Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3912 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.11.2014 18:26:17 Titel: Eine Serie III ein kleiner Bericht |
|
|
Mal eben eine SIII von der Niederländischen Armee mit einem H Kennzeichen auf die Strasse bringen ? so in etwa :-)
Nach dem Trockeneis strahlen zeigten sich Durchrostungen an Rahmen , Auslegern, der Bulkhead und der Hecktraverse.
Die Ausleger wurde durch neue ersetzt , leider gibt es die 1 Tonner Ausleger nicht komplett sodass wir Normale Ausgeger umgeschweißt haben um die Orginalität des Fahrzeugs zu erhalten
Die Hecktraverse und der Rahmen wurden ebenfalls geschweißt ohne das die Rep sichtbar sind
anschließend mit Brantho Korrux 3in1 in Dickschicht lackiert
Anschließend der ganze Unterboden mit Hodt Multifilm behandelt und der Rahmen innen Mit Mike Sander Versiegelt
Das war aber noch nicht alles
Das Bulkhead war ebenfalls großflächig Durchgerostet und musste aufwändig resaturiert werden das es auch hier keine Rep Bleche gibt
Dann wurden noch Diverse Schläuche ersetzt, Keilriemen , Filter, Öle und Simmeringe , Scheibenwischer usw was nach einer Standzeit alles so hinüber ist.
Jetzt ist er brav im Kreise der H Fahrzeuge aufgenommen worden :-)
zwischen diesen beiden Auto liegen 34 Jahre :-)
auf weitere 34 :-) | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 21.11.2014 08:17:58 Titel: |
|
|
taugt der hodt multifilm was?! würd gerne den unterboden inkl. radkästen vom audi erst mit fluidfilm und anschliessend dem multfilm behandeln, hab den hodt aber noch nie verwendet!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 21.11.2014 18:20:23 Titel: |
|
|
tät mir auch gefallen (der Serie) | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3912 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.11.2014 00:04:54 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | taugt der hodt multifilm was?! würd gerne den unterboden inkl. radkästen vom audi erst mit fluidfilm und anschliessend dem multfilm behandeln, hab den hodt aber noch nie verwendet!!  |
Keine gute Idee , Multifilm haftet schlecht auf Fluidfilm wäscht sich somit auch schneller ab.
Generell ist wie bei allen " Weichen " Fetten und Wachsen das es eben nicht dauerhaft ist, deswegen mit Brantho Lackieren und dann mit Wachs etc versiegeln , das dann alle paar Jahre je nach Beanspruchung erneuern
Rad kasten einer Ente mit Brantho lackiert ( Farbton war Wunsch des Kunden )
in Dickschicht ( Druckbecher Pistole nahezu unverdünnt aufgetragen ) | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3912 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2015 18:11:27 Titel: |
|
|
Mal eine Frage :
Es wurden folgende arbeiten Durchgeführt :
Trocken Eisgestrahlt 6 Stunden , um den gesamten alten Unterbodenschutz zu entfernen
Hecktraverse links und Rechts sowie unten komplett geschweißt , 2,5 mm Bleche gekantet , Und sauber Nahtfrei eingesetzt.
zusätzlich innen komplett neue U Bleche gebogen , Versteifungen eingeschweißt.
Rahmen Hinten an 3 Stellen geschweißt
Rahmausleger Blattfeder Vorne links und Rechts komplett Erneuert ( 1 Tonner Ausleger angefertigt )
Rahmenausleger vorne erneuert ( links und rechts )
Rahmen 2 Fach , Hecktraverse 3 Fach mit Brantho Korrux 3 in 1 in Dickschicht lackiert , 6,5 LTR Lack
Rahmen von Innen mit Mike sander versiegelt
Blattfedern mit Sander Fettband umwickelt
Rahmen und Unterboden mit Multifilm 2 Fach versiegelt
Bulckhead oben komplett Restauriert , Lackiert und Mit Mike Sander versiegelt.
Komplette Inspektion mit Ölwechsel , Filter Wechsel , Keilriemen .
Ansaugschlauch erneuert und Heizungsschlauch erneuert.
Summe Stunden Gesamt 61,8
Summe Schweißen Stunden 18,6
Jetzt meine Frage was wäre euch so eine Arbeit Wert ? Fotos sehr ihr ja oben , würde mich sehr freuen über einige Meinungen | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2015 18:36:09 Titel: |
|
|
43.8 * 80€ = 3456€
18.6 * 120€ = 2232€
____________________
5688€ zuzüglich Material
etwas um die 6500€ plus Merkelsteuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 12.01.2015 19:10:18 Titel: |
|
|
die Frage wäre für mich als Kunden an erster Stelle;
Was kostet die Restauration,was ist das Fahrzeug hinterher Wert.Übersteigt der Wert der Restauration den Wert des Fahrzeuges hinterher, lohnt sich das nicht.Das aus der Sichtweise Kosten/Wertfaktor.
Trotzdem sollte man solche Fahrzeuge erhalten,meinen großen Respekt für so viel Enthusiasmus.
Im Endefekt mit Geld kaum zu bezahlen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2015 20:03:00 Titel: |
|
|
ob nun 80 euro oder 60 euro pro stunde (120 finde ich etwas übertrieben) musst du halt von deinen betriebskosten/personalkosten abhängig machen. da drunter darf man als selbständiger nicht gehen!
wenn ich überlege, wie hoch gute 109er gehandelt werden, ist dein aufwand doch ok, da es eine gute arbeit zu sein scheint. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3912 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2015 20:14:27 Titel: |
|
|
Danke ihr baut mich gerade auf  | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 13.01.2015 08:00:13 Titel: |
|
|
Bayernlandy hat folgendes geschrieben: |
Mal eine Frage :
...
Summe Stunden Gesamt 61,8
Summe Schweißen Stunden 18,6
Jetzt meine Frage was wäre euch so eine Arbeit Wert ?
...
|
Wenn jemand eine solche Arbeit in Auftrag gibt, sollte auch bereits sein, die entsprechenden Bemühungen zu bezahlen. Ich weiss nicht, wie hoch Dein Stundenansatz ist, aber ich denke, es sollte eine Multiplikation von Anzahl geleisteter Stunden mit dem Stundenansatz in Rechnung gestellt warden - evt.noch etwas abrunden aufgrund der Auftragsgrösse. Für den Auftraggeber wird die Höhe der Rechnung kaum eine Überraschung darstellen, weil Du ihn vor Ausführung der Arbeiten wohl darauf hingewiesen hast, dass es nicht mit ein paar Hundert Euro erledigt sein wird.
Als ich meinen Santana nach der Afrikaquerung zum Mechaniker brachte, um die gröbsten Schäden zu beheben, haben wir ein Kostendach vereinbart, und er hat mir ab und zu mitgeteilt, wieviel davon bereits aufgebraucht ist, und dann haben wir das Kostendach erhöht und erhöht und erhöht... Aber ich war immer im Bilde über die Kosten. Die Reparaturkosten haben den Zeitwert des Autos bei weitem überstiegen, aber mir wäre deshalb nie in den Sinn gekommen, am Wert der geleisteten Arbeit zu zweifeln.
Es ist etwas anderes, wenn Du infolge eines eigenen Fehlers Zeit "verschwendet" hast. Diese Zeit sollte meines Erachtens nicht in Rechnung gestellt werden.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.01.2015 12:56:10 Titel: |
|
|
Hallo Marcel,
du brauchst dich mit deiner Arbeit nicht verstecken.
Kein Mensch (außer in Litauen oä) schwingt heutzutage noch tagelang den Schweißbrenner und biegt passende Bleche. Schon gar nicht für einen Kunden.
Wenn er das nicht made in Germany bezahlen will, soll er da hinfahren, wo er es billiger kriegt.
Ob da dann aber alles zu seiner Zufriedenheit abläuft, sei dahingestellt.
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 16.01.2015 09:18:30 Titel: |
|
|
Schönes Projekt | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|