Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pick Up mit LKW Zulassung und 3,5t Anhängelast

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ANMA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Roth-EML 650 Rally Gespann
3. 660 Cross Gespann
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 18:38:07    Titel: Pick Up mit LKW Zulassung und 3,5t Anhängelast
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Im Zuge meiner Selbständigkeit ab nächstem Kalenderjahr suche ich nach einem Pick Up mit LKW Zulassung und 3,5t Anhängelast.

Budget: ca. 25.000,- € (netto)

Er soll als Alltags-Geschäftswagen zum Einsatz kommen und hauptsächlich Material und Werkzeug transportieren, aber auch mal einen 2,5t Bagger oder andere Materialien auf einem 3,5t Kipper. Aus dem Grund sollte er nicht gerade untermotorisiert sein. Diesel wäre schön, sonst säuft er mich im Hängerbetrieb arm Hau mich, ich bin der Frühling

Unter den neuen ist der D-Max natürlich ganz vorn mit dabei. Als Space Cab aber kaum gebraucht zu bekommen und neu nicht ganz im Budget.

Was gibts denn noch an Modellen die meine Anforderungen erfüllen?

Danke und Gruß
Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 19:19:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Waere nicht nen AmiPickup was wo Du mit in Deinem Anforderungskatalog bist?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 21:27:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine Wahl wäre der Navara
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.12.2014 21:46:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LR 130

Erfüllt alle Kriterien

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 22:23:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der hier

<<<<<<<<<<

zieht das locker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ANMA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Roth-EML 650 Rally Gespann
3. 660 Cross Gespann
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 08:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen,

Welche Amis kommen denn in Frage? Und halten das Streusalz bei unserem 6-monatigem Winter aus?

Eins hab ich noch vergessen: Automatik wäre schön, 3,5t rückwärts Bergauf zu rangieren tu ich lieber ohne Kupplung.

Haben die Navaras wirklich 3,5t Anhängelast?

LR mit Automat gibt's eher nicht.

Der Amarok ist schön, keine Frage. Aber ein 2 Liter Motor? Nein Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 08:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ami´s mußt Du konservieren, dann halten sie auch den Winter aus. Schadet aber auch bei anderen nicht :-)

Gerade im Winter tät ich den perm. Allrad (Defender 130 ist glaub ich schon ein guter Ansatz) voraussetzen.

Rangieren geht in der Untersetzung (auch rückwärts bergauf) wunderbar.
Automatik könnte man trotzalledem noch nachrüsten (aber teuer).

Wenn Dein Budget allerdings für einen Neuwagen gilt, wirds eng ...


Gruß Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ANMA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Roth-EML 650 Rally Gespann
3. 660 Cross Gespann
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 09:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Konservieren will ich den Wagen dann so oder so, das ist klar.

Neuwagen soll's keiner werden, dafür ist das Budget zu niedrig. Aber maximal 60.000km sollten auf dem Tacho stehen.

Mit sagt Automatik schon mehr zu muss ich sagen, aber vielleicht muss ich den Defender einfach mal ausprobieren ;) wobei der mit 122PS wahrscheinlich schon eher ne lahme Gurke ist, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 10:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war mit meinem alten Chevy Suburban zufrieden, hier in Norwegen direkt am Meer bewegt worden und hielt sich rostmaessig im Rahmen fuer sein Alter. Wenn man eh konserviert und sich kuemmert sollte das gehen.
Hab mit dem oefter mal Anhaenger fuer Firma gefahren mit Beton drauf... da kommen shcnell mal 3 Tonnen zusammen und ich weiss was DU mit 2,5 to Bagger meinst. Muss dzau sagen, das warum auch imemr die Automatik an meinem Sub bei 30-40 kmh in die 3. Stufe ging. da laesst ers gemuetlich angehen aber zieht problemlos durch. Habe dann mal bisschen an den Automatiksteuerschlauch abgedichtet und siehe da, 1. Stufe bis 60 kmh, 2. Stufe bis 100 kmh... Da merkt man erst wieviel Druck der 6,2 Liter Saugdiesel machen kann.


Also ich wuerde nen Amipickup nicht grundsaetzlich ausschliessen denn bis auf Permanentallrad eventuell haben sie was Du brauchst/willst. Der 6.2 hat im normalen tagelichen Betrieb nicht mehr als 13 Liter genommen. Das hat mein GD300 genommen, mein GD240 nimmt das, bei halber Motorgroesse und bedeutend weniger Leistung... traurig
Da Du ja LKW Zulassung koennte es mitm AmiPickup einfacher werden als wenn das FInanzamt bei den Japanern anfaengt Metermass auszupacken und rumzuzicken...



2008er Modell etwas aufgemotzt, aber wegen den proportionen mal. Dually (Zwillingsreifen hinten) geht auch, je nachdem was Du EXAKT willst...


http://image.dieselpowermag.com/f/features/chevy/1102dp_1289hp_flagship_2008_chevy_silverado/29844992/1102dp_06_o%2B1102dp_1289h... [Link automatisch gekürzt]



bei sowas diskutiert dnan auch keienr ueber LKW-Zulassung ;)

http://tenwheel.com/imgs/a/b/q/s/j/2005_chevy_silverado_3500_lt_duramax_diesel_dually_3_lgw.jpg

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ANMA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Roth-EML 650 Rally Gespann
3. 660 Cross Gespann
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 10:49:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen offensichtlichen Spritfresser will ich als Verkäufer von Energiegewinnungssystemen aus regenerativen Energiequellen nicht unbedingt fahren, verfälscht mein Image sonst.

Und ne alte Möhre soll's auch nicht sein, an der will ich keinen Handstrich selber dran machen, das soll alles die Werkstatt erledigen! Von dem her sind Exoten auszuschließen.

Nach ein wenig Recherche hab ich raus gefunden dass der Navara nur mit 3t Anhängelast angegeben ist. Gibt's in D Möglichkeiten zur Auflastung auf 3,5t? Darunter kommt definitiv nicht in Frage, sonst bin ich automatisch überladen mit dem Bagger drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 10:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ford F350 V10 mit Gasanlage, scheiß auf Diesel. Kein Stress mit Dummweltplakette und reichlich ausreichend Dampf unter der Haube.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 11:30:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

navara-anhängelasterhöhung geht, einfach mal googlen...

z.b.

http://www.atb-tuning.de/shop/Nissan-Navara-Auflastung-Tuning-71-1963-23.htm

so wie du es vor hast nutze ich seit bald 14 Jahren einen MD22 und bin damit sehr zufrieden... jetzt schaue ich allerdings auch langsam mal nach einem navara
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 13:00:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Egal welches Fahrzeug man nun für den Anhängerbetrieb auwählt so sollte man sich im Klaren sein,
dass aktuelle Automatik-Getriebe nicht mehr nur nach technischen Gesichtspunkten gebaut werden.
Vielmehr spielt Kostenkontrolle eine wichtige Rolle.
Da viele Kunden hinterher ihr AHK meist nur noch zur Zierde umhertragen, kann man es sich leisten,
die Getriebe etwas günstiger auszulegen, denn es kostet weniger Geld dann einfach mal das eine oder
andere Getriebe, was das zeitliche segnet, auszutauschen, als das Getriebe von vorneherein auf die versprochene
Leistung auszulegen.

Wer also aktuell über einen ernsthaften Betrieb mit 3,5t an der Kugel nachdenkt, sollte direkt drauf achten, dass er
z.B. einen zusätzlichen Getriebeölkühler verbaut, sofern das Getriebe das zulässt.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ANMA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Roth-EML 650 Rally Gespann
3. 660 Cross Gespann
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 16:11:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, jeepgärtner! Dann rückt der D40 ziemlich weit nach oben auf meiner Liste!

Ja Christian, da hast du leider recht. Aber er wird ja nicht jeden Tag mit 3,5t am Haken bewegt. Und wenn er 6 Jahre durchhält reicht das aus.
Über einen Getriebeölkühler müsste ich mich noch informieren, danke für den Hinweis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chris2k
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger Splash ´95 3.0 V6
BeitragVerfasst am: 04.12.2014 18:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mitte 2015 wird ACE den RAM auch als 3.0 L Diesel auf dem deutschen Markt bringen.
Ich finde, der Preis im Verhältnis zu einem Benziner rechnet sich erst nach vielen Jahren, sollte aber deinen Ansprüchen genügen.
Ansonsten würde ich mir mal nen gebrauchten Chevy Colorado anschauen. Guter Motor, solider Ami.
Ansonsten D-Max, Navara, Hilux, L200 die üblichen verdächtigen eben...

_________________
------------------------
The best S3x is V6 :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.315  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen