Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Pohlheim Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.4 3-türig, Trailmaster 50/80, Dachzelt Campwerk |
|
Verfasst am: 16.12.2014 16:51:16 Titel: Terrano II 2.4 i mit 31er Reifen |
|
|
Hallo Ihr Spezialisten,
sicher kennen die Terranofahrer unter Euch den Effekt:
Du schraubst die im Gelände und auch optisch perfekten 31er (Reifengröße 31x10,5x15) auf die Karre aber der Benziner zieht dann nicht mehr das Würstchen vom Pappteller ... sprich - ich will die Achsen kürzer übersetzen - zumindest auf den Wert für die originalen 215 R 15 Asphaltschneider - gerne noch kürzer.
Das Thema interessiert mich hier mal ausnahmsweise nicht.
Wer kann mir helfen?
Welche Lösung gibt es?
in meinem Traum schlüsselt mir nur jemand vorn und hinten das passende Zahnrad rein und gut is - also bitte keine Portalachsen - Lösung anbieten .... auch wenn´s sehr geil wäre | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 16.12.2014 18:41:06 Titel: |
|
|
die lösung hast du doch quasi schon genannt
du guckst welche übersetzung bei dir verbaut ist, dann rechnest du aus wie viel größer dein reifendurchmesser geworden ist und weißt wie viel größer deine übersetzung werden soll
dann schaust du was es so zu kaufen gibt und entscheidest dich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 16.12.2014 20:09:49 Titel: |
|
|
Für das VTG gibt es Umbausätze. Dann hättest Du allerdings nur mit Allrad Vorteile. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Pohlheim Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.4 3-türig, Trailmaster 50/80, Dachzelt Campwerk |
|
Verfasst am: 16.12.2014 20:39:08 Titel: |
|
|
Danke - im Gelände ist die Getriebereduktion kurz genug, es geht mir um das Fahren auf der Straße. Denke ich richtig dass ich für das Hinterachsdifferenzial sowie das Vorderachsdiff - (wo sitzt das - im Getriebe? vorne ist ja keine Starrachse verbaut) einen anderen Zahnradsatz brauche?
Nun, ich kann nicht mal so das auseinanderschrauben um nachzusehen welche Zahnräder da verbaut sind um mir dann etwas zu errechnen - daher ja meine Frage an die Forenmitglieder - ich brauche da einen Spezialisten der das umsetzt.
Gibt es da eine Empfehlung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:04:58 Titel: |
|
|
schlammdrüber hat folgendes geschrieben: | Danke - im Gelände ist die Getriebereduktion kurz genug, es geht mir um das Fahren auf der Straße. Denke ich richtig dass ich für das Hinterachsdifferenzial sowie das Vorderachsdiff - (wo sitzt das - im Getriebe? vorne ist ja keine Starrachse verbaut) einen anderen Zahnradsatz brauche?
Nun, ich kann nicht mal so das auseinanderschrauben um nachzusehen welche Zahnräder da verbaut sind um mir dann etwas zu errechnen - daher ja meine Frage an die Forenmitglieder - ich brauche da einen Spezialisten der das umsetzt.
Gibt es da eine Empfehlung? |
im zweifelsfall ein rad anheben und drehen, dabei die umdrehung der kardanwelle mitbeobachten bzw. zählen
es gab beim terrano verschiedene übersetzungen je nach motorisierung, aber genau weiß ich das nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 16.12.2014 21:15:16 Titel: |
|
|
HannesJo hat folgendes geschrieben: | schlammdrüber hat folgendes geschrieben: | Danke - im Gelände ist die Getriebereduktion kurz genug, es geht mir um das Fahren auf der Straße. Denke ich richtig dass ich für das Hinterachsdifferenzial sowie das Vorderachsdiff - (wo sitzt das - im Getriebe? vorne ist ja keine Starrachse verbaut) einen anderen Zahnradsatz brauche?
Nun, ich kann nicht mal so das auseinanderschrauben um nachzusehen welche Zahnräder da verbaut sind um mir dann etwas zu errechnen - daher ja meine Frage an die Forenmitglieder - ich brauche da einen Spezialisten der das umsetzt.
Gibt es da eine Empfehlung? |
im zweifelsfall ein rad anheben und drehen, dabei die umdrehung der kardanwelle mitbeobachten bzw. zählen
es gab beim terrano verschiedene übersetzungen je nach motorisierung, aber genau weiß ich das nicht |
Und wer hat die kürzeste?
Genau der! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.12.2014 00:00:55 Titel: |
|
|
Beim Terrano1/MD21 hatten Z24-Benziner und Saugdiesel die kürzesten Achsen mit 4,88, der TD27 die 4,625.
Kürzere als die 4,88 gibt es von Nissan nicht.
Ich hab kein R20-WHB hier, hatte nur mal kurz wegen dem TD27 reingeschaut und meine mich zu erinnern, daß das
bei den ursprünglichen 101PS-Motoren auch so war mit der 4,88er Achse.
Da hilft nur der Blick ins WHB! Zumal Du ja auch nicht geschrieben hast, welchen Motor mit wieviel Leistung du drin hast.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 17.12.2014 08:19:34 Titel: |
|
|
Mein 93er Terrano II - kurzer Radstand, 74kw - war auch sehr kurz übersetzt. Die angegebenen 143 km/h Höchstgeschwindigkeit konnte man aber auf Grund des irren Geräuschpegels bei 4500 Umdrehungen nicht fahren.
Im Gelände ja, war auch thermisch nie ein Problem. Aber als Reisegeschwindigkeit musste man sich mit 90-110 km/h begnügen. Für lange Autobahnstrecken war das kein ideales Reisefahrzeug. Damals sind wir oft von Süddeutschland nach DK in den Urlaub gefahren, ca. 1100-1200 km. Mit Wohnwagen war es nicht so wild, da konnte man ja mal Pause machen. Aber solo war das Mist. Ich glaube Andreas hat mit seinem 2,4er Benziner auch so ein frühes Baujahr, 93-95. Da geht für Normalbetrieb nicht mehr kürzer. Ich hatte aber auch 31er BFGs montiert, da konnte ich damals vom Anzug keinen soooo grossen Unterschied zu den 30er Rädern feststellen. Der 2.7TD hatte aber auch mehr Drehmoment als der 2.4er Benziner gleichen Baujahres. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 17.12.2014 09:29:25 Titel: |
|
|
So und unser 97er 2,4er kann man mit 31er fahren und das sogar im Gelände, erst wenn es schwerer wird fahren wir in der Untersetzung und da ist es garnicht so schlecht das die dann wieder etwas länger ist obenraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 17.12.2014 09:41:17 Titel: |
|
|
Im Alltagsbetrieb fand ich die 31er angenehmer als die kleine Serien Bereifung, da man in niedrigeren Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit tuckern konnte. Deshalb kann ich mir vorstellen, das eine etwas längere Übersetzung im Alltag angenehmer zu fahren ist. Man verliert natürlich jeden Ampelstart, aber dafür gibt es andere Autos. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Pohlheim Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 2.4 3-türig, Trailmaster 50/80, Dachzelt Campwerk |
|
Verfasst am: 17.12.2014 09:54:17 Titel: |
|
|
Ich fahre den Benziner 2.4 mit 124 PS (erste EZ 01/94) - im Gelände hat der Motor eine tolle Charakteristik, elastisch schon ab Leerlaufdrehzahl (da fahre ich ja auch in der Reduktion). Aber auf der Straße fehlt halt das Drehmoment, und mit Anhänger ist es gar fürchterlich. Mit der Serienbereifung 215 R 15 oder auch mit 235/75 R 15 ist das gerade noch erträglich, mit den 30er leer und ohne Hänger geht auch noch, mit den 31er - naja, Steigungen sind dann besser zu vermeiden - ich denke auch dass der von mir gefahrene Terrano II bereits die kürzeste der werksseitig angebotenen Übersetzungen drin hat. Daher ja meine Überlegung ob es möglich ist - und ob hier jemand vielleicht einen Getriebespezialisten oder eine Firma kennt - die mit relativ geringem Aufwand die Übersetzung in Richtung "kürzer" ändern kann.
Auf meinem Wunschzettel steht noch eine Sperre für die Hinterachse - ob sich das evtl. gleich "in einem Arbeitsgang" mit erledigen lässt????
Die allergrößte Hoffnung auf Realisierung habe ich zugegebenermaßen nicht, da wohl nicht so der große Bedarf an Umrüstungen dieser Art für dieses Modell da gewesen sein mag. Und heute kümmert sich verständlicherweise eh kein Hersteller mehr um ein 20 Jahre altes Fahrzeug, dessen Wert und Image sich in Grenzen hält.
P.S.: die 31er kommen auf jeden Fall wieder drauf - in erster Linie wegen der erhöhten Bodenfreiheit.
Grüße an alle von Andreas,
der seinen alten Hobel gerne noch ne Weile fahren möchte | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2014 10:04:28 Titel: |
|
|
die hängerfahrerei war auch der grund, warum ich dann auf diesel umgestiegen bin. mit 2 tonnen am haken bin ich mit dem 2,4 benziner schon die steigungen raufgeschlichen. nun ist kein problem mehr mit dem diesel. ist natürlich lauter und ruppiger zu fahren, aber was will man mehr  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 17.12.2014 10:11:23 Titel: |
|
|
Wenn es Dir irgendwas nutzt, dann kannste gern vorbei kommen und ins WHB reinschauen  | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|