Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ersatz für Brantho Korrux 3in1 !


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 08:50:59    Titel: Ersatz für Brantho Korrux 3in1 !
 Antworten mit Zitat  

Morgen!
Wie viele andere hier im Forum habe eine zeit lang mit mehr oder weniger Begeisterung bei Rostschutzanstrichen Brantho Korrux genutzt. Wie andere auch habe ich mich sehr über die oft wochenlange Trocknungszeit geärgert, was gerade bei einem Gebrauchsauto doch kontraproduktiv ist, weil man dann die halbfeste Farbe dann doch wieder belastet und die Ganze Farbe dann schnell wieder weg/beschädigt ist.

Ich habe nun eine "epoxymastic" Farbe ausprobiert.
Eine sogenannte oberflächentolerate 2K Farbe auf Epoxy-Basis. Der Unterschied zur Epoxy-Grundierung ist, dass der Untergrund nicht perfekt vorbereitet sein muss und dass es keine reine Grundierung ist, sondern auch Deckanstrich. Es ist nicht offenporig.

Es gibt diese Farben aus dem Schiffsbau von der Firma Jotun (Jotamastic 87 und Smartpack), Hempel und ein Epoxymastic 121 aus England. Mir wurde über Ebay Kleinanzeigen von einem Händler für Schiffsfarben Sigma Cover 630 (angeblich für ein Auto besser geeignet) empfohlen.
Ich habe mit dem Mittel nun echte Langzeiterfahrung von einem Monat (also keine), kann aber soweit sagen, dass es nach bereits einem warmen Tag voll belastbar ist, dass es sehr gut hält und in Hinsicht auf Stabilität dem Brantho gegenüber gefühlt Vorteile hat.
Ich habe damit die Motorhauben-Unterseite eines Ferozas nach dem Sandstrahlen gerollt.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 10:16:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den traktor habe ich mit brantho Korrux nitrofest komplett gestrichen.
Das hält selbst an Schaufel und Gabel sehr gut und würde nach 1 Tag trocknung schon voll belastet.
3in1 hab ich am jeep Unterboden genutzt, der einige Tage zum trocknen stehen konnte.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 21:12:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist doch ganz einfach leute:

3in1: 1K- lack.
dein 2K epoxi zeug: 2K- lack.
das sagt eigentlich schon alles.

ein 1K lack kann die (guten!) eigenschaften eines 2K- lackes (chemische aushärtung von härter und bindemittelgruppen) NIE erreichen.
das ist so. naturgesetz. das wird auch immer so sein.

das heißt nicht, das 1k lacke schlecht sind, aber wenn man etwas ordentliches haben möchte, dann sollte man schon einen 2k lack nehmen, der dann aber grundsätzlich auch teurer ist, als ein 1k lack (bezogen auf qualitätsware).

"nachteil" bei den 2k lacken kann auch sein, dass sie, durch die chemische härtung, oft härter sind als 1k- lacke, was den steinschlagschutz negativ beeinflussen kann (lack blättert wie blätterteig nach einem steinschlag einfach ab), speziell sind hier die epoxis zu nennen. ein 2k PU- lack ist dann schon der könig unter den lacken, der kann quasi alles und das gut.

dennoch: der untergrund sollte, auch wenn da steht "muss nicht 100% perfekt vorbereitet sein", wirklich gut vorbereitet sein. das ist das A und O für 1. gute haftung, 2. damit der lack seine volle eigenschaften ausspielen kann.
das ist eben so, auch ein grundgesetz. jegliche verschmutzung (fingerabdruck) kann an jener stelle eine negative, im schlimmsten fall (wirklich möglich!!) keine haftung bedeuten. egal welcher lack aufgetragen wird (1K, 2K, strahlenhärten, was auch immer).

weiterer nachteil 2k-lacke: man muss eine bestimmte menge anmischen. wenn ich zu viel angemischt habe: scheiße weil das zeug härtet aus und ist unbrauchbar. wenn ich zu wenig habe, scheiße, muss ich nochmal schnell mischen...beim 1k- lack: nachtanken und vollgas, was nicht gebraucht wird: zurück in den eimer.

wichtig ist, dass man einen lack nimmt, der für das jeweilige einsatzgebiet empfohlen wird. epoxi mag (uv-) licht einfach nicht, also nur fürn unterboden gut (epoxi- decklack, das ist quasi schon ein wiederspruch in sich; die motorhauben utnerseite ist gerade noch im bereich des möglichen für epoxi; wer natürlich jedes jahr sein auto neu lackieren möchte, der kann epoxi auch auf die karosserie auftragen...). 1k alkyd- lacke sind ebenfalls nicht so lichtstabil (vergilben), wie 1k acryl- lacke. wandfarben (alpina) oder lasuren für holz, die offenporig/ diffusionsoffen sind, sollten auch nicht als korrosionsschutzlack für metall verwendet werden, da ist es besser man lässt das metall so rosten und spart sich die arbeit.

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 21.11.2014 21:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stobi. Du als alter Rostschutzexperte hättest doch wissen müssen, daß BK Nitrofest hierfür das Mittel der Wahl ist. Im übrigen mach ichs wie der Nicolas- Eric.

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 00:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Stobi. Du als alter Rostschutzexperte hättest doch wissen müssen, daß BK Nitrofest hierfür das Mittel der Wahl ist. Im übrigen mach ichs wie der Nicolas- Eric.

Gruß Martin


Sehe ich genauso. 3in1 SOLL ja gar nicht komplett durchhärten und leicht flexibel bleiben. Mit den Trocknungszeiten komme
ich bei den für mich interessanten Einsatzzwecken bestens klar.
Ich jedenfalls suche keinen Ersatz...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 06:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ist JEDER konstruktive Beitrag zum Thema Rostschutz willkommen, ich fahre Suzuki...

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 08:17:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
ich fahre Suzuki...

Wäre nicht: "ich besitze" besser??? Ich muss weg Ätsch

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 08:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mqp: Nitrofest ist aber in Hinsicht auf Rostschutz eine ganze Kannte schlechter wie 3in1.
Aber auch hier ist die Trocknungszeit nicht so ganz dolle.
Gerade am X-Trail, dem Gebrauchsauto, der aber auch mit Eifer rostgeschützt wird, habe ich oft den fall, dass ich irgendein Teil austauschen muss (letztens Koppelstangen) und das dann am liebsten "mal eben" irgendwomit anstreichen möchte.
@MuzMuzadi: ist Suzuki dermaßen rostig? Alle Suzukis? Auch die SUVs? Meine Frau überlegt an einem anderen Wagen und will nicht unbedingt einen X-Trail haben. Da dachte ich mal laut über einen rel. neuen Vitara nach, also so 6-8 Jahre.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 08:57:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
@MuzMuzadi: ist Suzuki dermaßen rostig? Alle Suzukis?

Ich kann nur von LJ, SJ, Samurai reden und da muß man sagen des es so ist. Auch der Jimny kann ganz schön übel aussehen.

Wie es beim NGV ist kann ich nicht sagen(würde mir aber auch gefallen Grins ).

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)


Zuletzt bearbeitet von muzmuzadi am 22.11.2014 09:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 22.11.2014 09:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei tmperaturen um 15-20 Grad ist Nitrofest doch Ruck zuck trocken.

Beim Unterboden hab ich mitlerweile die empfohlenen 3-4 Schichten nitrofest drauf.
Laut Hersteller soll man z b bei Baumaschinen schaufeln da nochmal 2 Schichten 3in1 drauf machen damits richtig hält.
Das mache ich wenn's wieder warm ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.351  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen