Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 03.05.2016 17:17:18 Titel: Fox 2.5 internal Bypass Shocks |
|
|
Mein JK hat ja ein OME (räusper RockKrawler) 2.5" Fahrwerk mit Fox2.0 Dämpfern.
Sagen wir mal so, das ist schon ganz nett, aber besser geht es immer. Nun habe ich die Fox 2.5 internal Bypass Dämpfer gefunden.
Sind PnP OEM Replacement, was mir schon mal gut gefällt. Was ich auch sehr gut finde, ist das internal bypass, was mir vermutlich die Bumpstops ersetzt.
Denn ab und an........ich übertreibe es ja doch gerne was...... schlägt er mir doch noch mal durch. Vor allen Dingen vorne.
Inzwischen ist die Druckstufe vorne fast ganz zu (Stufe 6 von 7) und hinten ganz auf.......
Sicher könnte man da über eine neue Abstimmung und Service nachdenken, da sie nun auch 2-3 Jahre alt sind.
Aber auch wenn die 2.5er Fox richtig teuer sind, $1300 ohne Einsteller $1600 mit, wäre das evtl. doch zu überlegen.
So, nun meine Frage zu den Dämpfern.
Kennt die jemand, weiß wie die sind ?
Werden die richtige hydraulische Bumpstops ersetzen ?
Geht es, dass ganze in 2 Stufen zu machen ? Zuerst vorne wo die Probleme sind und in Schritt 2 dann hinten ? | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.05.2016 10:17:42 Titel: |
|
|
Also einen ersetzten sie sicher nicht...wenn du so fährst solltest du auch welche rein machen....  | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 05.05.2016 19:11:20 Titel: |
|
|
Ich hatte gehofft, dass der Bypass den Dämpfer auf dem letzten Stück so verhärtet, dass er nicht mehr durchschlägt.
Aber evtl. ist die sinnvollere Alternative dann wirklich zuerst vorne gute BumpStops rein zu setzen und wenn das nicht reicht, dann aufrüsten mit entsprechenden Dämpfern.
Auch gab man mir den Tip mit der Gasfüllung in den Dämpfern was zu spielen. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 08.05.2016 09:40:39 Titel: |
|
|
Hallo
Bump Stops werden damit nicht ersetzt. Durchschlagen wird auf jeden fall erschwert aber den Einschlag nach einer flugphase wird nicht raus gedämpft.
Ich denke mit gut eingestellten 2,5" Dämpfer und Bump Stops bist du besser bedient wenn du Rallye fahren willst.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 08.05.2016 13:42:48 Titel: |
|
|
Ja, der Preis ist ja auch "verlockend" Dachte eigentlich in D sind die wieder so teuer, dass die eh nicht in Frage kommen.... Aber ist schon sehr interessant.
Letztlich will ich nichts fahren. Aber ich erwische mich immer wieder, dass ich in den Parks, bei sonstigen Veranstaltungen doch etwas angase. Wenn ich dann auf den Aufnahmen sehe dass es doch immer wieder auf die 50km/h zugeht..... und es wird bestimmt nicht besser, wenn ich mal endlich den JK chippe und noch mehr Leistung zur Verfügung habe.
Auch da gerade diese Fox so ideal mit dem Arbeitsweg hinkommen. Bei den Kings in 2.5 habe ich keinen bypass und ich habe noch weniger Arbeitsweg der Dämpfer, bzw. muß auf 3,5" Lift gehen.
Da bleibe ich lieber bei 2.5" Lift und mache ordentliche Platten drunter.
Einzig bzgl. Einstellbarkeit mache ich mir noch Gedanken. Eigentlich braucht man es nicht, wenn sie ein mal eingestellt sind. Und selbst bei meinem Rennauto aus der VLN, damals, war das Rennfahrwerk nicht einstellbar und dennoch war es wohl mal ein Vizemeister......
Und auch beim MTB wo man 1x Zugstufe und 2x Druckstufe, Federhärte bzw. Vorspannung einstellen kann, macht es keine Spaß daran rum zu fummeln und man ist froh wenn man ein mal was hat, was so halbwegs paßt.
Beim JK habe ich aber ganz schön verstellt, weil hinten zu hart und vorne zu weich..... bzw. eben, dass es bei 50 noch durchschlägt.
Das ist z.B. ein typisches Video, wo die Dämpfung nicht ausreicht und er durchschlägt. Und wenn ich da noch 10, 20 30 kmh schneller könnte.......
Gleichzeitig möchte ich aber auch nicht, dass er wesentlich straffer wird.....
Ob später mal BumpStops, richtige hydraulische, Fangbänder usw. dazu kommen ???? mal schauen.
Die Achsen sollten es bis zu einen gewissen Maß mitmachen. Diffdeckel ist verstärkt, C sind verstärkt und evtl. mache ich dann auch noch Sleeves rein...... die liegen eh seit 3 Jahren im Keller.
Ok..... ja dann hoffe ich , dass meine Freundin ihr Auto ohne meine finanzielle Unterstützung verkauft bekommt und dann weiß ich welchen Weg ich beim JK gehe......... | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.05.2016 16:02:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 09:05:50 Titel: |
|
|
Hallo Markus
wie kommst du auf 20-25 Bar?
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.05.2016 13:11:59 Titel: |
|
|
Erfahrung bei meinem, und vom Gewicht her sollte es beim Wrangler ca auch so hinkommen...
Ich rede natürlich nur von den Profender Bumpstops, kann bei ner anderen Marke wieder ganz anders sein... | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 09.05.2016 14:49:44 Titel: |
|
|
Also für diesen Einsatzzweck sollten richtig dimensionierte PE-Bumpstops locker reichen. Selbst beim Rally-Unimog haben die zwar hörbar, aber sehr zuverlässig ihren Job gemacht. Und den bewegen wir deutlich anders als den Jeep, wie in dem Video gezeigt. Entscheidend ist, dass die PE-Bumpstops nicht zu kurz sind. Hydraulische Bumpstops einzubauen, ist bei einem Fahrzeug, dass viel auf der Straße unterwegs ist, schon wegen der Tüverei eher grenzwertig. Für hinten kenne ich nur einen Anbieter, der beim JK ohne Flexerei und Schweisserei die Dinger passend liefern kann und vorne muss eigentlich bei jedem Anbieter ein Stück der Serienaufnahme des Bumpstops abgeflext werden. Über die Folgen für die Betriebserlaubnis des Autos gehen da dann die Meinungen auseinander. Bei einem Rallyfahrzeug mit nur begrenzter Anzahl von km auf der Straße mag das ja hinhauen, bei allen anderen Geräten wäre mir das Haftungsrisiko viel zu groß. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 09.05.2016 19:26:14 Titel: |
|
|
Naja, bis ich diese Dämpfer gefunden habe waren natürlich BumpStops erste Wahl. Von den terflex Dingern, über reine Schaum BumpStops wie Sumo Springs bis hin zu King oder so.
Jetzt wurden die Dämpfer natürlich interessant, da 1. PnP 2. keine Scherereien mit TÜV 3. müssen die Dämpfer eh irgendwann mal überarbeitet oder getauscht werden.... je nachdem was möglich ist.
Was ausreichen würde ist schwer zu sagen. Es ist eben kein Wettbewerbsfahrzeug , sondern Daily Driver + Spielzeug. Dennoch erwische ich mich immer wieder wie ich es zu schnell angehen lasse. Frag mal wenn irgendwo auf einem Event etwas auf Zeit gemacht wird.........
Und naja, auf dem Video kann ich nicht schneller, wegen Platz, Verkehr und eben durchschlagen. Wenn da 100 ginge, dann würde ich da auch 100 gehen...... und wenn 160 dann auch das.......wenn das Fahrwerk das mitmacht und ich keine Gefahr sehe, den JK zu zerlegen.
Irgendwann reicht ja auch keine verstärkte D44 mehr aus oder andere Teile werden benötigt, bzw. gehen kaputt.
Naja und da ich Langeweile habe..... überlege ich eben was man jetzt am Jeep noch machen kann.
Bei diesen Dämpfern ist TÜV natürlich gar kein Problem.
Bei den einschraubbaren BumpStops...... Die werden ja nur in bereits vorhanden Teile geschraubt ;-) allerdings überlege ich eben auch immer, wie man das halbwegs TÜVkonform umsetzen kann.
Aber die echten BumpStops sehe ich nicht so problematisch, als wenn sich einer RockRails an den Rahmen schweißt. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 24.05.2016 23:16:17 Titel: |
|
|
Am besten vor der Flex mit dem Prüfer reden... :) | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3369 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 25.05.2016 14:52:21 Titel: |
|
|
veah1122 hat folgendes geschrieben: | Am besten vor der Flex mit dem Prüfer reden... :) |
Das wird bei uns in der Ecke nicht viel bringen.
Gibt 2 Möglichkeiten.... Ja, oder Nein.
Aber auch bei ja, sagen sie ja, kannste so machen, das geht in Ordnung.
Wenn du dann aber nach Eintragung fragst, dann fragen die nach Gutachten, oder machen nix.
Da hab ich schon mehrer Sachen durchdiskutiert.
Ich wünschte ich hätte mal einen mit dem man das vorab durchgehen kann und verlässliche Aussagen und dann auch Eintragungen bekommt.
Allerdings ist das ganze eh erst mal zurück gestellt, da JK mit defekter VA beim Händler steht........ | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|