Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.12.2014 14:10:21 Titel: AGR - infos zur funktion, etc. |
|
|
mahlzeit zusammen,
mich würde mal interessieren bei welchen betriebszuständen das agr-ventil offen, bzw. geschlossen ist?!
es heisst ja dass es im teillastbereich öffnet, also das abgas zurückführt und bei volllast geschlossen ist!
kann das hier jemand etwas genauer darlegen!? was genau ist der teillastbereich?! kenn mich da ned wirklich aus!
ist der drehzahlabhängig, also z.b. bis 2500 1/min, bzw. wie ist der volllastbereich definiert? bin ich auch in volllast wenn ich z.b. bei 1500 1/min voll aufs gas latsche?
grund für meine neugierde ist der, dass ich mittlerweile eine euro4-kiste habe bei der die stilllegung nicht mehr so wirklich funktioniert, ich aber gerne so fahren würde dass das verdammte agr-ventil so oft wie möglich geschlossen ist!
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.12.2014 17:14:18 Titel: |
|
|
Euro 4 kannst doch noch komplett stillegen, ohne daß die Elektronik meckert.
Statt der Dichtung ne Kupferplatte und gut ist.
Das wird doch erst ab Euro 6 überwacht. Oder ist das bei PKW anders?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.12.2014 17:34:54 Titel: |
|
|
Leider scheint das bei e4 pkws anders zu sein und somit gibts mit dem plättchen fehlermeldungen, bzw geht der motor ins notprogramm!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.12.2014 18:58:47 Titel: |
|
|
Ist wohl je nach Motorsteuerung unterschiedlich.
Bei 2 Opel Euro 4 Fahrzeugen (Multec-Steuerung) hab ichs schon erfolgreich still gelegt.
Mit Blinddichtung komplett ohne Meldung oder bei abgezogenem Stecker mit Fehlermeldung aber ohne Notlauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.12.2014 22:32:46 Titel: |
|
|
Wenn der Durchfluß der AGR vom Steuergerät überwacht wird, hast ein Problem mit dem stilllegen.
Evtl könnt man den Durchfluß dann etwas einschränken, indem man das Plättchen nicht ganz dicht macht, sondern ein kleines Loch drin läßt.
Beim PKW würd ich mit 3mm Bohrung anfangen, und wenn da noch Fehler/Notlauf anliegt, soweit aufbohren, bis die Elektronik das schluckt.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 03.12.2014 06:25:37 Titel: |
|
|
nachdem das alles mittlerweile ja recht komplex ist, erst recht im zusammenhang mit dem pdf, der ja zur verbrennung die absenkung der verbrennungstemp benötigt, die wiederrum mit der agr passiert, hab ich eigentlich nicht wirklich lust da im "system" rumzuprobieren!
daher eben methode 2, rauszufinden, bei welchen betriebszuständen das ding überhaupt offen ist um eben dieses vermeiden zu können!!
evtl. kann man da mit dem diagnose-gerät über die fahrzeit die stellung des agr-ventils auslesen lassen!? keine ahnung!?
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.12.2014 16:59:08 Titel: |
|
|
Servus !!
wie auch immer du das machst ....
das sch.. AGR klummpert muss auf jeden fall raus......
ich weiss nur das zb. bei LR es schon Möglichkeiten gibt selbst ein euro 6 Auto mittels Elektronik eingriff vom AGR zu befreien.
das wird allso sicher auch bei anderen marken gehen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.12.2014 17:24:48 Titel: |
|
|
Darf ich mich als unwissender mal kurz einklinken, und fragen warum mann das agr stilllegen will oder welchen Vorteil mann hat? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.12.2014 19:19:59 Titel: |
|
|
Die AGR senkt den Anteil Sauerstoff in der Verbrennungsluft, was zu verminderten Stickoxidbildung bei der Verbrennung führt.
Kostet aber halt Leistung und der Rußanteil wird höher.
Während der Phase, in der der DPF freigebrannt wird, ist die AGR grundsätzlich zu, weil für die Rußverbrennung eben Sauerstoff gebraucht wird.
Wenns die Möglichkeit gibt, das Ding über einen Eingriff ins Steuergerät stilluzulegen, so ist das natürlich die sauberste und sicherste Lösung.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.12.2014 22:25:32 Titel: |
|
|
Servus !!
der ganze EURO xyz abgasreinigungswahnsinn ist schon fast zum lachen ....
es wird bis zum geht nicht mehr die techniktrommel gerührt um noch ein paar % weniger abgas zu produzieren ,egal wie teuer das kommt oder wie anfällig das systhem dann wird.
das so ein zugeschnürter Motor dann natürlich unnötig viel sprit braucht und die Lebensdauer eher bescheiden sind ist egal ,Hauptsache er ist NOCH ein bisserl sauberer.
1000 km weiter im osten werden dann die gleichen Autos ( Motoren) ohne den ganzen abgassch... verkauft.
die haben dann natürlich mehr Leistung und halten länger.
billiger sind die natürlich auch noch .........
aber WIR EUROidioten lassen uns ja einreden das wir mit unseren sauberen Motoren die welt retten müssen.
der rest der welt lacht sich sicher Tod über uns .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.12.2014 13:39:59 Titel: |
|
|
Zu dem Thema: China hat zugesagt, ab 2030 seinen CO2-Ausstoß nicht mehr zu steigern. Also bis dahin: volle Kanne raus damit.
Das waren 2011 ca 8 Mrd Tonnen.
In D waren es 800 Mio Tonnen
Wir Deutschen müssen also unbedingt was an unseren CO2 Ausstoß machen...
Wie gut, dass sich Dreck und Umweltgifte streng an die politischen Grenzen halten
(Man möge mir diese Milchmädchenrechnung verzeihen, natürlich sieht die China-Rechnung ganz anders aus bei CO2/Kopf oder CO2/Fläche) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 14:52:30 Titel: |
|
|
Bei meinem Audi 80 und VW T4 hab ich das zeug einfach ausgebaut und in den Eisencontainer geworfen ;)
Ist aber auch nur Unterdruckgesteuert | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.12.2014 17:04:33 Titel: |
|
|
Das Volk will neue Autos!
Also schluckt die bittere Pille!
Mir geht der Mist am A... vorbei!
Mein B Corsa ist das jüngste was ich fahre.
Und selbst der hat keine AGR!
Alles andere ist grotten alt und wird vom Volk verschmäht.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 19:13:28 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | ...
Alles andere ist grotten alt und wird vom Volk verschmäht.  |
Ich hab vor kurzem ne kurze Diskussion geführt mit nem X3-Fahrer.
Der ist ganz schön explodiert, wie ich ihm erklärt habe, daß meine alte Kiste ökologischer ist als sein High-Tech-Monster...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 04.12.2014 22:53:15 Titel: |
|
|
Also agr halt ich nachwievor für quatsch! Den dpf find ich garned soo schlecht! der kübel haut halt überhaupt keine dieseltypische russwolken mehr hinten raus!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|