| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: Geltendorf
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3980 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MB 310D 4x42. Magirus 192D11
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2014 12:46:28    Titel: Geräusch Vorderachse 310er Iglhaut |  |  
				| 
 |  
				| | Erst mal Hallo, bin neu hier im Forum und brauche da gleich mal eure Hilfe. Ich bin seit nicht allzulanger Zeit Besitzer eines 310er D 4X4.
 
 Folgende Problematik, der 310er macht Geräusche aus dem Beifahrer Fußraum, das Geräusch wird lauter wenn ich eine Zeit gefahren bin (ca. 6-10km). Ab 80km/h hört man es schon sehr deutlich und wird je schneller auch lauter. Dar Geräusch ist nicht lastabhängig, auch in Kurvenfahrten ändert sich nicht`s. Der Vorbesitzer meinte das war schon immer so, aber das Geräusch tut schon fast weh, das kann nicht so bleiben. Was mir auch aufgefallen ist, das wenn ich langsamer als 80 werde das Geräusch immer noch stark hörbar ist , also jedenfalls ist es noch lauter bei 80 hörbar wie beim bescheunigen ,auch wenn ich auskupple.
 Ich Tippe ein wenig auf das  das direkt unter dem Beifahrerfußraum ist, find es aber auch wiederum komisch das es eben nicht lastabhängig ist.
 Hoffe ihr habt eine Idee
 
 Gruß
 Patrick
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2013
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2014 14:50:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, 
 hast du mal das Differentialöl der VA abgelassen und auf Späne überprüft bzw geguckt ob da überhaupt öl drin ist? Wenn du die beiden Schrauben auf hast, kannst du auch gleich mit dem Zeigefinger mal an den Zahnrädern fühlen ob die beschädigt sind. Macken/Kerben sollte man fühlen.
 
 Ansonsten Radlager mal auf Spiel geprüft und die Gelenkwellen angesehen? Kann sein dass die so fertig sind, dass da mit Lastabhängig nichts mehr ist.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: Geltendorf
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3980 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MB 310D 4x42. Magirus 192D11
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2014 17:19:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hab grad mal die vordere Kardanwelle ausgebaut, das Geräusch war weg   weil der Tacho auch nicht mehr ging bei der Probefahrt, hab ich dann mit wieder eingebauter Kardanwelle die Tachowelle am VTG abgeschraubt, aber das Geräusch war leider wieder da. Jetzt bin ich auch nicht wirklich schlauer, VTG oder evtl. doch das Halslager vom  der VA???
 
 Werde morgen trotzdem mal das Öl aus der VA ablassen
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Stemmen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Runicon2. Porsche Diesel 218
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2014 17:26:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wagen auf die Bühne und dann abhören mit dem Stethoskop während die rader drehen. So findste gar heraus welches Lager das im  ist.
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: Geltendorf
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3980 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MB 310D 4x42. Magirus 192D11
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.12.2014 22:03:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das Geräusch kommt sicher aus dem VTG, bin heute mal ein Stück im schnellen Allrad gefahren, beim Lastwechsel war das Geräusch noch lauter und eckelhafter wie im normalen Strassenbetrieb. Habe anschließend nach 40km warmfahren die Öle im  und im VTG gewechselt (jetzt mit DB WEC), das öl im  war sehr schaumig, das im VTG sah super aus, auch kaum Metall an der Magnetischen Schraube.
 Mit dem DB WEC ist das schon alles viel ruhiger geworden, aber das Geräusch ist natürlich immer noch zu hören.
 
 Steht wohl eine Überholung oder Tausch des VTG`s an.
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2009
 Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Daily:Mini2. Lj 80 Turbo
 3. Samurai
 4. Escort Cosworth
 5. LJ70
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.12.2014 15:44:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Nur als Idee, ich kennen jetzt die KArdanwellenkonstruktion nicht. Gerade wenn hier das Schiebestück ziemlich verschlissen ist, kann es auch grausam klingen. Jeder Suzuki fahrer kann ein Lied davon singen, äh brummen ;-) 
 Grüsse Uli
 |  | _________________
 Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |