Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
P38 luffederungswahnsinn


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3858 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 15:47:39    Titel: P38 luffederungswahnsinn
 Antworten mit Zitat  

Servus !

vielleicht fällt jemandem dazu noch was ein ,, mir nicht mehr.

4,6 HSE , bj 99 .

die luftfederungs spinnt total.

der kompressor schaltet sich dauernd ein.....
und auch wieder aus ( ca. bei 5 bar ) obwohl der max druck ( ca. 9,5 bar ) noch gar nicht erreicht ist und auch der Druckschalter noch geschlossen ist.
am stand ( P oder auch N wenn der Motor läuft aber nicht immer ) fährt er vorne rauf und runter ( ca. 1,5cm ) obwohl alle höhensensoren die richtigen werte liefern und er da eigendlich gar nix machen sollte.

kompressor ist neu ,im ventielblock sind alle Gummiringe neu ,"" verstärkerblock "" am ventielblock und alle bälge sind neu und das ganze systhem ist dicht.
manchmal passt alles und er pumpt bis 9 bar auf und bleibt dann ruhig stehen ( Motor läuft natürlich, P oder N ) manchmal spinnt er aber rum und es gehen in einer tour vorne kurz beide balg ventiele auf und dann geht's rauf ,runter und der kompressor läuft dann natürlich andauernd ,wenn er ""abbbläst"" schaltet er den kompressor kurz aus und dann gleich wieder ein.
ich weiss bald nicht mehr was ich noch machen oder tauschen soll.
dazu kommt ab und an ein ""unbekannter fehlercode"" am nanocom.
die höhensensoren sind alle ok und liefern schöne werte ,egal in welcher höhe.
lima und batt. Spannung sind natürlich auch ok.
der sicherungskasten ist noch alt aber der hat ja mit der luftfederung eher nix zu tun.

kennt jemand das Problem ???


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 17:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielleicht alles blödsinn was ich schreibe da ich nur über erfahrung mit dem disco3-luftfahrwerk verfüge, aber evtl. gibts ja parallelen zum p38!? Unsicher

- mein disco hatte ähnliche symtome dass er vorne komplett hochgefahren is, dann wieder runter und wieder hoch! dann war mal wieder alles gut und dann der gleiche mist wieder! Wut
man konnte die kiste auch nicht mehr erfolgreich kalibrieren! schuld war eine "kaputt-geflashte" luftfahrwerks-ecu" die LR mit dem tollen system nicht neu bespielen konnte! haben ein neues eingebaut und alles lief wieder problemlos! Grins

- beim disco3 gibts scheinbar gerne ähnliche probleme wenn ein kabelbruch vorliegt (is beim disco3 eine bekannte stelle vorne im bereich des kotflügels)! gibt keine fehlermeldungen!

ansonsten viel glück! traurig

bin jeden tag froh wenn die kiste abends in die garage fährt ohne fahrwerksfehlermeldungen!! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Falkensee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1 Trophy
2. Jeep Grand Cherokee Laredo
3. Nissan Pathfinder R51
4. Chrysler 300c
5. BMW GS 1200 Adventure
BeitragVerfasst am: 15.01.2015 08:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich würde das ganze jetzt als Anlass zum Umbau des Fahrwerks auf Schraubfedern vornehmen.
Dann ist zu mindestens eine Fehler Quelle beseitigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.176  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen