Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
75A sicherung im motorraum durch

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3886 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 07.12.2014 07:10:29    Titel: 75A sicherung im motorraum durch
 Antworten mit Zitat  

Moin

Heute Nacht um zwei war ich unterwegs und 100km vor zu hause ab geblendet und alles war dunkel. Stand licht,abblendlicht, fernlicht und armarurenbrettbeuchtung tot. Lima hat auch nix mehr gemacht . Geschaut warum und die. 75 A Sicherung neben der Batterie war durch wollte es als notloesung bruecken aber 1mm drahl glueht durch also hab ich es gelassen und hab direkt plus auf die Scheinwerfer gelegt und mit zwei Batterien ging es auch . Was haengt an der Sicherung und woran kann es liegen?

Geht um den y60[/csv]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.12.2014 08:25:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Musst halt im Schaltplan nachsehen.

Und wahrscheinlich liegt es an irgendeinem Defekt. rotfl

Da beim abblende die Sicherung gefallen ist, tippe ich auf ein defektes Relais.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.12.2014 11:23:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 75A...?
Das geht alles überdie kleinen Sicherungen, wenn nix verbastelt wurde.
Das Einzige was so dranhängt is ind der Regel Lima und Starter direkt.
Passiert es bei laufendem Motor kanns die Lima sein, nur bei Zündung eher der Starter, muss ja nen Schluss sein und lässt sich leicht messen.
Ansonsten alle Sicherungen raus und nacheinander rein bis es wieder funkt, dann is derFehler schon mal eingegrenzt.
Is ja Advent, mach Dir ne Kerze an, denn stehste nich im Dunkeln Heiligenschein
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.12.2014 12:08:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Starter aber nur der Magnet.
Der Motor zieht weit über 100A.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 07:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo bekommt man eigentlich diese spezielle Bauform von Sicherungen her? Nur vom Nissanhändler? Wollte mal eine Handvoll auf Reserve legen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.12.2014 11:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind bei Nissan sau teuer und hab die auch nur bis jetzt bei Nissan gesehen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.01.2015 18:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Sind bei Nissan sau teuer und hab die auch nur bis jetzt bei Nissan gesehen.


Nachtrag, eben gefunden:

Unter der Bezeichnung "JCASE" bekommt man diese auch gegoogelt und Onlineshops, oder bei Ebay.

Mit 4-10€ pro Sicherung aber auch nicht ganz günstig. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.01.2015 20:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir mal ne Handvoll beim Schrotti aus alten Japanern geholt, sind ja überall drinn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 03.01.2015 20:52:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Das ist meistens die günstigste Version. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alarich von Thüringen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Wuppertal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2
2. Subaru Libero (möge Afrika seiner Seele gnädig sein)
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 10:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also,
als gelernter Kfz-Klemptner kann ich mal so viel sagen, das eine Sicherung dieser größenordnung nicht ohne Grund daherfliegt.
Im Grunde hängen an den Dicken Brummern eigentlich nur der Anlasser, Lima und große Kühlerlüfter sowie Klimakompressoren.
Schau lieber mal nach ob nicht irgendwo ein dickes Pluskabel durchgescheuert ist oder andersweitig gegen Masse liegt.

Und wenn du dir nicht sicher bist bring die Karre zum Fachmann, bei Strömen dieser größe besteht Lebengefahr!!!
Das ist kein Standlichtbirnchen mehr.

_________________
Kein ABS, Kein ESP, Kein Airbag........ Wir sterben noch wie echte Männer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 11:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lebensgefahr bei 12Volt?
Ich zucke erst ab 200 Volt Gleichspannung und 110 Volt Wechselspannung.

Die Kiste kann abbrennen. Kein Thema!
Aber ich denke, das der Fehler schon lange gefunden wurde.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alarich von Thüringen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Wuppertal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2
2. Subaru Libero (möge Afrika seiner Seele gnädig sein)
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 14:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entscheidend ist nicht die Spannung, sonden die Stromstärke!

Beispielsweise Überlebst du einen Zündspannungsimpuls von ca 20000-40000 Volt bei nur 0.02 Ampere eher als ein Stomschlag von 85 Volt Wechselspannung der mehr als 0,6 Ampere hat (im Fahrzeug mit Xenonlicht), dieser ist nämlich tötlich. Bei 12 Volt Gleichspannung liegt die grenze bei 25-30 Ampere!

Unterm Stich kann man sagen: nicht die größe der Stomtierchen ist entscheidend, sondern die Anzahl, wieviele dieser Art durch dich durch laufen. Und auch wo sie durch dich durchlaufen.
Wenn der Eintritt an der Finderkuppe ist und der Austritt am Finderknöchel ist, haste ne Verbrennung. Wenn der Austritt an deinem großen Zeh ist läuft der Strom auch durch das Herz und selbiges bleibt Stehen.

_________________
Kein ABS, Kein ESP, Kein Airbag........ Wir sterben noch wie echte Männer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2015 15:20:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö. Sich mit 12V Gleichstrom zu verletzen ist unmöglich. Deshalb heißt das in der Elektrikersprache auch "Schutzkleinspannung".
Sonst wäre jeder, der eine Batterie mit bloßen Händen an beiden Polen berührt, tot, da fließen Ströme, die deutlich über Deinen 25-30 Ampere liegen.
Gleiches gilt für Schweißgeräte, wenn ich ein Werkstück beim Punkten mal mit der bloßen Hand festhalte, fließen da Ströme im > 100A Bereich in meine Finger.
Der Schutz ist der Hautwiderstand des Menschen.

Genauer: Ab ca. 300 mA Gleichstrom durch's Herz wird's tödlich. (Wechselstrom gefährlich ab ca. 10 mA, tödlich ab ca. 50 mA). Der Hautwiderstand beim Menschen beträgt ca 10-500 kOhm (der Bereich zwischen schweißnassen und furztrockenen Händen). Damit läßt sich der Strom bei 12V einfach berechnen:

I=U/R, also bei dem minimalen (ungünstigsten) Hautwiderstand von 10kOhm: I = 12V/10kOhm = 0,0012A oder 1,2mA. Das liegt über 200 mal unter der tödlichen Stromstärke.

Ach ja: Die Amperezahl der Stromquelle spielt dabei natürlich überhaupt keine Rolle, sondern nur die Spannung und der Hautwiderstand. Bei 12V Gleichstrom ist es (s. oben) völlig wurscht, ob die Stromquelle einen Strom von 1000A liefern kann, denn es kommen nie mehr als 1,2mA am Herzen an.


Zuletzt bearbeitet von am 04.01.2015 15:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 15:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alarich von Thüringen
Danke das du das einem Elektriker erklärst. rotfl

Mach dir mal über den Widerstand des menschlichen Körpers Gedanken.
Nee, oder?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2015 15:30:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben uns beim Bund (ich war E-Techniker bei der Marine) immer den Spaß gemacht, mit absolut trockenen Händen die 440V Bordspannung zu prüfen. Etwas Hornhaut an den Fingern empfiehlt sich, dann ist der Hautwiderstand teilweise bei über 500 kOhm.

Macht nach Adam Riese:

440V/500kOhm = 8,8 mA, also noch auf der sicheren Seite. Zwiebelt aber schon ganz schön.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.7  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen