Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
PÖL-Kniest entfernen???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 00:00:55    Titel: PÖL-Kniest entfernen???
 Antworten mit Zitat  

Mein Nissan-Pickup ist vom Vorbesitzer als PÖL-Versuchsträger missbraucht worden und dann scheinbar jahrelang nicht
mehr gepflegt worden.

Ladefläche, Motorraum und Heckblech sind mit einer total festen PÖL/Dreckmischung zugepampt. Alle bisherigen
halbwegs schonenden Reinigungsversuche sind gescheitert.

Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Mumpf halbwegs lackschonend runterbekomme?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
m3xx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bendorf
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 Ht TD5
2. cherokee XJmog
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 06:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin mit trockeneis Strahlen wäre ein Versuch wert.

Gruß Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.11.2014 06:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Mit dem Dreck selbst" hilft oft.

Versuch doch mal Speiseöl als "Lösungsmittel".
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 07:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das würd halbwegs sicher funktionieren: http://www.stihl.de/stihl-spezialreiniger.aspx
Damit geht auch Baumharz und verharztes Bio-Kettenöl leicht ab.
Ist aber nicht ganz billig...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 09:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Diesel oder Kersosin könnte auch ganz gut funktionieren...danach wird blos deine Karre ewig nach dem Zeug
stinken... Hau mich, ich bin der Frühling

Ev noch Silikonentferner...damit hab ich auch schon Baumharz wegbekommen.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 11:02:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Heissluftpistole abbrennen...

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 12:14:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


ganz einfach mit einem ordendlichen dampfstrahlgerät bearbeiten.
ist sicher einfacher als alles andere.

mit +/- 100 grad und 250 bar geht ALLES runter ,dort wo es gaaanz arg ist auf dampfstufe gehen und den rest wegschmelzen.


klar steht so ein teil nicht in jedem hinterhof aber du musst ja eh wohin wo es einen ölabscheider dazu gibt.
du kannst das zeug ja schlecht ""in die wiese waschen"". einfach mal googln ,gibt sicher wo ne fa. die ""lohndampfstrahlen"".

seit ich mir so ein dampfstrahlgerät zugelegt habe hat öliger schmutz seinen schrecken verloren.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.11.2014 23:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

m3xx hat folgendes geschrieben:
Moin mit trockeneis Strahlen wäre ein Versuch wert.

Gruß Tobi


Hatte ich nicht was von halbwegs lackschonend geschrieben? Obskur

Ölabscheider bei Pflanzenöl? Du irritierst mich etwas... Unsicher

Werd mal einige Versuche machen. Danke!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 20:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


ich kenn mich bei den biozeug nicht aus aber xy kg fettigen dreck ins grundwasser oder die klähranlage zu waschen ist im zweifelsfall mal eher nicht soo toll.
ob nun bio oder nicht ,fettiges zeug im wasser ist nie gut.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 23:46:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundsätzlich gebe ich Dir völlig recht, aber in Deutschland kannst Du Dir PÖL-Tanks von beliebiger Größe in den
Garten stellen, ohne daß ein Ölabscheider notwendig oder gefordert wird für den Fall einer Undichtigkeit.

Den Kniest würde ich mir aber auch ganz sicher nicht auf's Pflaster unterm Carport siffen lassen... Grins

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 15:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="der präsident"klar steht so ein teil nicht in jedem hinterhof aber du musst ja eh wohin wo es einen ölabscheider dazu gibt.[/quote]
Sowas steht bei uns an der Tank- und Waschanlage. Abscheider sind da sowieso Pflicht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 15:32:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

bei euch gibt es tankstellen die ""münzkärcher"" mit 200 bar und einer dampfstufen haben ???


WOW ..... Respekt

da sieht man wieder mal wie rückständig doch das kleine österreich ist.

und ich war grad noch so stolz auf meinen HDS 13/20 traurig traurig traurig


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
m3xx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bendorf
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 Ht TD5
2. cherokee XJmog
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 19:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
m3xx hat folgendes geschrieben:
Moin mit trockeneis Strahlen wäre ein Versuch wert.

Gruß Tobi


Hatte ich nicht was von halbwegs lackschonend geschrieben? Obskur

Ölabscheider bei Pflanzenöl? Du irritierst mich etwas... Unsicher

Werd mal einige Versuche machen. Danke!

Stefan


Das lackschonende hab ich überlesen Hau mich, ich bin der Frühling
Wir nutzen oft von würth den Industrie clean
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 23:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vergesst übrigens den Zusatz lackschonend!
Der Kniest hat die Deckschicht bis zur Grundierung angelößt! Nee, oder?
Wusste gar nicht, daß Planzenöl so aggressiv ist! Obskur

Hab mehrere Versuche gemacht und es läuft darauf hinaus, daß ich die Pampe mit billigem Pflanzenöl wieder
etwas geschmeidiger mache und dann mit dem Spachtel runterhole. An den Versuchsecken hat es gut funktioniert.
Selbst Karosseriedichtmasse hat es unterwandert, konnte die Raupe nahezu komplett abziehen.

Wenigstens ein gutes konnte ich feststellen:
Wo nicht vorher schon Rost drunter war hat der Mumpf recht gut konserviert.

Wird 'ne nette Arbeit für ein paar dunkele Winterstunden... Hau mich, ich bin der Frühling
Zum entfetten werd ich dann wohl Silikonentferner im Großgebinde brauchen. Heiligenschein

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.11.2014 00:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
...... und es läuft darauf hinaus, daß ich die Pampe mit billigem Pflanzenöl wieder
etwas geschmeidiger mache ......




Geht doch!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.317  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen