Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Disco I Ölablassschraube Öltemperaturgeber


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kraude
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schorndorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 td5 '06
2. Mahindra CJ 340 rot
BeitragVerfasst am: 02.08.2006 13:14:24    Titel: Disco I Ölablassschraube Öltemperaturgeber
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

da ich meine Öltemperatur Anzeige von VDO wieder eingebaut habe fehlt mir nun für den Disco I mit 300tdi der Geber dazu.
Habe vor dies über die Ölablassschraube zu entnehmen.
Weiß jemand was für ein Maß die Ölablassschraube bei diesem Motor hat?
VDO bietet M10x1, M12x1.5, M14x1.5 und M16x1.5 an.

Somit müsste ich die Schraube nicht rausdrehen zum messen, denn Ölwechsel hab ich ja erst hinter mir....

_________________
Gruß
Kraude

www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 02.08.2006 14:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M14x1,5, nimm den langen Geber.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kraude
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schorndorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 td5 '06
2. Mahindra CJ 340 rot
BeitragVerfasst am: 02.08.2006 15:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
M14x1,5, nimm den langen Geber.


was heisst den "langen Geber"?

_________________
Gruß
Kraude

www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 02.08.2006 17:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öltemp wir bei mir am Öldruckgeber gemessen... ( auch VDO)?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 09:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kraude hat folgendes geschrieben:
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
M14x1,5, nimm den langen Geber.


was heisst den "langen Geber"?


Von VDO gibt es zwei Varianten einen kurzen und einen längeren. Da ist der Fühler etwas länger.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 09:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Öltemp wir bei mir am Öldruckgeber gemessen... ( auch VDO)?


Hä??? Echt?

Öltemp hab ich in der Ablassschraube und Öldruck beim Öldruckschalter.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 10:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich messe bei dem Hilux am Vorlaufschlauch zum (nachgerüsteten) Ölkühler. Dann misst man wenigstens die Temperatur die aus dem Motor kommt und nicht das u.U. kühlere Öl unten in der Wanne. Das Anschlußteil gibt es bei www.sandtler.de unter der Rubrik Ölkühler dann Thermostate und heißt Thermocontrol (ist aber dann für den kurzen Geber 14x1,5). Der Thermocontrol kam gestern hier an YES , jetzt weiß ich nur nicht was an dem Hilux der Vorlauf ist, da der Ölkühler vom Vorbesitzer eingebaut wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.08.2006 11:09:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlauch ab und anlassen..... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 11:46:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:
Schlauch ab und anlassen..... Winke Winke


Da ich ein deppertes Kerlchen bin mache ich dann mal ein Foto von mir nach dem Ölbad rotfl. Du hast natürlich recht, ist schon schwer auf die einfachen Dinge selbst zu kommenn Hau mich, ich bin der Frühling.


Problem: Das ist im Moment kein Getriebe drin und Anlasser dran, Öl auch nicht (Simmering Kurbelwelle muß neu). Ich warte mittlerweile 6 Wochen auf die verstärkte Kupplung Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 11:49:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Ich messe bei dem Hilux am Vorlaufschlauch zum (nachgerüsteten) Ölkühler. Dann misst man wenigstens die Temperatur die aus dem Motor kommt und nicht das u.U. kühlere Öl unten in der Wanne. Das Anschlußteil gibt es bei www.sandtler.de unter der Rubrik Ölkühler dann Thermostate und heißt Thermocontrol



Das ist auch ne gute Lösung.
Hast nämlich recht, das Öl in der Wanne ist Kühler als sonstwo.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 19:38:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
Johannes hat folgendes geschrieben:
Öltemp wir bei mir am Öldruckgeber gemessen... ( auch VDO)?


Hä??? Echt?

Öltemp hab ich in der Ablassschraube und Öldruck beim Öldruckschalter.




Vertrau mir Jepp.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kraude
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schorndorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 td5 '06
2. Mahindra CJ 340 rot
BeitragVerfasst am: 26.08.2006 21:18:42    Titel: wirklich M14 x 1,5 ?
 Antworten mit Zitat  

so, nun habe ich daletzt beim Getriebe Öl Wechsel auch gleich den Öltemperaturgeber einsetzen wollen.
Kleine Handicap dabei, mein Motorölwechsel ist ers 2tkm her. Somit dacht ich mir so, Ölablassschraube raus, Finger drauf, Öltmeperaturgeberschraube rein.
ABER die M14x1,5 wollte nicht so auf Anhieb passen. Nachdem mein Finger nun langsam Wund wurde schraubte ich die Originalschraube wieder rein.
Im kurzen Vergleich der beiden Schrauben sahen sie jedoch eigentlich gleich aus.

Somit die Frage: wo ist der Unterschied? Warum bekam ich die neue M14x1,5 nicht rein?

_________________
Gruß
Kraude

www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 22:01:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht ist dein Innengewinde etwas verdreht, durch das öftere Anziehen bei den ölwechseln.

Was Abhilfe schaffen kann ist, die scharfen Grade am Gewinde der neuen Schraube etwas abschleifen.

Also Schraube in Schleifpapier (100er) einwickeln und etwas drehen.

Wáre natürlich besser wenns öl draussen wäre und du in Ruhe probieren kannst wann die Schraube passt...

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen