Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 18.01.2015 14:57:22 Titel: Schubladensystem Kofferraum G Professional |
|
|
Habe das auch mal in einem anderen MB-Forum gepostet aber eventuell gibt es hier den ein oder anderen der so was verbaut hat und entsprechende Tipps geben kann ...
Wie der Titel schon sagt - ich bin auf der Suche nach einem Schubladensystem für den Kofferraum meines Professional ...
Habe bei ORC und was von African Outback gefunden ...
Hat jemand so was von einem der Beiden verbaut - wie steht es mit anderen Anbietern - Erfahrungen eurerseits ?
Danke Euch im Voraus !
P.S. Bevor nett gemeinte Bauanleitungen gepostet werden - ich bin eher der "Fertigkauftyp" ...  | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 18.01.2015 18:50:21 Titel: |
|
|
Nabend!
Von Frontrunner gibts doch auch alle möglichen Schubladen. Kenne jedoch die benötigten Abmessungen vom G nicht... doch vielleicht ist da ja etwas dabei?!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.01.2015 19:30:11 Titel: |
|
|
Zitat: | P.S. Bevor nett gemeinte Bauanleitungen gepostet werden - ich bin eher der "Fertigkauftyp" ...  |
Jo, ich auch.
Habe selber ein African Outback Schubladensystem - Verarbeitung naja, dafür sackeschwer. Ich hab´s damals günstig bekommen, daher beschwer ich mich nicht (war das letzte Modell, das Taubenreuther für den auf Lager hatte)
Schau mal, ob das was für dich wäre - das ist von der Verarbeitung ganz was anderes:
http://www.frontrunner.co.za/front-runner-drawers-mercedes-benz-gelandewagen-5-door.html
Falls das von Interesse ist, schick mir´ne Mail in die Firma, dann such ich Dir Preis und Lieferzeit raus.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 19.01.2015 11:57:51 Titel: |
|
|
Hast Mail ... | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
| |
|
Verfasst am: 08.02.2015 15:54:41 Titel: |
|
|
ich hatte das im Disco von African Outback.
Verarbeitung fand ich echt gut. Stabil gebaut und das sicher auch für härteste Pisten. Nachteil das Gewicht. Mit 60 Kg nicht wirklich ein Leichtgewicht
Was den Preis angeht, muss jeder selbst wissen ob es Ihm das Wert ist...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 25.02.2015 13:20:39 Titel: |
|
|
Wie versprochen und wie es sich gehört in einem Forum wenn man vorher um Tipps gebeten hat ...
Also gestern wieder mal bei ORC reingeschaut und das Projekt "Wölfchen" weiter fortgesetzt ...
Hauptgrund war natürlich der Einbau des Schubladensystems, dass ORC individuell für mich angepasst hat.
Basis ist das Schubladensystem von ORC aus dem Katalog mit einer Schublade und einer seitlichen Klappe links (die Klappe selbst gibt es natürlich nicht umsonst ) - standardmäßig ist die obere Abdeckung entweder nur mit Teppich bezogen oder strukturbeschichtet und von der Breite so breit wie das ganze Konstrukt - als bis zu den Radläufen.
Mein Wunsch war nun eine Abdeckung die über die Radkästen bis zu den Seitenverkleidungen reicht. Gleichzeitig wurde die Abdeckung aus 23mm Multiplex gefertigt um die optional in schwarz gepulverten Airlineschienen versenkt einbauen zu können und um noch mehr Belastbarkeit des Konstruktes zu erzielen.
Es wurden 3 Airlineschienen verbaut - 2 ganz aussen und eine in der Mitte - alle 3 reichen quasi von vorne bis hinten.
Die Schublade selbst ist innen mit einem Schlitzsystem versehen um mit passenden Trennelementen (habe jetzt erstmal 2 Stück davon aber eins dürfte auch genügen) individuelle Einteilungen vornehmen zu können - darüberhinaus ist innen Teppich verlegt und der Auszug selbst ist im komplett ausgezogenen Zustand mit etwas über 80 kg belastbar.
Die Befestigung des Ganzen erfolgt über das bereits vorhandene Schienen- und Holzbodensystem meines Professionals - somit keine extra Löcher und jederzeit wieder rückbaubar - alles selbstverständlich klapper- und schepperfrei ...
Lassen wir also Bilder sprechen:
vorher:
erste Anprobe:
montiert:
erstmal die originale Antirutsch Baumarktmatte von MB reingelegt - mal schauen
was sich da noch besseres findet:
mit Arbeitsgerät:
Detail:
mehr zu den anderen Umbauten folgt zeitnah ... | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 290 GD lang, 1993 |
|
Verfasst am: 25.02.2015 15:03:57 Titel: |
|
|
Sehr schick....dieses Spannetz ist woher? | _________________ Nix wie weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 25.02.2015 15:12:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|