Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.12.2014 06:55:49 Titel: Ford Escape 3.0 V6 / Ford Explorer 4.0 V6 |
|
|
Ich bin für 2 Jahre in Orlando Florida und muss mir jetzt ein Auto kaufen.
Soll ein Alltagsfahrzeug für die Fahrt ins Büro und zum Einkaufen sein. Wichtig wäre im Moment nur die Möglichkeit
eine (Tow Hitch) für einen Radträger montieren zu können, der Rest ist mehr oder weniger egal.
Automatik muss er haben. Das Reisefahrzeug wird erst später gekauft.
Da den oben genannten Fahrzeugen (Ford Escape / Explorer) viele angeboten werden, wollte ich mir vielleicht sowas kaufen.
Das Limit liegt momentan bei etwa 5000 $
Auf was sollte man bei den beiden Fahrzeugen besonders achten?
Gibt es Baujahre bzw. Varianten mit besonderen Macken, die man eventuell meiden sollte?
Wie unterscheidet sich die 2WD von der 4WD Variante im Innenraum, bzw. wie wird der Allrad eingeschaltet?
Wenn euch ähnliche Fahrzeuge einfallen, dann immer her mit den Vorschlägen.... :weise
Danke euch ..........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 04.01.2015 18:21:38 Titel: |
|
|
Der Explorer ist in den Staaten das was hier der Golf ist...
Aufpassen musst Du hauptsächlich aufs Getriebe, die sind n bisschen anfällig, und beim SOHC-Motor die Intervalle der Steuerketten beachten.
Schau am Besten im Explorer4x4.de, da findest Du alles was es über die Autos zu wissen gibt...
Übrigens schön zu sehn daß Du vom englischen Weichmetall zu solider amerikanischer Technik umsteigst...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.01.2015 22:14:46 Titel: |
|
|
wenn aber noch keine dran ist, dann sollte mit den getrieben noch alles ok sein, wenn sie sich gut durchschalten. die probleme hier waren durch zu große belastung im hängerbetrieb und durch mangelnde ölwechselinterwalle (wurde hier von als wartungsfrei angepriesen, in den usa aber alle 40.000 km ein wechsel angeraten)
lass dir die servicehefte geben, wie rebel schon schrieb, die 204/207 ps sohc maschinen waren anfällig, weil die steuerkettenspanner schon recht schnell zerbröselten. besser sind die ohv maschienen. haben nicht so viel kraft, brauchts in den usa zum cruisen aber auch nicht.
und der tip mit der kaufberatung im www.explorer4x4.de würde ich auch befolgen.
ach ja über die vin lässt sich im carfax die historie (unfall, reparaturen, diebstahl, usw ) nachsehen, damit können auch die kilometerleistung schlechter manipuliert werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.01.2015 05:30:07 Titel: |
|
|
Danke euch für die Informationen....
Momentan ist der Escape noch mein Favorit, hatte aber leider noch keine Zeit mir einen von privat anzusehen.
Bei einem Autohändler hab ich eine Probefahrt gemacht, der wollte dann aber 17000 $ haben ...
Explorer ist mir ein klein wenig zu groß als Alltagsfahrzeug, aber mal sehen, vielleicht wirds ja doch ein Explorer, weil angeboten werden doch viel
und somit ist die Auswahl groß.
Ich brauch jetzt erstmal schnell eine relativ günstige Karre, um vom Mietwagen wegzukommen.
Den 4.0 V6 gab es als OHC und SOHC, richtig?
OHC ist aber immer Bj. 2000, oder älter, richtig?
Ich guck mal ins www.explorer4x4.de da sollten ja die Wissenden sitzen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.01.2015 07:45:52 Titel: |
|
|
ohv bis ca. 96, sohc ab ca. 96 der sohc hat mehr ps (204 bzw 207 ps) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 05.01.2015 10:27:48 Titel: |
|
|
In USA gab es den Explorer der 2.Generation als OHV bis 2000 ... parallel zu dem ab 97- angebotenen SOHC. Und daneben natürlich noch den 5.0 V8.
Allrad gab es auch verschiedene Varianten. Entweder permanent automatisch und/oder mittels Drehschalter während der Fahrt zuschaltbar. Oder permanent vollautomatisch ohne Fahrerzugriff (immer beim V8).
Nur 2WD (Heckantrieb) gibt es in den USA natürlich auch oft.
Den Unterschied sieht man von innen nur am fehlenden Drehschalter oder bei der 3.Generation (passt ja auch in die Preisklasse) fehlende Druckschalter in der Mittelkonsole.
Alternativen gibt es über´n Teich natürlich noch jede Menge. Je nach Gusto und Anforderungsprofiel im Dodge, Jeep oder Chevy Lager ... | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 05.01.2015 18:50:43 Titel: |
|
|
Ja ich würde auch was kaufen was sich lohnt nach 2 Jahren nach D zu holen.
Was machst denn da? AKW für Disney? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.01.2015 01:53:25 Titel: |
|
|
Wir brauchen schnell ne günstige Möhre, die langfristigen Planungen kommen später.
Eine neue Überlegung, die heute entstanden ist, wäre auch, gleich den großen Pickup für die Wohnkabine zu kaufen, weil ich mit dem Fahrrad ins Büro fahren kann. Der PickUp ware dann auch gleichzeitig das Alltagsfahrzeug.
Da bräuchten wir was in der Klasse vom F250.
Zum Beispiel sowas hier: http://orlando.craigslist.org/cto/4831384153.html
Zur Wohnkabine muss ich mich noch weiter informieren, die mittelgroßen Kabinen sollten auf die 8 Fuss Ladefläche aber draufpassen.
@TK
Ich mach das gleiche wie in Deutschland, nur für den US Markt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 06.01.2015 11:06:23 Titel: |
|
|
Wenns ne billige Kiste sein soll, dann wahrscheinlich doch n Ex. Ohne , das wars was ich noch vergessen hab...
Die 1. Generation sollts da drüber schon für n paar hundert Dollar geben, schätz ich mal... und daraus könnt man später immer noch n Spassmobil machen...
Der F250 wär aber schon auch lecker... auch wenn die Räder am Fullsize etwas verloren aussehn... aber das is ja bei allen Fullsize-Trucks so... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.01.2015 12:54:12 Titel: |
|
|
Alle Kabinen passen auf die 8 Fuss (Longbed) Ladefläche, nur das Gewicht wird irgendwann zum Problem, da muss es dann ein F350 oder ein Dually sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.01.2015 02:36:43 Titel: |
|
|
Wir wollen keine große Kabine (keine Slideouts und nur 1 Schlafplatz im Alkoven). Erstens brauchen wir den gebotenen Raum und den Luxus der großen Kabinen nicht und zweitens
soll das Gefährt noch gut schlechtwegetauglich sein. Die Kabinen die wir uns so vorstellen benötigen ca. 3/4 Tonne Zuladung.
Ich hätte aber gerne etwas Reserven und würde daher einen PickUp a la F250 mit SuperCab nehmen.
Ob longbed, oder shortbed (8' oder 6'), da bin ich mir noch nicht ganz klar, hängt dann wieder stark von der Kabine ab.
Wir würden gerne ein gebrauchte Kabine kaufen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 08.01.2015 00:14:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 01:47:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 08.01.2015 17:06:51 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Das wird wohl nix ........... sagte ich aber auch schon ...........  |
Nope, haste noch nicht.............aber jetzt haste!
Die Zuverlaessigkeit von Japanern in USA ist hoeher als von den US-heimischen Pickups.......
Das mit der Zuladung habe ich jedoch nicht in Betracht gezogen.
 | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 17:25:19 Titel: |
|
|
Hirschauer hat folgendes geschrieben: |
Nope, haste noch nicht.............aber jetzt haste!
|
Ich verliere langsam den Überblick, was ich wem schon alles erzählt habe ...........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|