Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.12.2014 14:26:07 Titel: Vergasermotor mit Verteilerzündung |
|
|
Liebe Leute...
Eigentlich fahre ich ja nur Dieselschweine.
Aber der 4,2 Liter Benzinervergaser aus den 80er Jahren ist halt doch ein saugeiler Motor.
Man kann den Luftfilterkasten abschrauben und reinsehen, wie er Benzin förmlich deziliterweise reinschlürft.
Es gehen gut 20L/100 durch. Also, es geht nicht um den Öko-Patrol.
Jetzt ist das so.
Kalt springt der relativ gut an und kommt sofort auf allen 6 Töpfen.
Dann, sobald er etwas leisten soll, verschluckt er sich irgendwie
Er läuft unter Last nur auf 4-5 Zylindern. Kriegt also stotternd seine 80km/h hin.
Wenn er warm wird, wirds zusehends besser.
Im "halbwarmen" Zustand hört man schon mal dumpfe Fehlzündungen und merkt auch sonst einen teilweise unrunden Leerlauf.
3 von 6 Kerzen waren verrusst. Nicht ölig. Der Elektrodenabstand war bei allen in der Toleranz.
Nun, Ersatzteile der Zündung hab ich bestellt, da die Manschetten der Kabel z.B. einfach brüchig sind.
Neu bestellt von NISSAN:
- Zündspule (vom Einspritzer) da der Zündfunke immer schwächer wird, wenn ich manuell mit dem Unterbrecher spiele
- Verteilerkappe nimmer lieferbar, die ist aber noch ok.
- Kompletter Kabelsatz
- Unterbrecher
- Kondensator
- Zündkerzen
Mit all diesen Teilen sollte schlussendlich eine einwandfreie Zündung gewäheistet sein.
Wenns mit denen nicht besser wird, liegts am Vergaser.
Hab bemerkt, dass der Vergaser kein Höhenausgleich hat. Ist für den Australischen Markt gebaut worden.
Sollte aber nicht weiter tragisch sein!?
Unterdruckschläuche sind alle angeschlossen. Keine Anschlüsse offen. Hoffe, da stimmt auch alles.
Falschluft beim Vergaser kommt ja auch nicht so gut an. Das hab ich recht gut kontrolliert.
Ventile sind eingestellt. Der Vergaser wird mit Kühlwasser geheizt.
Tjaa, ich hab noch keine Frage formuliert...
Gibts Leute hier, welche diese Symptome deuten können?
Hab das bewusst nicht in den NISSAN Bereich geschrieben. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 11.12.2014 14:37:38 Titel: |
|
|
Ich ergänze noch: An den Gemischeinstellschrauben habe ich natürlich NICHT gedreht.
Wenn man von Voll-, oder Teillast dann das Gas ganz loslässt und dann langsam wieder Gas gibt, schafft er einen ruhigen Motorlauf. Jedoch reicht die Leistung mit dieser Gasstellung dann nicht mehr aus, um z.B. 80km/h zu halten. Man muss Gas geben und er stottert wieder.
Es kann auch mal sein, dass er im Standgas ausgeht.
Springt dann erst wieder an, wenn man zuerst tüchtig aufs Gas tritt (beim Orgeln) und dann das Gas loslässt.
Das auch mal auf der Kreuzung...
Das Ausgehen kann sich folgendermassen ankündigen: Bei Talfahrt kein Schub mehr, bei sanftem Gas geben dann ein Ruck und eine dumpfe Fehlzündung.
Er müsste einen automatischen Chocke haben. Und er hat ein System, welches die Ansaugluft bei Bedarf zuerst am heissen Abgaskrümmer vorbeiziehen lassen kann. Dieses ist temperaturabhängig mit Bimetall ausgelöst und per Unterdruck gesteuert. Der Mechanismus ansich funktioniert und ist richtig angehängt.
Was noch?
Der Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung habe ich weggelassen, bzw. nur bedingt im System eingebunden.
Der Tank stammt aus einem Diesel und hat eine Entlüftung per Überkippventil.
Keine Benzinpumpe im Tank, da der Motor das Benzin per Pumpe und Steuerkettenantrieb selber zieht.
Daher habe ich auch das Filtersystem (Kraftstoff) des Diesels verwendet. Öffnen des Tankdeckels bringt keine Besserung...
Nicht den schnuckeligen Filter, der verbaut war. Da er ja bei Volllast genug Leistung hat, spricht das für eine funktionierende Spritversorgung.
Filter ist neu und hatte nie Diesel.
Luftfilter auch neu.
Wenn mir noch was in den Sinn kommt, schreibe ich wieder. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 11.12.2014 16:38:26 Titel: |
|
|
Hallo Desertcruiser,
versuche doch mal, bei laufendem Motor den Vergaserbereich mit Bremsenreiniger o.ä. abzusprühen. Wenn die Drehzahl dann ansteigt, zieht er irgendwo Falschluft bzw. ne Dichtung ist defekt. Wenn sich nix ändert, kannst du das schonmal ausschließen. Vorsicht nur mit dem Teufelszeug am Krümmer oder anderen heißen Teilen
Gruß, Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.12.2014 19:00:21 Titel: |
|
|
Mein alter Nissan Meister hat mir mal gesagt, das die Fehler fast immer elektrischer Natur sind.
Von daher machst du alles richtig!
Ersteinmal die Zündung instand setzen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 12.12.2014 06:41:16 Titel: |
|
|
Wie hast du den Verbrecher geprüft? Mit ner Fühllehre? Ist der Verbrecher gebraucht? Dann wird das i. d. R. nix, da der Wert nicht mehr exakt einstellbar ist. Schau mal, ob irgendwo der Schließwinkel des Verbrechers angegeben ist und stell den ein. Bei den meisten Verteilern kann man das mit mit einem 360° Winkelmesser und ner Prüflampe messen. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.12.2014 23:20:07 Titel: |
|
|
Deine Einkaufsliste ist erst mal sehr gut und verbau die erst mal. Nicht mewhr lieferbare Verteilerkappe ist allerdings
GANZ schlecht... Die Kontakte oben drin nutzen sich ab und es kann Haarrisse mit Funkenüberschlägen geben.
Hast Du das Spiel in der Verteilerwelle mal geprüft? Sorgt auch gerne für Ungemach...
Aber wie Thorsten schon schrieb: arbeite erst mal die Zündung ab.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.12.2014 12:56:49 Titel: |
|
|
Also, dwr Reihe nach:
@ Mäxx: Mach ich mal. Muss ihn abkühlen lassen, er lief erst nach 20km sauber und jetut hat er eben warm
@ Thorsten: Ja, dachte auch, dass dies Sinn macht. Ich mein, das Zündungszeug kann sich mit der Wärme ja auch ausdehnen. Undichtigkeiten bei der Zündanlage sehe ich als suboptimal an.
@ Otto1: Unterbrecher mit der Fühllehre geprüft. Jetzt kommt ja dann ein neuer rein. Dann wird wieder sauber eingestellt. Im WHB ist es beschrieben, wie man das mit der Lehre einstellt.
@ Steppenwolf: Ja, die Verteilerkappe war "rot" markiert beim Teilehändler. Die vom Einspritzer passt vermutlich nicht. Müsste man vielleicht mit AUS versuchen. Der lief dort. Getern stieg ich mit warmem Motor einige hundert Meter an. Dann lief er im Standgas unruhig und ging schliesslich aus. Hat keinen Höhenausgleich. Haben die Australuer denn keine nennenswerten Erhebungen? Irgendwas über 2'500müM... Das Spiel der Verteilerwelle. Gute Idee, hab ich nicht angeschaut! Ich nehm den Bock mal an die Wärme rein...
Danke für eure nützlichen Inputs! | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.12.2014 16:37:09 Titel: |
|
|
Hast du bei Nissan wegen der Kappe gefragt?
Meiner sagt mir auch öfter mal, das sei nicht lieferbar.
Er bestellt es dann auf meinen Wunsch hin und nach 2-4 Wochen hab ichs dann. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.12.2014 18:31:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.12.2014 20:05:14 Titel: |
|
|
Mal wieder ein Update.
Es kamen bereits wenige Teile von NISSAN. Die Kappe habe ich nachbestellt auf unbestimmte Zeit.
Kerzen hab ich jedenfalls erneuert. Etwas wärmere NGK, von Nissan. Lief ansich nicht soo viel ruhiger.
Nun, hab dann weiter gegrübelt und gemerkt, dass der Chocke (automatisch) nicht so weit aufmacht, wie er sollte.
Das hatte dann ein ziemliches Husten zur Folge, viel, viiiel zu fettes Gemisch und dem entsprechend zu hohen Verbrauch. Jedoch lief er absolut ruhig, wenn er dann mal nach 20km warm war...
Hab den Chocke mal deaktiviert. Muss da manuell irgendwie lösen. Sonst springt er fast nicht an, ist ja logisch.
Dann, wenn er etwas Temperatur hat, ganz auf das Ding. Dann wird er sich mit 15-16l zufrieden geben. Das mag ich ihm dann auch gönnen.
Ich warte also noch auf weitere Teile. Kondensator und Unterbrecher hab ich auch bereits da. Aber noch nicht verbaut.
Das nur mal so zwischendurch... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 22.12.2014 18:54:10 Titel: |
|
|
So, der Verbrauch hat sich knapp unter 15l eingependelt. Wenn man dem schon so sagen kann.
Ich werde die Teile dann erst im März einbauen können. Insofern bleibt mir eigentlich nur das Kaltstartproblem für diese par Tage übrig.
Dies ist aber sauber lösbar mit einem Bowdenzug o.ä., mit welchem ich den Chocke manuell schliessen kann.
In dem Sinne, es kommt gut  | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|