:36:31 Titel: Unterschied D40 und D401? |
|
|
Hallo,
Wo liegt der Unterschied? Irgendwie finde ich dazu nichts.
D2O | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 28.05.2015 20:26:44 Titel: |
|
|
Der D401 ist die letzte Version des D@«0 mit 190PS und 450 aus dem 2,5l Motor, wahlweise Euro 5 und DPF oder dem V6 3l von Renault mit 231 PS und 550Nm.
Der Vorgänger D40 hatte 171PS und Euro 4, wahlweise mit DPF
Die Karosserie wurde noch ein wenig geändert, die Ausstattung auch, sonst hat sich nicht viel getan beim Facelift.
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BN Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D401  2. Nissan Micra K13  |
|
Verfasst am: 28.05.2015 23:26:12 Titel: |
|
|
Ahhh, vielen Dank!
Den Schlüsselnummern nach habe ich nämlich den D401.
Ich nehme mal an, dass man Zubehör trotzdem vom D40 nehmen kann, sofern es nur Anbauteile betrifft, welche nicht die von Dir geschilderten Bereiche betrifft.
VG D2O | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 29.05.2015 21:06:16 Titel: |
|
|
Beim Doka gibt es jetzt zwei Prischenlängen, ca 1,51m und 1,61m
Daher muss man aufpassen mit Hardtop oder Wanne.
Die Zubehörgutachten für den D40 sind auch nicht mehr unbedingt gültig beim D401. Eigentlich ist es zwar egal, aber die Prüfer schauen mittlerweile genau auf die Nummern.
Das betrifft Federn, Reifen, Felgen, Nutzlast, Spurverbreiterungen, ..... auch wenn sich eigentlich technisch nichts verändert hat und Prüfer nur ihren gesunden Menschenverstand bemühen müssten, um zu sinnvollen Ergebnissen zu gelangen. Das tun sie aber leider oft nicht, wenn ein einzelner Privatkunde kommt.
Zum Beispiel hatte die Goldschmidt Luftfederung 2014 kein Gutachten für den D401, die VB SemiAir aber schon, sogar als Option mit Auflastung bis 3,5t.
Gruß, Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BN Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D401  2. Nissan Micra K13  |
|
Verfasst am: 30.05.2015 10:26:07 Titel: |
|
|
hzj hat folgendes geschrieben: | Beim Doka gibt es jetzt zwei Prischenlängen, ca 1,51m und 1,61m
Daher muss man aufpassen mit Hardtop oder Wanne. |
Das habe ich gottseidank rechtzeitig bemerkt. Nachgemessen und nachgelesen. Hab den Doka als Long bed, und dementsprechend musste das Hardtop neu geordert werden.
Ich hoffe dann mal das die Teile für den D40 dann auch für den D401 mit Gutachten versehen werden. Werden wohl genug D401 im Umlauf sein ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 31.05.2015 20:24:47 Titel: |
|
|
Hier gibt es das Standardgutachten für Navara Reifen auf Serienfelge:
http://offroadreifen.com/gutachten/NavaraPathfinderD401.pdf
Interessant ist, dass nach dem Gutachten bei den alternativen Reifen jeweils Q als Geschwindigkeitsindex ausreicht. Dabei fährt der Navara bis zu 180 und hat in den originalen Papieren T (190) eingetragen.
Ich würde zwar mit einem Q Reifen auf keinen Fall die 180 fahren; wegen der Wohnkabine ist für mich eh bei 130-140 die Vmax. Aber für einen Italien-Urlaub könnte das die Rettung vor einem Bußgeld sein, wenn Q in die Fahrzeugpapiere übernommen ist.
Ich fahre jetzt übrigens den Grabber AT in 265/70R17 mit dem Speedindex S (180) und dem Loadindex 115 und bin damit hoch zufrieden. Damit ist der Navara auch schon ein klein wenig höher, aber er passt noch in die Tacho Toleranz.
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|