Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batterieladgerät Telwin Doctor Charge - funzt das ?
6, 12 und 24V Laden / Wiederherstellung halb toter Batterien

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 11:55:14    Titel: Batterieladgerät Telwin Doctor Charge - funzt das ?
 Antworten mit Zitat  

Hi Jungs,

ich such - wie hier zum 1000sten Mal diskutiert - ein Batterieladegerät das sowohl 12V als auch 24v beherrscht und auch sulfatierte Batterien wieder regenerieren kann.

Dabei bin ich auf das 'Telwin Puls 30' gestossen.

http://www.rehmshop.de/kfzladegeraet-telwin-pulse-61224v-252512a-blei-spiral-batterien-1stueck-p-32108-12.html

bzw. Datenblatt:

http://www.walter-hermes-kg.de/de/media/220_md.pdf

Da kommen mir 169€ günstig vor:

http://www.walter-hermes-kg.de/navid.2.pid.1484/tewin-pulse-30-batterie-manager-807572.htm

Ist das eine eierlegende Wollmilchsau oder nur Augenauswischerei ?

Mein Hintergrund:

Ich habe derzeit sechs Fahrzege abwechselnd im Einsatz deren relativ neue Batterien durch das Wenigbenutzen ziemlich platt sind: u.a. 12V im Minibagger / Radlader, 24V im Zweit - Landcruiser der die meiste Zeit in der Scheune steht.

Anstatt mir ständig neue Batterien zu kaufen (dieses Jahr schon 5 Stück) überlege ich in ein hochwertiges Batterieladegerät mit Regenerationsfunktion zu investieren.

Können andere Geräte - wie eben obiges Telwin - in Sachen Batterieregeneration das Selbe leisten wie die bekannten und teuren CTEKs (von denen ich wohl dann je eins für 12 und 24V bräuchte) - oder gibt es da gravierende Leistungsunterschiede im Wiederherstellen ?

vielen Dank im Voraus

Markus

p.S.: vom gleichen Hersteller gibts auch die 'Doctor Charge' Baureihe die noch etwas mehr kann:

http://professionalbatterychargers.com/de/DOCTOR+CHARGE

Nichtmal so arg teuer wenn das wirklich funzt:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2060778.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xtelwin+doctor+charge&_nkw=telwin+doctor... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 09.12.2014 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 18:55:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Gerät selbst, kann ich nix sagen nur dass die Telwin Geräte mit denen ich Erfahrung habe (Spotter und Plasma) durchaus brauchbar und günstig sind.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 19:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Gsmix,

vielen Dank für deine Antwort. Ich kannte Telwin schon von Plasmaschneidern.

Inzwischen hab' ich noch ein günstigeres Angebot gefunden: 200€ für das 'Doctor Charge 50' Gerät (was natürlich der totale Overkill ist - reicht ja schon fast zum Fremdstarten)

http://www.tecnocroci.it/caricabatterie-multifunzione-doctor-charge-50-telwin.html

Interessant wär' halt zu wissen ob und was es in der Leistungsklasse noch an Vergleichbarem gibt bzw. auch an Günstigeren was für 12 und 24V Autobatterien gleichzeitig geeignet ist um diese zu Laden und zu Regenerieren.

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2014 19:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Ich hab jetzt nicht die Werte dern Geräte aus Deinem ersten Link und dem Letzten verglichen, aber die Preise sind ja sehr ähnlich.
Aber Vorsicht, bei Bestellungen aus Italien (wie beim letzten Link) kommen teilweise enorme Transportkosten zum Tragen (15 - 30 €), die fressen einen eventuellen Preisvorteil gerne mal auf.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 20:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Schlicksurfer,

Porto wäre 16€, also nicht so wild
( "Le Spese di Spedizione sono fisse per la Germania 16 € con corriere DHL ")

Der Laden ( http://www.tecnocroci.it ) hat aber generell ein interessantes und günstiges Sortiment. Kuck' dir das mal an.

Dummerweise kann man sich da mit deutscher Adresse im Onlineshop nicht registrieren (selbst mit französischer gehts), aber der Laden hat mir schon geantwortet dass das kein Hindernis für eine Bestellung sein soll.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 20:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Inzwischen hab' ich noch ein günstigeres Angebot gefunden: 200€ für das 'Doctor Charge 50' Gerät (was natürlich der totale Overkill ist - reicht ja schon fast zum Fremdstarten)

http://www.tecnocroci.it/caricabatterie-multifunzione-doctor-charge-50-telwin.html


Hast du vor, dir dieses Gerät zu holen ???
Klingt ja sehr interessant und das zu dem Preis! Respekt
Würde ich ja auch fast nehmen aber mein italienisch ist zum Argsssss
Selbst bei 15€ Versandkosten ist noch ein guter Kauf.


