Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mechanisches Tuning bei der VESP des geliebten Schatzes
Hat das jemand schon verbaut und kann darüber berichten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3909 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 22:51:58    Titel: Mechanisches Tuning bei der VESP des geliebten Schatzes
 Antworten mit Zitat  

Moin,

gibt es Erfahrungsberichte darüber? Unsicher

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 23:01:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab einen anderen (nicht den) drin. Meiner ist aber noc komplett azentrisch konisch, ich kann also weiterhin echt einstellen und habe keine Herstellevorgabe. Generell, und das brauch ich Dir ja nicht extra erklären, verändert man das Einspritzverhalten im Verhältnis zum Ladedruck. Das bringt also letztendlich unter Vollast mehr Power. Die anderen Parameter (Verlauf, Idle-Menge etc) stellt man weiterhin über Sternrad und Schrauben ein.

Aber wenn Du sowas machen willst - Spar dir das Geld, nimm den Original pin raus und bearbeite ihne entsprechend. Huebi hatte das wohl mal bis zum Exzess getrieben. Ich wiederum fahre inzwischen ein Setup mit soviel gefühltem Bums, dass ich nicht weiter rumprobiere. Aber da hängt halt auch ein anderer Lader mit drin - Und der macht viel mehr Sinn, als das ganze Getune an der Pumpe. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.11.2014 23:06:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee aber meine Gedanken kreisen Grad darüber wieso da ( wenn der Kolben nur Halb offen is mehr Leistung kommen ?

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 23.11.2014 07:47:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo, hast du schon an der Pumpe gedreht?
Anleitung bei Rainer 4x4 kennst du?
Generell kommt mehr Kraft von mehr Kraftstoff, den zu verbrennen erreichst du mit mehr Luft, also Ladedruck.
Hast du da schon was gemacht?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 23.11.2014 11:48:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Anleitung zur Bearbeitung des original Pins gabs schon vor 15 Jahren bei Defenderland. Ist also nix neues. Wenns Dich interessiert schick ich Dir die Anleitung per eMail (sofern ich sie wieder finde). *Sternchen1*
Aber ohne weitere Optimierungen der Ladeluft bringts nur übermäßig Schwarzrauch. Also hör auf die Worte von flashman.

*Sternchen1*
habs schon gefunden und online gestellt:
http://www.rainer4x4.de/bilder/300TDI-Tuning.pdf

Ach so, die Standartoptimierung: http://www.rainer4x4.de/esp-duesen.htm
Etwa in der Mitte der Seite.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2014 12:09:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rainer: Top Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.11.2014 21:16:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurt,ist das für dich?
Ich halte das für Blödsinn,im Straßenbetrieb.
Wenn man etwas an den Spaßschrauben dreht,
kommt man eh schon in den Bereich,in dem man
beim Ampelstart den Hintermann vollqualmt.
Können wir aber machen,wenn ich dieses Jahr nochmal oben bin.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Black Dezert 4X4
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.11.2014 13:04:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Originalkonus ist ebenfalls nicht zentrisch angebracht und ist ja von Werk aus meistens nicht auf Maximalposition gestellt. Wenn man ihn rausholt, in die Maximalposition dreht und wieder reinsteckt bringt das auch schon richtig was! (Voraussetzung: größerer LLK). Hast du das schon gemacht? Außerdem ist da ja noch dieser kleine Plastikring mit dem man spielen kann.

Ich habe diese Art von "Tuning" am 300Tdi präferiert. Die Leerlaufdrehzahl musste ich garnicht anpassen. Lediglich die "Stop-Screw" auf dem Membran Kegel.
Und dann ging der schon richtig gut!


Ich hatte mal einen "Tuning-Kegel" der eigentlich aus dem 3er Golf war (gleiche ESP). Aber ich habe den nie verbaut, weil ich mit der Drehung in Max.Position schon ein wenig am Rußen war. Ein schmalerer Kegel würde also nur in noch mehr Ruß enden.


hier ein super Link: http://www.landroverweb.com/Pdf-files/Tuning_Land_Rover_Tdi_engines_Rev_2.pdf


Housten

_________________
www.profender-shocks.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 13:07:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Plastikring hab ich ehrlich gesagt direkt weggelassen. War der nicht nur zum besseren fixieren der Feder? Oder hatte der auf irgendwas Einfluss? Unsicher

Bei mir saß er auf dem Pinöppel in der Feder, weit weg von irgendwelchen relevanten Komponenten. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 13:21:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Black Dezert 4X4 hat folgendes geschrieben:
(Voraussetzung: größerer LLK).


Das geht auch ohne anderen LLK.

Plastikring war bei mir garkeiner drin.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3909 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 22:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal lieben Dank für die Antworten! Winke Winke

Gemacht habe ich noch nix. Also außer Gedanken.

Feststellen nach dem Umbau auf Automat, konnte ich aber folgendes:

Wenn man mit knapp über 2000 Umdrehungen die Fuhre beschleunigt, liegen die Schaltpunkte ungefähr bei 20, 40, 60km/h. Wenn man lange genug wartet, schaltet das Ding denn auch in den 4.Gang bei ca.75km/h. Dann liegt die Drehzahl allerdings unter 2000 1/min. Die Aufladung liegt während der gesamten Spanne bei 0,8bar.
Mit höherer Drehzahl liegen die Schaltpunkte bei etwas höheren Geschwindigkeiten bei dann ca. 1bar Ladedruck.

Bei der Ladedruck abhängigen Fördermengenanhebung mit dem originalen exzentrischen Stößel wird durch verdrehen die Einspritzmenge über den gesamten Verstellbereich angehoben.

Das ist m.M. nach für meine Anwendung aber nicht notwendig.
Der schräg angeschliffene Stößel verändert die eingespritzte Menge mit einer anderen Charakteristik.

Das finde ich interessant. Daher meine ursprünglich gestellte Frage. YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 22:55:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich frage mich halt immer noch, wieso Du so viele feine Sachen baust - Dich aber dem quasi nahe Liegenden verschließt: Dem anderen Turbolader. Mach doch erstmal das und überleg danach, ob dieses Kiddy-Tuning noch nötig ist. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 10:24:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau.Bau mal ein paar Abgasbrücken,an denen z.B. der Lader aus dem TD4 passt.
Da nehme ich auch eine.

_________________
autoteam-essen.de


Zuletzt bearbeitet von Caruso am 25.11.2014 10:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 10:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Bei der Ladedruck abhängigen Fördermengenanhebung mit dem originalen exzentrischen Stößel wird durch verdrehen die Einspritzmenge über den gesamten Verstellbereich angehoben.

Das ist m.M. nach für meine Anwendung aber nicht notwendig.
Der schräg angeschliffene Stößel verändert die eingespritzte Menge mit einer anderen Charakteristik.



Der exzentrische Stößel hat ja ringsum verschiedene Steigungen,
sodass du dir deinen Anwendungsbereich heraussuchen kannst.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3909 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 17:57:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Der exzentrische Stößel hat ja ringsum verschiedene Steigungen, sodass du dir deinen Anwendungsbereich heraussuchen kannst.


Das ist doch ein Kegel, exzentrisch zur Achse des Zylinders angeordnet.
Die Kegelmantellinie ist damit überall gleich. Damit auch die Steigung der Proportion.

Das genau wird aber an dem geschliffenen Stößel verändert.

So jedenfalls habe ich es verstanden. Unsicher

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen