Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 27.11.2014 09:52:00 Titel: Friction Modifier, Legende oder Pflicht? |
|
|
Moin,
ich bin ja jetzt seit einem Jahr Besitzer und habe mich gerade mal daran gemacht, sämtliche Betriebsstoffe aus zu tauschen.
Gekauft habe ich die Öle bei meinem örtlichen Teilehändler, den ich bis jetzt (seit Jahren) als sehr engagiert und kompetent empfunden habe!
Ich habe mich natürlich im Vorfeld informiert und bin zwangsweise auf den Friction Modifier Zusatz für mein Hinterachsöl (LM 75W140) gestoßen. Also habe ich das auch so bei der Bestellung angegeben, woraufhin mein Dealer meinte, "davon habe er schonmal gehört"...
Er meinte jedoch, daß es sich bei meiner TracLoc Sperre um ein normales Limited Slip handeln würde und der dafür benötigte Zusatz schon in dem ÖL von Liqui Moly enthalten sei:
Somit sei ein Zusatz von Mopar´s Friction Modifier weder nötig noch sinnvoll!
Er wollte jedoch auf Nummer Sicher gehen und hat den Ölberater bei LM angerufen, welcher das so bestätigte...
Der Berater meinte auch, daß es sich bei dem FM "nur" um ein Öl mit einer speziellen handeln würde, mit welcher das normale .-Öl "eingestellt" wird..
Nachdem ich jetzt den Wechsel durchgeführt habe, weisen mich einige "Alte Hasen" darauf hin, daß ich eben doch den FM-Zusatz rein kippen müßte, um Schäden vor zu beugen...
Jetzt meine Fragen:
-was ist der Mopar Friction Modifier Zusatz wirklich?
-ist die Zugabe wirklich erforderlich, wenn ein für geeignetes Öl verwendet wird?
Wäre schön, wenn diese Fragen endlich mal beantwortet werden könnten...
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.11.2014 10:29:18 Titel: |
|
|
Wenn Du ein Öl für gekauft hast, wie beispielsweise Castrol SAF-XJ, dann brauchst Du keinen Zusatz mehr. Ansonsten muss er rein, wenn Du Deine "magst" :-)
Und nein, ein Frictionmodifier ändert nicht die .
Wie der Name schon sagt, wird der Reibwert des Öles verändert...Friktion = Reibung 1:1
Alles andere wäre auch Quatsch, weil sich die des Öles sowieso um Faktor > 250 in den verschiedenen Temperaturbereichen ändert....  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 27.11.2014 11:08:10 Titel: |
|
|
Ich kippe immer das Ravenol SLS 75-140 G5 LS rein.
Allerdings zusätzlich mit Mopar FM.
Laut Ravenol HP braucht man das aber nicht.
Aber ich finde es beruhigender :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 27.11.2014 19:40:07 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn Du ein Öl für gekauft hast, wie beispielsweise Castrol SAF-XJ, dann brauchst Du keinen Zusatz mehr. Ansonsten muss er rein, wenn Du Deine "magst" :-)
Und nein, ein Frictionmodifier ändert nicht die .
Wie der Name schon sagt, wird der Reibwert des Öles verändert...Friktion = Reibung 1:1
Alles andere wäre auch Quatsch, weil sich die des Öles sowieso um Faktor > 250 in den verschiedenen Temperaturbereichen ändert....  |
Wobei jedes Öl hat eh leicht andere Reibwerte, bzw. friction coefficent. Der sich auch nach Lastzustand und Wärme ändert.
Interessant wäre mal ein synthetisches Getriebeöl aus einer Windkraftturbine.
Ob man damit das jemals zerstören kann ??? | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.11.2014 06:02:48 Titel: Re: Friction Modifier, Legende oder Pflicht? |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: |
Der Berater meinte auch, daß es sich bei dem FM "nur" um ein Öl mit einer speziellen handeln würde, mit welcher das normale .-Öl "eingestellt" wird.. |
Der soll bitte den Öllieferanten wechseln.
Ansonsten: Friction Modifier sind nur eine Erfindung der ARB-Mafia, um den ungläubigen Reibscheibenzecken das Geld aus der Tasche zu leiern. Deswegen verkaufe ich wie viele andere das Zeug auch in homöopatischen zu Mondpreisen. Verschwörung eben. Wahrscheinlich muss ich jetzt sterben, aber das Risiko gehe ich ein. Bielefeld, Chemtrails, 9-11 - alles eins.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 28.11.2014 07:40:28 Titel: |
|
|
Auch wenn ich mich jetzt oute, ich hab's immer noch nicht kapiert
Da haben wir also ein LS-Diff. (trac lok), welches ja die uns bekannten Lamellen/Kupplungsscheiben oder wie auch immer verbaut hat. Die Teile regeln nun bei unterschiedlichen Belastungssituationen den Übergang von Haft- zu Reibreibung (oder Kraftschluß) und zurück. Jetzt kommt Öl dazu, welches Reibung verringert, kühlt, Verschleiß vorbeugt.
Was genau bewirkt der LS-Zusatz (ob schon enthalten oder zusätzlich Friction Modifier dazu) im Öl bzw. an den Lamellen-/Kupplungsscheiben? Oder liege ich gekanklich völlig daneben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.11.2014 13:24:31 Titel: |
|
|
Der FM-Zusatz bewirkt, daß die Reibung, die sonst durch Öl verhindert wird, an der Reibpaarung Reibbelag-Stahlscheibe im gewünschten Maße einsetzt.
Lieferbar ab Lager.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 28.11.2014 14:29:29 Titel: |
|
|
Das LM Öl MIT Zusatz kostet ca. 18€/L, nur der Zusatz schon 16,5€/Achse plus dann noch 2L Öl...
Da nehme ich doch lieber gleich das passende Öl!
@Axel:
Nix gegen Ironie und/oder Sarkasmus, aber ich hätte mir schon,bezogen auf Deinen ersten Post zum Thema, eine informativere Aussage gewünscht:
Macht aber nix
Ich werde jetzt einfach mal "volles Risiko" gehen und KEIN FM zusätzlich rein kippen
Gruß
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 28.11.2014 15:30:41 Titel: |
|
|
Das lass mal lieber sein.
Haben wegen inkorrekter Etikettierung ATF Öl, sprich weniger temperaturbeständiges Öl mit hohem Reibwert anstelle von 75W140 Öl ins gekippt und heftigste Glitzerei nach keinen 30 km festgestellt. Hat aber auf Nässe auch enorm gut gesperrt. Jetzt ist wieder Nissan GT-R zertifiziertes Öl drin - Besser is.
Ein Öl mit Eignung bekommt man doch auch für faire Tarife, Zeug in andere (ungeeignete) Öle kippen finde ich sowieso doof.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2014 08:16:34 Titel: |
|
|
Eigentlich einfach, nimm das Öl, das der Hersteller vorschreibt.
Wenn das Öl nachweislich tauglich ist, kipps rein, sonst würde ich einfach eins kaufen.
Du brauchst das Zeug ja nur für ein Fahrzeug, da kannst Du jeweils die passende Menge kaufen.
In einer Werkstatt ist das evtl. anders, die stellen sich für 7mal im Jahr kein Fass ÖL in den Keller, sonder nverwenden das normale und kippen den Zusatz dazu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 29.11.2014 15:10:47 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Der FM-Zusatz bewirkt, daß die Reibung, die sonst durch Öl verhindert wird, an der Reibpaarung Reibbelag-Stahlscheibe im gewünschten Maße einsetzt.
Lieferbar ab Lager.
Axel |
Okay, verstanden.
Jetzt wurde mir gegenüber noch die Aussage gemacht, dass der Zusatz in einem fertigen LSD-Öl nicht für ein Trac Lok-Diff. ausreicht und das "Mischungsverhältnis" deshalb durch zusätzliche Beigabe von FM erhöht werden sollte!?
Ist jedoch das fertige LSD-Öl bereits exakt "gemischt" und somit ausreichend, habe ich es dann durch das zusätzliche FM versaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 29.11.2014 15:20:10 Titel: |
|
|
Das denke ich nicht.
Haben schon einige Traclok wieder hinbekommen, indem wir 2 Pullen rein genacht hsben.
Da wurde zuvor das Zeug vergessen und die Dinger haben gezickt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 17:22:07 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das denke ich nicht.
Haben schon einige Traclok wieder hinbekommen, indem wir 2 Pullen rein genacht hsben.
Da wurde zuvor das Zeug vergessen und die Dinger haben gezickt. |
Übliches Drama. Wenn nur jede "Reparatur" eines Teiles durch Hineinkippen möglich wäre.
Nebenbei, Additivieren ist auch nichts anderes als Zutaten in ein Öl reinrühren. FM-Additive haben den Vorteil, daß man sich nicht in die Hände von ahnungslosen Ölverkäufern begeben muss, die mit solchen Spezialthemen nun wahrlich nicht rund um die Uhr zu tun haben und in der Mehrzahl der Fälle das Falsche anbieten. Ich kann's sogar verstehen.
In den letzten 10 Jahren hatte ich noch keinen einzigen Fall, in dem tatsächlich die Reibscheiben hin waren, aber viele Fälle der Art "Ui, ist das auf einmal geil". Sprich, beim ersten Service nach Auslieferung - und jedes Mal danach - falsches Öl vom Händler eingefüllt, teilweise über Jahrzehnte.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 03.05.2015 10:53:41 Titel: |
|
|
Ich habe das Thema mal wieder ausgegraben, weil ich gestern das Öl in der HA gewechselt habe.
Reingekippt habe ich bei meiner 35 (TracLok) 75W140 LS und dazu den Friction Modifier Zusatz.
Dann ungefähr 1000 Meter gefahren und den Diff-Deckel sofort wieder abgenommen.
Mir kam jetzt eigentlich nur Schaum statt Öl entgegen.
Ist das der Beweis, dass FM-Zusatz auf gar keinen Fall in Öl mit LS-Zusatz darf?!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 03.05.2015 11:46:20 Titel: |
|
|
Das sieht ja echt widerlich aus...
Aber warum hast Du das Öl überhaupt wieder abgelassen?
Reine Neugier?
Dann danke!
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|