Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
An die Schweißgeräteprofis hier

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3857 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 21:52:28    Titel: An die Schweißgeräteprofis hier
 Antworten mit Zitat  

Mein Vater möchte sich ein Schweißgerät kaufen und bildet sich aktuell folgendes ein:

http://www.ebay.de/itm/201261526264?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

kann jemand was dazu sagen?
Er möchte sich kein gebrauchtes Gerät kaufen warum auch immer...

Grüße und Schonmal danke

Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 22:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts von Stahlwerk billiger und mit 5 Jahren Garantie. Soll ganz gut sein. Habe das auch im Visier, finde aber den Kombieingang für Druckluft und Gas doof.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3857 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 00:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok danke dir schomal für den Tipp!

Wäre denn eins mit Drehstrom nicht sinniger? Anschlüsse hätten wir genügend von 16-125A^^

Max. Budget sind wohl 900€ lieber weniger... (Mein Vater und Werkzeug eben...)

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.01.2015 06:41:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was will Dein Vater denn schweißen?

Ein WIG-Gerät ist schon was Spezielles, i.d.R. kauft man das zusätzlich zu bereits vorhandenen MIG/MAG, E-Hand oder Autogenschweißgeräten.
Nach oben
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3857 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 08:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen,
Er will alles schweißen von normalem Eisen über Edelstahl bis Alu

Bisher ham wir kein Schweißgerät in der Firma.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 08:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocketmän hat folgendes geschrieben:
finde aber den Kombieingang für Druckluft und Gas doof.


Ich hab das Problem mit einer Druckluftkupplung gelöst. Einfach gerade umstecken wenn man

Zwischen Schweißen und Plasmaschneiden wechseln will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.01.2015 09:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
Morgen,
Er will alles schweißen von normalem Eisen über Edelstahl bis Alu

Bisher ham wir kein Schweißgerät in der Firma.

Grüße
Robin


Hat Dein Vater Erfahrung mit Schweißen, d.h. schon mal WIG geschweißt? Falls nein, dann würde ich erstmal nach einem MIG/MAG Gerät schauen. Stahl und Edelstahl gehen damit auch problemlos, mit Spoolgun oder Teflonseele und Reinargon geht auch Alu. Bei WIG hat man natürlich mehr Kontrolle, die Nähte werden schöner, es lassen sich unterschiedlichste Materialien verschweißen, aber es ist halt recht langsam im Vergleich zu MIG/MAG und erfordert deutlich mehr Übung.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.01.2015 09:08:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mopic hat folgendes geschrieben:
Rocketmän hat folgendes geschrieben:
finde aber den Kombieingang für Druckluft und Gas doof.


Ich hab das Problem mit einer Druckluftkupplung gelöst. Einfach gerade umstecken wenn man

Zwischen Schweißen und Plasmaschneiden wechseln will.


Oder Dreiwege-Kugelhahn. Ich hab auch das Stahlwerk und bin eigentlich recht zufrieden, mache aber inzwischen fast alles mit MIG/MAG, nicht nur Stahl. Vom Stahlwerk nutze ich fast nur den Plasmaschneider und ab und zu brate ich (vor allem dickeres) Alu zusammen.
Nach oben
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3857 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 09:24:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch für die Infos,
Erfahrung im schweißen begrenzt sich bei uns auf Punktschweißen
Also somit lieber ein Mig/Mag Gerät?

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 11:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht lieber ein MIG Gerät mit vernünftiger Synergieoption, das macht auch das Aluschweißen am Anfang leichter. Problem sind halt ggf. die 900€, da sollte man noch 100-300 obendrauf legen. Ich habe mich grade intensiv mit genau dem Thema auseinandergesetzt und mich gegen ein UniversalMIG Gerät für alle Materialien entschieden und ein alte Mig-Gerät für Stahl gekauft, dass ich sobald Geld da ist durch einen AC/DC Wig Inverter (das Stahlwerkgerät oder ein APEX) werde. Das Bisschen, das ich außerhaus schweiße, kann man auch wiggen.
230/400V: Trafogerät klar 400, Inverter: wurscht und mit 230V viel flexibler.

Universalgerät: Man muss bei dem Druckluftanschluss halt schauen, dass man einen sehr guten Abscheider verbaut, damit keine Wasser-/Ölreste beim Wiggen rauskommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3857 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 23:08:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnt ihr mir denn in der Preisklasse bis 1000€ ein Gerät empfehlen?
Drehstrom also 400V ist überall wo wir sind vorhanden daher wäre das egal.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.01.2015 06:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hier ist Top für den Preis

http://www.in-welding.com/de/mig-welding-machine-mig-250c

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 15.01.2015 14:23:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kann man besser das Iskra 250/4 SC kaufen. Größerer Einstelbereich, mehr Spielerei, Synergie, 5 Jahre Garantie, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2015 16:17:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocketmän hat folgendes geschrieben:
Da kann man besser das Iskra 250/4 SC kaufen. Größerer Einstelbereich, mehr Spielerei, Synergie, 5 Jahre Garantie, ...


Ich hab auch das Iskra und bin superzufrieden. Nie ein einfacheres und zuverlässigeres Gerät gehabt.
Nach oben
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 15.01.2015 16:34:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben das nun gekauft letztes Jahr und bin zufrieden damit

EASY-MAG

http://www.schweisskraft.de/produkte/mig-mag/easy-mag/index.html

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen