Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batterien für das Auto ...
... Verwirrung für mich

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.01.2015 14:01:21    Titel: Batterien für das Auto ...
 Antworten mit Zitat  

Hallo freundliche Freunde,

da ich vor ein paar Tagen den endgültigen Tod einer meiner zwei 74Ah Nasszellen-Batterien (24V Bordnetz) feststellen musste, und die zweite ja nun ebenfalls gut über 5 Jahre alt ist, habe ich mich in das Getümmel der Stromversorgung gestürzt.
Und immer wenn etwas ausfällt überkommt mich dieser "Upgrade-Gedanke" ... wenn Ersetzen, dann vielleicht durch etwas viel, viel besseres.
Genutzt werden die zwei nur als Starterbatterien für den 3.4l Diesel und Versorgung von Radio samt Endstufe und Subwoofer ... keine Winde, keine Zusatzleuchten, etc. ... Wenn, dann würden in der nächsten Zukunft auch nur ein paar Zusatzleuchten dazu kommen. Der Wagen wird nicht übermäßig viel bewegt, zwischen Montags und Donnerstag eigentlich gar nicht.

Aber halten Gel-Batterien was sie versprechen (schon einmal die Marke Euro-Gel probiert)? Wie stehts mit AGM, angeblich ja das viele Geld nicht wert ... ich stehe da ein wenig auf dem Schlauch.
Ich ziele hier auf persönliche Erfahrungen von euch, denn die Pressetexte versprechen zu jeweiligen Produkt die Sterne vom Himmel.

Grüße
Toni

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 01.01.2015 15:00:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi Tonito,
ich hab selbst mit Start Bull sehr gute Erfahrungen gemacht, die sind von Banner und recht preiswert.
Ich würde ganz normale Säurebatterien nehmen und vielleicht nen "Batteriepulser" dazu, der verhindert zuverlässig Sulfatierungen bei regelmässigen Standzeiten.
Dies ist meine Meinung auf Erfahrung basierend, nicht das allein-seeligmachende-Evangelium.

YES

Gruß Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 01.01.2015 16:23:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bigwaltens hat folgendes geschrieben:
...und vielleicht nen "Batteriepulser" dazu, der verhindert zuverlässig Sulfatierungen bei regelmässigen Standzeiten.
...


Habe ich in den letzten 10 Jahren in allen Autos und bin sehr zufrieden damit ...

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HDJ80
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruisers, gets you there and gets you back
BeitragVerfasst am: 02.01.2015 12:09:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir fahren in den 2 HDJ 80 die AGM Batterien von Banner, beide Fahrzeuge sind mit Winde ausgestattet .

Meine Erfahrung dei AGM vertragen Tiefenentladung deutlich besser als die Nassbatterien.

Im HJ 60 ( 24 Volt ) hab ich zwei "normale 90 Amp. Banner bis jletzt auch top, ca 3 Jahre, aber der wird auch nur von April bis OKt. bewegt.

Da ich für die AGM nicht exorbitant mehr zahle als für die Standard würde ich beim Daily immer zu den Agm tendieren.

Just my 2 cents

Gruß
Ralph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2015 14:45:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Egal was man Dir sagt, jede Batterie tut was sie soll :) Es ist eine Frage wie mit dem Auto.. nehme ich einen Toyota, Mercedes, Landy oder sonst was... hat alles Vor und Nachteile.

Ich persönlich für meinen Teil werde nur noch Optima RED als Starterbatterie nehmen 55ah entspricht etwa einer 100ah Normalbatterie. Und Du kannst das auto auch mal 6 Monate stehen lassen und es springt danach direkt wieder an. Das habe ich jetzt mehrmals gemacht. Im Winter gibt es kein Offroading ;)

Grüess

twicky87
Nach oben
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 23:54:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Freunde,

danke für die Tipps ...
nach weiterer Recherche bildet sich mir nun folgendes Bild:
Gel-Batterien sind grundsätzlich eher für Langzeitanwendungen konzipiert und weniger für Kurzzeitbelastungen, wie z.B. das Anlassen eines Autos - obwohl dies auch möglich ist. Sie sind resistenter gegen tiefe Entladung und halten mehr Zyklen stand (was genau Zyklen im Zusammenhang mit Batterien heisst, ist mir aber noch nicht klar), müssen aber auch möglichst mit speziellen Ladegeräten geladen werden und sind ziemlich teuer. Damit fallen diese aus meinem Nutzungsprofil.
AGM-Batterien sind dagegen genau für diese Kurzzeitbelastungen ausgelegt, sind aber theoretisch anfälliger bei tiefen Entladungen. Nichtsdestotrotz passen diese also in mein Profil, sind allerdings nicht großartig günstiger als Gel-Batterien. Optima schreibt sich selbst zudem auf die Fahne, mit ihrem Spiral-Cell-Design, besser zu sein, als herkömmliche AGM-Batterien.

@Twicky87:
In welchem Fahrzeug benutzt du denn die Optima Red Top und wie erklärt sich diese Behauptung, dass die Red Top mit 55Ah in etwa eines 100Ah Nass-Zellen-Akkus entsprechen?

Ich vermute mal, man kann hier den Vergleich über den Kaltstartstrom machen - damit liegt die aktuelle Red Top mit 50Ah weit über einer Varta Black Dynamic mit 90Ah.
Ist der Kaltstartstrom wichtiger als die schnöde Ah-Angabe?

Da ich nun Gel ausgeklammert habe sehe ich die Möglichkeiten:
a) 2 gute Nasszellen-Akkus plus Pulser - ca. 100EUR/Batterie + Pulser ca. 50EUR = ca. 250EUR
b) 2 Optima Red Top - ca. 150/Batterie und kein Pulser = 300EUR

Hat denn noch jemand eine/zwei Optima Red Top verbaut und kann berichten???

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 06:46:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du bist mit Deinen Erkenntnissen auf einen für das Thema erstaunlich realistischen Weg.
Von einem Zyklus spricht man bei Batterien, wenn man die aufgeladene Batterie bis zu einer definierten Schwelle entläd und danach wieder vollständig aufläd.
Das geht technisch nicht beliebig oft.
Da Du weder eine Winde noch Verbraucher hast, die längere Zeit ohne Motor betrieben werden, musst Du Dir um solche Dinge keine Gedanken machen.
Für Deine Zwecke ist der Kaltstartsrom das entscheidende Kriterium.
Weniger als serie sollte es nicht sein.
Das ist bei Optimas schon so, der Kaltstartstrom einer 50Ah Optima entspricht dem einer wesenlich grösseren Standardbatterie.
Für Deine Nutzung würde ich ganz normale Batterien kaufen.
Wenn das Auto lange steht und Strom für Uhr, Radio, ect. zieht, nützt Dir die geringe Selbstentladung der Optima wenig, es sei denn, Du klemmst sie ab. Die Selbstentladung einer modernen 0815 Batterie ist auch sehr gering, aslo auch kein zwingender Grund für mehr als Standard.
Den Pulser kannst Du Dir schenken. Wenn das Auto steht, entnimmt er nur Energie. Er wirkt, wenn überhaupt, nur bei laufendem Motor.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2015 00:26:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Kapazität ist auf der Herstellerseite gut erklärt. Eine "normale" Batterie ist tief-entladen bei etwa 50% Ihrer Kapazität. Das heisst beispielsweise eine 100Ah Batterie ist bei ca. 50Ah Restkapazität bereits tiefentladen... Die Optimas kann man bis fast auf 0 entladen.

Genauer kann ich das nicht wiedergeben. Spralzellentechnologie heisst das glaube ich, da gibt es etliche Erklärungen im Internet.

Die "Roten", es gibt noch Gelbe und Blaue sind als Starterbatterien gedacht und wurden beispielsweise von JEEP zu Mercedes-zeiten (also als Jeep noch zu Mercedes gehört hat) serienmässig verbaut. Hatte sie in einem Jeep Cherokee vom Werk aus.

Aktuell habe ich sie in 2 Autos, 1 davon ein Puch G mit dem 350 TD Motor. Der Puch steht oft mehrere Monate im Freien, auch jetzt wieder im Winter und springt immer zuverlässig an. Hatte vorletztes Jahr eine Bosch S6 Batterie eingebaut bekommen, eine neue mit 105 Ah Kapazität. Hat nie mehr als 3 Monate durchgehalten. Nach 3 Monaten konnte ich das Auto nicht mehr anlassen. Seit einem Jahr habe ich die Red und das Auto stand bereits einmal 6 Monate unbewegt und sprang anschliessend gut an, wie immer :)
Nach oben
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 09:55:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
...
Den Pulser kannst Du Dir schenken. Wenn das Auto steht, entnimmt er nur Energie. Er wirkt, wenn überhaupt, nur bei laufendem Motor.


Nein - wenn eine gewisse Spannung unterschritten wird entnimmt er keine Energie ...

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 12:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

danke nochmals für eure Meinungen.
Ich denke ich habe die passende Batterie mit der Sonnenschein Power Plus mit 75Ah und 760A gefunden (aber noch nicht bestellt, falls in letzter Sekunde ein entkräftendes Argument kommt).
Der Preis gegenüber einer AGM Batterie ist unschlagbar ...

Jetzt geht es eigentlich nur noch um Batteriepulser oder nicht!? Allerdings habe ich in der Richtung noch nicht weiter geforscht.

Grüße
Toni

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 13:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Tonito, Respekt
ohne jetzt hiermit eine sinnlose Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen, hier mal ein Link(www.skippertipps.de/.../batterie_pulser/bericht_megapulse_palstek.pdf), der Dir vielleicht nützt - weil machen oder lassen ist nunmal Deine persönliche Entscheidung.
Viel Spass und Erfolg

Gruß Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 14:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und letztendlich reden wir von einem Betrag von 60-70 EUR für ein solches Gerät, dass wiederum in jedem folgenden Fahrzeug weiterverwendet werden kann ...

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 14:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das stimmt ... jetzt kommt es wieder darauf an, von welchem Hersteller.
Novitecs Megapulse für 24V Systeme kostet geschmeidige 177EUR, ein Fraron Gerät nur 45EUR.
Ist jetzt der Megapulse überteuert oder das Fraron Teil Schrott (und warum sehen solche Geräte immer aus wie Spielzeug)?
Benutze ich lieber ein 24V Gerät für beide Batterien oder 2 separate 12V um jede Batterie individuell zu pulsen (und geht das überhaupt gut, wenn die LiMA da 24V+ durchjägd)?

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2015 15:21:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

steff hat folgendes geschrieben:
...
Den Pulser kannst Du Dir schenken. Wenn das Auto steht, entnimmt er nur Energie. Er wirkt, wenn überhaupt, nur bei laufendem Motor.


Nein - wenn eine gewisse Spannung unterschritten wird entnimmt er keine Energie ...

Es gibt ja eine Menge verschiedener "Pulser".
Die aktiven von Novitek, Mikrocharge & Co arbeiten im Stand nicht, ziehen aber etwa 10mA.
Sie wirken nur, wenn der Motor läuft bzw. die Lichtmaschine läd.
Die prinzipielle Wirkung will ich gar nicht bestreiten, Pulsladeverfahren sind seit Jahrzehnten bekannt.
Man legt kurzzeitig eine hohe Spannung mit begrenzem Strom an die Batterie, die Bleisulphatkristalle lösen sich schneller und vollstandiger auf und stehen als Aktivmasse wieder zur Verfügung.
Was definitiv physikalisch unmöglich ist, damit Mangelladung ausgleichen zu wollen.
Die Dinger erleichtern die vollständige Aufladung, die muss man aber au h machen, das dauert immer mehrere Stunden.
Deshalb darf man nicht zu viel erwarten.
Ebensowenig unmöglich ist es, damit einer normalen Starterbatterie Eigenschaften zu verleihen, die sie nicht hat.
Man kann z.B. daraus durch Pulsen keinen zyklentauglichen Akku machen.
Wenn man also Geld für so ein Gerät ausgeben will, macht es auch bei speziellen Akkutypen Sinn.
Sulphatierung ist ein Problem aller Bleiakkus und nicht auch nasse begrenzt.
Nach oben
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 15:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mich persönlich war der Plan mit 2 frischen Batterien und dem Pulser einfach "nur" das Leben der Batterien zu verlängern und sie auf dauer fitter zu halten.
Schön wäre es, wenn sie in 4 oder gar 5 Jahren bei knapp unter 0°C immer noch ohne Murren ihren Dienst tun.
"Mehr" Erwartungen habe ich gar nicht in das Gerät (als wenn das nicht schon viel wäre), den Rest muss die Batterie wohl selbst mit sich bringen.

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen