Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.12.2014 15:30:54 Titel: Patrol Verteilergetriebe: ATF Öl - Warum? |
|
|
Hallo,
ich bin eben bei der Bestellung von ATF-Öl für die Hydraulik im Wagen meiner Frau nochmal über den Hinweis gestolpert, doch tunlichst dieses Öl im Verteilergetriebe zu fahren, weil sonst die Radnaben irgendwann reinknallen.
Da brauche ich mal eine Portion Allgemeinbildung, ist vielleicht auch eine wirklich dumme Frage, meistens verstehe ich eine Funktionsweise erst richtig, wenn es mal kaputt war und ich es zerlegt habe (oder umgekehrt )
Wie kann ein dickflüssigeres Öl im Verteilergetriebe dazu führen, dass die Vorderachse mit angetrieben wird, wenn das Verteilergetriebe nicht eingeschaltet ist? Da ist doch keine Öl-Kupplung dazwischen.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.12.2014 16:55:17 Titel: |
|
|
Ich weiss jetzt nicht welcher der drei Nissan Deiner Frau ist, aber ich nehme mal an der X-Trail.
Das VTG läuft, wie bei meinem auch, im Prinzip immer mit. Egal ob 2WD oder 4WD. Durch betätigen des Schalthebels stellst Du nur die Verbindung zum kleinen vorderen Kardan her, um es mal abgekürzt zu erklären. Bei anderem Öl, was nicht bei jeder Temperatur die selbe dünne Konsistenz hat, also mal dicker mal dünner ist, kommt es zu Verwirbelungen (wenn es zähflüssiger wird) die den kleinen Kardan mitnehmen, obwohl er nicht zugeschalten ist. Das ist ein konstruktives Problem. Da ist einfach kaum Luft zwischendrin. Durch den drehenden Kardan werden jetzt die Automatischen Freilaufnaben geschlossen. Bei festen Nabenverbindungen, so wie bei der letzten Terrano II Generation, wäre das nicht tragisch. Nur das dann auch die Antriebswellen immer mal mitdrehen ist müll. Deshalb sind die Aussagen auch beim Terrano immer sehr unterschiedlich. Der mit Automatiknaben aber auch mit festen Naben ausgeliefert. Also wenn bei Deinem ATF vorgeschrieben ist, mach es rein. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 17:01:17 Titel: |
|
|
Moins
Es gibt Fahrzeughersteller, die für das VTG tatsächlich ATF vorschreiben, und ich gehe davon aus, das die wissen was sie tun.
Andere hingegen wollen ein ganz normales (oder auch ein spezielles) Getriebeöl.
Grundsätzlich sollte der Anforderung des Fahrzeugherstellers entsprochen werden, und die von Dir zitierte Äußerung, die ich auch gelesen habe, ist in der dort gewählten Form nicht haltbar.
Der Schreiber geht wohl m.M.n. von einem entstehenden hydraulischen (Mitnahme)Effekt aus, anders kann ich mir seinen Fehlschluss nicht erklären. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.12.2014 17:22:43 Titel: |
|
|
Den hydraulischen Kraftschluss - oder Mitnahmeeffekt - habe ich doch eben beschrieben. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2014 17:47:47 Titel: |
|
|
Dein Post war da aber noch nicht, als ich geantwortet habe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.12.2014 08:34:52 Titel: |
|
|
@Jens: nur so zur Info: meine Frau hat den Daihatsu feroza , der neues Hydrauliköl brauchte. Über Google-> ATF Öl bin ich dann wieder hier gelandet und habe den Artikel nochmal gelesen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|