Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Otzberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan TerranoII 2,7 TDI Bj.2000 2. Geländesuzi SJ410 |
|
Verfasst am: 07.01.2015 15:08:52 Titel: Terrano 2,7 TDI Spritzufuhr elektrisch geregelt? |
|
|
Hallo,
wird beim Terrano die Spritzufuhr irgendwie elektrisch geregelt?
Bisher hatte ich mir über sowas keine Gedanken gemacht. Aber gestern ist mit folgendes passiert:
Ich war im Wald Holz machen und hab munter mit der E-Winde Stämme gezogen.
Natürlich mit laufendem Motor. Anscheinend aber trotzdem bisje viel, denn irgendwann ging die Batterie in die Knie.
Ich dachte mir: macht ja nix is ja en Diesel. Der braucht ja keine Batterie, wenn er mal läuft.
Also noch ein bisje gezogen. Batterie wurde immer schwächer. Egal. Motor läuft ja. Und is ja nur noch ein Meter.
Also weiter. Und blubb- Motor aus. Da stand ich nun mit meiner Weisheit und angesprungen isser auch nicht mehr.
Etwas rumprobiert - nix.
Also Frauchen angrerufen- Hilfe,Hilfe. Die kam dann mit unserem Alltagsauto. Zum Glück auch etws Geländegängig,
sonst wären wir da gar nicht hingekommen. Überbrückt. Der Terrano orgelt munter drauf los. Springt aber nicht an.
OK. Etwas gewartet, das sich die Batterie wieder regenerieren kann. Wieder georgelt. Wieder nix.
Mittlerweile war es schon Sackrabennacht. Ich dacht mir OK- die Batterie is so leer das die nötige Kraft fehlt.
Also Batterie ausgebaut. Meinen geliebten Terrano allein im Wald gelassen und die Batterie über Nacht geladen.
Heute morgen mit randvoller Batterie wieder hin. Eingebaut und wieder georgelt. Und wieder nix. Also weiter georgelt und igendwann dachte ich: Mann, der kriegt doch kein Sprit!!!!
Also ca. 20 mal auf die Entlüftungspumpe gedrückt- angelassen und läuft.
Meine Erklärung:
Durch die leere Batterie hats irgendein Ventil zugemacht. Und dann kam kein Diesel mehr an.
Aber müsste er dann mit einer vollen Batterie nicht gleich wieder anspringen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2015 20:42:42 Titel: |
|
|
hatte ich letztens auch, einfach ausgegangen bei schwacher batterie. der mechaniker sein starterkit angeschlossen, beim anlassen zigfach auf die pumpe gedrückt (irgendwann kam ein "scheiße, tut das weh")und ist angesprungen.
er meinte aber, dass das eine kombination aus schwacher batterie und leicht flockigem diesel sei (war saukalt), der den filter zugemacht hat.
nachdem er angesprungen ist hat er sein starterblock abgemacht und kurze zeit später ist der motor wieder ausgegangen, gleiche prozedur wieder und dann lief er endlich. jetzt neue batterie drin und alles wieder ok. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.01.2015 06:07:02 Titel: |
|
|
Wenn du deine Fahrzeugliste ergänzen würdest, hätte man es leichter eine passende Antwort zu geben.
Aber so kann man nur raten das du ein Terrano 2 hast.
Somit hat er eine VP37 verbaut.
Ähnliche Probleme hatte ich schon mal mit meinem , als er noch den 2,8er mit der VP37 hatte.
Batterie war nicht mehr die Jüngste.
Nach dem Starten war die Motordrehzahl eingefroren, weil beim Startvorgang zu wenig Spannung für das Steuergerät übrig blieb.
Eine leichte Drehzahlerhöhung erweckte ihn wieder zum Leben.
Da half nur eine neue Batterie.
Mein Tipp.
Bau die mechanische Pumpe vom Terrano 1 ein und Ruhe ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Otzberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan TerranoII 2,7 TDI Bj.2000 2. Geländesuzi SJ410 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 08:49:06 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort. Ja, ist ein Terrano 2. Bj. 2000.
Fahrzeugliste hab ich mal nachgetragen
Aber solange die Einspritzpumpe funktioniert werde ich da erstmal nicht drangehen.
Ich weiß ja jetzt wie man ihn wieder zum laufen bekommt.
Und nach möglichkeit die Batterie nicht mehr so leer zujuckeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.01.2015 15:12:59 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Mein Tipp.
Bau die mechanische Pumpe vom Terrano 1 ein und Ruhe ist. |
und das geht so einfach ohne probleme? und ohne dass das motorsteuergerät spinnt?
das wäre ja eine echte option. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 15:50:10 Titel: |
|
|
Wenn Du eine mechanische Pumpe einbaust, hat das Steurgerät nix mehr zu melden, das darf dann spinnen.
Du mußt nur die Motorkontrolllampe so manipilieren, daß beim TÜV nix auffällt, sonst is nix mit Plakette...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.01.2015 18:11:16 Titel: |
|
|
Habe das schon 2 mal beim RD28ETI gemacht.
Das Steuergerät ist dann nur noch zum glühen da.
Man hat dann selbst wieder das Ruder in der Hand und kann alles so einstellen wie in den guten alten Tagen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|