Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 12:54:57 Titel: System zur Verbrauchsmessung |
|
|
Bin auf der Suche nach einem System zur Echtzeit, Testzyklus Verbrauchsmessung ,etc.
Gemessen soll der exakte Verbrauch , es muss also im Bereich Vor/ Rücklauf eingebunden werden können .
einfach zu handhaben sein ( vlt mit einem Programm fürs Tab etc )
und wenn möglich keine 1000€ kosten
Any Idea? | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 13:26:16 Titel: |
|
|
Moins
Liter x 100 / km, in Echtzeit bei jedem Tankvorgang. :-p | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:04:21 Titel: |
|
|
Nochmal zum Verständnis
es soll der genaue , Verbrauch während einem Test Zyklus ( Stadtverkehr , Landstraße, Autobahn, Offroad test Track ) ermittelt werden .
welche MAP ist in den jeweiligen Bereichen am besten
es wird eine definierte Strecke , jeweils zu möglichst gleichen Bedingungen mit unterschiedlichen Mappings abgefahren werden. Die Kraftstoffverbräuche dabei genau ermittelt werden
es geht also um die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:30:40 Titel: |
|
|
Wir haben für solche Messungen immer einen externen Tank benutzt.
Der wurde vor und nach der Fahrt gewogen.
So konnten wir immer den genauen Verbrauch ermitteln.
Als alternative würden mir noch Durchflussmengenmesser aus der Industrie einfallen.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 07.12.2014 17:34:49 Titel: |
|
|
2 Durchflussmengenmesser, eienr in Zulauf einer in Ruecklauf. Dann aus der Differenz den Verbrauch ermitteln, das Ganze ueber ne Softwareauslesung auf nem Tablett PC oder so... da gibs in der Elektronikbastelei genug, muss man nur mal nach googlen... Sollte auch unter 1000 Euro machbar sein wenn man sich bissne mit Elektronik und einfacher Programmierung auskennt... Manche bauen sich das auf ne Platine mitm LCD dazu und lesen dann den Momentanverbrauch ab. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.12.2014 08:01:23 Titel: |
|
|
Servus !!
die Idee ist nett aber ich denke das so ein system nicht um einen sinnvollen preis machbar ist.
die durchflussmesser müssten SEHR genau arbeiten um einen exakten wert zu liefern und das ganze muss dann auch noch sinnvoll durch einen rechner verarbeitet werden.
wäre ein nettes tool aber ich denke das es nicht soooo einfach machbar ist.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 15.12.2014 09:07:00 Titel: |
|
|
Hallo,
z.B. AVL PLU401/121
So sieht ein Durchflußmessgerät zur volumetrischen Kraftstoffverbrauchsmessung aus.
Liegt allerdings etwas über dem 1k€ Budget.
OBD-Daten auslesen und den Verbrauch anhand der Daten berechnen?
Grüße
robert | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Siebnen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HDJ 80 1997 2. Tesla M3 |
|
Verfasst am: 15.12.2014 09:50:29 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
die Idee ist nett aber ich denke das so ein system nicht um einen sinnvollen preis machbar ist.
die durchflussmesser müssten SEHR genau arbeiten um einen exakten wert zu liefern und das ganze muss dann auch noch sinnvoll durch einen rechner verarbeitet werden.
wäre ein nettes tool aber ich denke das es nicht soooo einfach machbar ist.
gruss ,michi |
Ich stimme Michi zu, den optimalen Messbereich der Sensoren sollten im Bereich von 0.1 l/min (Verbrauch von 10 l/100 km)
im Gelände steigt das Verbrauch massiv (sagen wir 40 l/100km), aber die GEschwindigkeit sink drastisch (~5 km/h), dann liegen wir bei etwas 2 l/h was ergibt 0.03 l/min.
Um in diesen Bereich sabuer zu messen sind spezielle Sensoren notwendig, ich denke man liegt ausserhalb vom Bereich Hobby Sensoren.
Wie willst du die Werte darstellen, Abtastrate? gemittelt über eine Minute? Gut für Autobahn oder Land Verkehr aber ungenügend für das Gelände. Das ganze ist nicht Trivial.
Bin aber gespannt auf die Ideen
Gruss Dario | _________________ ---- Never Stop Exploring ----
https://overtheroof.blog/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.12.2014 10:30:40 Titel: |
|
|
Ich glaube ihr habt jetzt nen Denkfehler...
"im Gelände steigt das Verbrauch massiv (sagen wir 40 l/100km), aber die GEschwindigkeit sink drastisch (~5 km/h), dann liegen wir bei etwas 2 l/h was ergibt 0.03 l/min."
Ich bin jetzt boese: der Verbrauch im Gelaende steigt erstmal nicht! Der Motor verbraucht fuer seine zu erbringende Leistung immer dasselbe. Erst der Bezug zu einer weiteren Groesse, hier der Geschwindigkeit oder zurueckgelegten Entfernung, sorgt fuer eine "Verbrauchsaenderung".
jetzt von vorne zum Nachdenken bitte und trennt euch fuer die Durchflussmengenmessung einmal von saemtlichen weiteren Berechnungen. Hier und jetzt geht es nur darum, 2 Durchflussmengen zu ermitteln und sie am Ende auszuwerten! Es gibt Platinen um diese Sensoren anzuschliessen und die Differenz auf einen PC weiter zu leiten.
Der tatsaechliche Verbrauch/km ist erstmal unabhaengig von dem was durch das gesamte System gepumpt wird denn das ist abhaengig von der Pumpe nicht von der gefahrenen Geschwindigkeit. Und was da durch den Ruecklauf fliesst ist ne ganze Menge!
Anekdote von meinem GD300 weil ich den auf ein 2 Tanksystem wegen Poelerei umgebaut habe... Ich habe einen Dieselstarttank von 22 Litern gehabt, manuell umschaltbar auf den 112 Liter Haupttank. Bei einer Fahrt habe ich vergessen von Start- auf Haupttank umzuschalten.. nach circa 20 Minuten wundere ich mich ueber Dieselgestank im Auto... Der Haupttank war fast voll und ich habe in diesen 20 Minuten fast 15 Liter nur durch die Ruecklaufleitung in den Haupttank gepumpt!
Bedenkt bei der Messtoleranz der Durchflusssensoren die tatsaechliche Durchflussmenge und nicht irgendeine theoretische... Dazu reichts aus einfach mal nen Kraftstoffbehaelter (leer) zu nehmen, nen Stueck Schlauch und diesen anstelle der originalen Ruecklaufleitung am Motor anzushcliessen. dann kann man die zeit stoppen die der Motor bei einer bestimmten Drehzahl braucht um zB 10 oder 20 Liter Kanister zuu fuellen. Danach hat man, wnnn man sich die Zeit nimmt, eine Tabelle mit Zeiten und kann ausrechnen wieviel ml in 1 Minute durchlaufen und schauen ob das noch im Hobbysensorenbereich liegt oder professionelle Sensoren erfordert. Ich glaube nicht, dass es so viel mehr Moeglichkeiten gibt einen exakten Jetztverbrauch angezeigt/ausgewertet zu bekommen.
Vielleicht hilft der Link mit den Kommentaren noch etwas weiter... Aber jetzt wies sich wieder wo ich das schonmal gesehen habe, Conrad Electronic hat Bausaetze und Teile fuer solche Spaesse.... Und es gibt Jungs/Maedels welche Dir so ne Anlage in kurzer Zeit zusammenbasteln.... Bliebe meiner Ansicht nach nur die Frage ob die Sensoren fein genug messen...
http://www.landwirt.com/Forum/207318/Verbrauchsmessung-am-Traktor-nachruesten.html
Wenn ihr das kanisterfuelldingens gemacht habt und wisst wieviel da die Minute durchgeht koennt ihr mal hier nahc den passenden Sensor gucken: http://www.conrad.de/ce/de/overview/0231810/Durchfluss-Fuellstands-Sensoren-Schalter?queryFromSuggest=true
Schaut mal ob da noch was Brauchbares bei ist...
http://www.hardwareluxx.de/community/f137/softwarebasierende-uberwachungsgeraete-814954.html
http://www.btflowmeter.com/produkte.html
Aber ohne die Fuellzeitenmessung die ich angeraten habe werdet ihr keine reale Groesse haben um den passenden Sensor zu ermitteln! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.01.2015 20:18:40 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten
Eine bezahlbare Lösung die genau genug für die Auswertung wäre gibt es aber nicht , und somit ist Anfrage uninteressant geworden , es sollten Testfahrten mit eben genauer Verbrauchsmessung gefahren werden on und Offroad .
Das Fahrzeug müsste nur vom Auftragnehmer mit entsprechender Technik ausgerüstet werden . Das durchführen der Testfahrten hätte ja Spass gemacht aber bei dem Budget legt man Geld dazu . | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 21:15:18 Titel: |
|
|
Wie es der Zufall will, hatte ich mir grade ein 10 € obd dingens geholt und das mit torque verbunden. Zumindest bei meiner Kiste kriegst du da verschiedene verbrauchswerte und torque kann dir diverse Statistiken und Auswertungen erstellen. Du kannst die Sensoren des Autos bzw. die OBD Daten nutzen und parallel dazu in torque ein Fahrzeugprofil erstellen. Beides ist dann schon sehr genau | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 23:01:12 Titel: |
|
|
Zitat: | 10 € obd dingens geholt und das mit torque verbunden |
und stimmen die Werte wenigstens ungefähr?
ich hab diese Ding von DNT
http://www.dnt.de/index.php?dir=shop/item&pid=53505
das ist Müll, rechnet total falsch, beim durfte ich da statt 3.0 L Hubraum nur 1,5 angeben, dann hat es ungefähr gestimmt
beim Amarok ist es nicht viel besser, auch da zeigt es viel zu viel an wenn man den richtigen Hubraum angibt
aber um zu sehen ob sich was ändert, also ein Vorher/Nachher Vergleich, dafür gehts | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 11.01.2015 01:50:52 Titel: |
|
|
Ich hab das hier: http://www.amazon.de/dp/B00DE8A9XS in Verbindung mit Torque pro. Alle Einstellungen nehme ich in Torque vor, da kann ich alles einstellen ohne Vorgaben oder Beschränkungen. Zusätzlich hab ich dann noch die original Werte vom Auto. Auswerten kann ich beide plus einen errechneten Mittelwert. Genauer geht's nicht ;) | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.01.2015 09:17:03 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß, kosten die "Echtzeit"-Kraftstoffmeßsysteme, die wir nutzen irgendwas vom Gegenwert einer Zweizimmerwohnung.
Und die Dinger sind stationär, also im Auto nicht zu verwenden.
Wenn Du was billiges haben willst, schließ den Rücklauf in dieVorlaufleitung an und mach Dir davor eine richtig dimensionierte Wasseruhr rein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|