Gruß Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 20:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Micha,

Ich warte noch auf die eine oder andere kompetente Meinung und wenn nix Besseres hergeht bestell' ich mir eins.

- der Schlicksurfer oder meine Wenigkeit übersetzen dir das dann schon wenn du auch eins brauchst :-)

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 20:44:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wir haben auf Arbeit das Fronius Activia 35 Ampere Ladegerät. Darüber kann ich nur Gutes berichten. Dürfte aber für Deine Anwendung der absolute Overkill sein. Die Vorgängerbaureihe sieht in etwa aus wie das TELWIN Gerät. Vielleicht mal danach suchen. Gabs auch von Würth...

Fronius Activia

Alternativ kann ich auch dieses hier empfehlen:
GYS Inverter

Aber ich denke die TELWIN Geräte sind mehr als ausreichend.... Hau mich, ich bin der Frühling

Grüße
robert

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...


Zuletzt bearbeitet von zwo.achta am 08.12.2014 21:13, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 20:58:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Preisunterschied ist aber auch ordentlich Obskur


Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 21:13:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robert,

Das mit dem Fronius ist ja schon einmal ein prima Tipp - jedenfalls was das Teil kann ist interessant. Der Preis von 800€ ist ja jenseits von... - jedenfalls für mich.

Ich war ja bei meiner Suche von den CTEK's ausgegangen, die mir von der Leistung manchmal etwas schwach vorkamen und dann eben entweder für 12 oder 24V - aber nicht für beides geeignet sind.

Und nachdem ich gerade schon wieder zwei maue Batterien habe die noch nichtmal alt sind suche ich eben nach einer Alternative zu einem Neukauf.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 09.12.2014 11:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
schau mal das Bosch C7 an - 12 und 24 Volt, Microprozessor gesteuert mit Batterie Regenerierung.

Ich habe es noch nicht lange und erst 3x tiefentladene Batterien geladen - funktionierte aber echt gut.

Preis inkl. Versand € 96,00 - Lieferung in 1 Tag: http://www.ebay.de/itm/351203798735

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 12:51:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Micha,

vielen Dank für deinen Tipp - das Gerät ist auch sicher für den einen oder anderen eine interessante Alternative.

Ich habe derzeit wirklich Bedarf an einem Gerät das in der Lage ist eine ganze Reihe Standzeitgeschädigter Batterien zu regenerieren:

- 2 Stück aus meinem Landcruiser BJ Scheunenfahrzeug: 2 x 66Ah neu verbaut, nie damit gefahren und stehen schon ewig, noch Lebenszeichen und nach Fremdstart durch Lima merklich ladbar aber sicher sulfatiert
- 2 Stück 66Ah aus meinem HJ60. Beim Kauf als Unfallwagen drin. Wegen der Standzeit recht mau und durch neue ersetzt.
- 1 Stück 66Ah in einem Passat: halbes Jahr alt, wenig gefahren, startet Ladungsbedingt nicht
- 1 Stück 66Ah im zweiten Passat: alter unbekannt, Ladung reicht derzeit nicht zum Starten
- 1 Stück 45Ah im privaten Minibagger: halbes Jahr alt, durch Wenigbenutzung schon mau.

Also sieben Batterien die Pflege brauchen.

Anstatt jetzt mindestens zwei neue Akkus a 66Ah zu kaufen habe ich vorhin für 213,63€ (inkl. Porto) einen Telwin 'Doctor Charge 50' in Italien bestellt.

Sobald der da ist werde ich nach und nach von meinen Versuchen mit den platten Batterien berichten.

Über weitere Vorschläge für alternative Geräte freue ich mich immer. Jetzt fängt ja die Zeit des Batteriesterbens an - da haben also etliche Leute hier dran Interesse.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 09.12.2014 13:33:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... mein Problem sind nicht die Batterien in den Fahrzeugen sondern die Autobatterien am Weidezaun-Gerät.

Das Weidezaun-Gerät saugt die quasi immer komplett leer und damit in den Zustand der Tiefentladung. Dann muss man die natürlich ebenfalls wiederbeleben.

Ich habe dabei regelmässig, dass die modernen Geräte die Batterie dann zunächst gar nicht erkennen und auch nichts tun (schalten sich einfach wieder aus - laden nicht - Modus Knopf tut nichts).

Ich habe noch ein Gerät von Güde (12/24V mit Starterfunktion) ohne Prozessor Schnick-Schnack und da hänge ich die Batterien dann nur für ca. 5 Minuten in kleinster Stufe dran.
Dabei steigt dann die gemessene Rest-Spannung von unter 1,5 Volt Unsicher auf ca. 7-8 Volt - dann erkennen auch die modernen Geräte die Batterie wieder und machen den Rest inklusive Wiederbelebung und das natürlich mit Mikroprozessor gesteuerter Genauigkeit.

Dieses "Phänomen" habe ich 1:1 bei Bosch, CTEC und zwei Noname Geräten gesehen jeweils mit Prozessor und Tiefentlade-Regenerierung ... nur als Tip.

Das Bosch C7 ist eigentlich eine recht günstige Alternative speziell weil ich eben auch 24 Volt Fahrzeuge habe und jedes mal Batterien einzeln laden ... eher unlustig.

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2014 13:47:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hallo Micha,

vielen Dank für deinen Tipp - das Gerät ist auch sicher für den einen oder anderen eine interessante Alternative.

Ich habe derzeit wirklich Bedarf an einem Gerät das in der Lage ist eine ganze Reihe Standzeitgeschädigter Batterien zu regenerieren:

- 2 Stück aus meinem Landcruiser BJ Scheunenfahrzeug: 2 x 66Ah neu verbaut, nie damit gefahren und stehen schon ewig, noch Lebenszeichen und nach Fremdstart durch Lima merklich ladbar aber sicher sulfatiert
- 2 Stück 66Ah aus meinem HJ60. Beim Kauf als Unfallwagen drin. Wegen der Standzeit recht mau und durch neue ersetzt.
- 1 Stück 66Ah in einem Passat: halbes Jahr alt, wenig gefahren, startet Ladungsbedingt nicht
- 1 Stück 66Ah im zweiten Passat: alter unbekannt, Ladung reicht derzeit nicht zum Starten
- 1 Stück 45Ah im privaten Minibagger: halbes Jahr alt, durch Wenigbenutzung schon mau.

Also sieben Batterien die Pflege brauchen.

Anstatt jetzt mindestens zwei neue Akkus a 66Ah zu kaufen habe ich vorhin für 213,63€ (inkl. Porto) einen Telwin 'Doctor Charge 50' in Italien bestellt.

Sobald der da ist werde ich nach und nach von meinen Versuchen mit den platten Batterien berichten.

Über weitere Vorschläge für alternative Geräte freue ich mich immer. Jetzt fängt ja die Zeit des Batteriesterbens an - da haben also etliche Leute hier dran Interesse.

viele Grüsse

Markus


Moins

Ja, der Bericht würde mich auch sehr interessieren, da ähnliche Situation.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 15:03:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Schlicksurfer,

Ich suche auch seit einiger Zeit fundierte Informationen über die Regeneration alter Bleibatterien und die dazu geeigneten Geräte. So arg viel findet man auf Anhieb nicht darüber.

Ich habe das Ganze nämlich schon quasi bis zur Vergasung mit dutzenden NICD - Modellbauakkupacks durchgeführt. Die bekomme ich tatsächlich von halbtot bis zur vollen Kapazität regeneriert, und zwar so:

Mit einem Verbraucher (Scheinwerferbirne) komplett entladen, dann mit Automatikladegerät (Kapazitätsanzeige) laden. Dann mit geringem Ladestrom (1/20C) einige Stunden weiterladen damit alle Zellen, auch die beim Tiefentladen umgepolt wurden voll sind. Das Gleiche etwa zehn und mehr Zyklen durchführen bis die Automatikladung wieder die volle Nennkapazität erreicht und der zuerst recht hohe Innenwiderstand der Zellen wieder optimal ist.

Ich habe analog vor den Effekt an den Autobatterien mit einer simplen Kapazitätsprüfung zu testen. Die sind zwar nicht zyklenfest wie die NICD, aber man wird sehen was rauskommt - hier stehen inzwischen echt viele davon herum um die es wirklich nicht schade ist.

Was mich noch reizt: Ich habe noch etwa 40 komplett unbenutzte Russische NICD / KOH - Sammler - Zellen mit je 600AH Kapazität herumstehen (die sind Jahrelang als Kielballast in einem DDR - Boot spazierengefahren). Die lassen sich z.B. zu einem 12V 2400Ah oder zu 24V 1200Ah - Block kombinieren. Das ist gigantisch viel Saft, halt wie 40 Autobatterien - bloss zyklenfest.

Die gäben eine prima Backup - Stromversorgung ab. Auch dazu kann ich ein wirklich leistungsfähiges Ladegerät gut brauchen. Foto mach' ich gern mal bei Interesse.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 09.12.2014 15:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.345  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen