Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorglühung, Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen bei V20


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rappelkiste
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015


...und hat diesen Thread vor 3837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '92 Pajero V20 2,5 TD Canvas
BeitragVerfasst am: 19.01.2015 13:50:06    Titel: Vorglühung, Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen bei V20
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
bin neu im Forum und erlebe gerade ein qualmendes Sterben meines V20, 2,5 TD von 1992.
Ich habe Ihn quasi 1ter Hand - er hat 7 Jahre gestanden und vor 2 Jahren habe ich Ihn
wiederbeleben lassen. Seither ist er ca. 30tsd km problemlos gelaufen. Gesamt-km 138tsd.

Nun zu den Problemen:
Einmal haben wir das übliche Diesel-KaltWetter-Qualm-Problem.

Eine Vorglühleuchte habe ich offenbar nicht (?) oder sie ist schon immer defekt ???!
Gestartet habe ich bisher:
Zündung an, "Klack" abwarten, dann starten...
Dauerte immer nur ca. 3-4 Sekunden auch bei kalten Temperaturen - ab Temperaturen gg. 0 oder tiefer
gab es dabei immer mehr oder weniger viel Qualm, aber nur auch nur kurz nach längerem stehen.

Im vergangenen Winter nahm die Qualmbildung meiner Meinung nach zu - kann aber auch insgesamt
einfach kälter gewesen sein - mir fiel aber auf das das "Klacken" noch ein bis zweimal nach dem Starten
zu hören war - in der Werkstatt wurden die Glühkerzen gereinigt und für ok erklärt, an der Vorglühung
wurde kein Fehler gefunden. Ich hab das mehrfache Klacken bei kaltem Wetter dann "ignoriert" und hatte
über das Jahr auch keine weiteren Proleme.

Nun ist es hier die letzten Wochen noch kälter gewesen (bis -15) - habe halt wie immer nach dem ersten
Klack gestartet - es hat dann mehrere Anläufe gedauert bis die Rappelkiste ansprang - lief halt erst sehr
unrund - aber nach 1/2-1 Minute ganz normal - dachte erst an eine schwache Batterie - aber das ist wohl
eher nicht das Problem, nachdem ich im Forum einige Beiträge gelesen habe.
Bei höherer Temperatur ist das Problem wieder weg, bzw. ich habe nach dem Klack einfach noch ein
paar Sekunden mit dem Starten gewartet - dann ging es besser....
Hier vermute ich, der Wagen benötigt einfach mal neue Glühkerzen !

Aber ich würde gerne von Euch wissen ob es tatsächlich so ist, dass mein Modell keine Vorglühleuchte hat ????
- Oder ist sie defekt und ich muss mich hier noch auf die Fehlersuche begeben ?
In der Betriebsanleitung steht etwas von einer "Schnellvorglühung" ohne Leuchte ???!

Nun aber zu größeren Problem Nummer 2 mit Va. defekte Zylinderkopfdichtung:
Auf einer der letzten längeren Fahrten vor ca. 4 Wochen fiel mir im Stau im Leerlauf starker Qualm
auf - beim anfahren war er weg - nach ein paar hundert Metern weiterfahren gab es bei 100km/h kurz
ein ratterndes Geräusch ca. 3-4 sec und eine kurze dicke, eher graue Qualmwolke ohne Leistungsverlust.
Dachte der Turbo ist durch - aber anschliessend ist mir zunächst nichts aufgefallen - kein Leistungsverlust
bzw. wenn dann minimal - Verbrauch muss ich nochmal checken...
Beim Kühlwassercheck vor ca. 2 Wochen fehlte recht fiel - ausserdem war das Kühlwasser grau (kein Ol).
Habe nachgefüllt und regelmässig täglich nach kurzen Fahrten gecheckt - ich musste mehrfach nachfüllen -
habe insgesamt ca. 1,5 Liter nachgegeben !
Jetzt am Wochenende bin ich ca. 700 km gefahren - Kühlwasser scheint jetzt stabil, aber die Farbe eher noch
schmutziger, fast ölig und das Qualmproblem (eher unverbrannter Diesel, zwischendrin auch weisser Qualm)
im Leerlauf fiel halt auch wieder auf - ansonsten läuft der Wagen gut, zieht am Berg - ob der Turbo aber wirklich lebt, hmhm..

Problem 3
Zahnriemen - ich weiss nicht ob er je gewechselt wurde - lässt sich auch nicht rausfinden - bei einem Check
vor ca. 1 Jahr in meiner damaligen Pajero-freundlichen-Werkstatt versicherte der Meister der Zahnriemen sähe
noch sehr gut aus - habe es erstmal dabei belassen.

Die einzige Gute Nachricht TÜV vor ca 4 Wochen bestanden....

Bevor sich nun die nächste FWS eine goldene Nase verdient - würde ich gerne wissen
wie Ihr vorgehen würdet:
- Gühkerzen neu und Kühlwasserproblematik/Qualmen beobachten ?
oder
- direkt zur Komplettfehleranalyse in die FWS (nächste in 6km Entfernung) ?
- mach es Sinn den Zahnriemen unbekannten Alters ggf. bei einem Zylinderkopfproblem zwecks
Arbeitsersparnis gleich mitzuwechseln ?
- wie sieht es mit dem Kraftstofffilter andere Filter aus ? - wurde von mir auf den letzten 30tsd auch noch nicht
gereinigt ?
- kann jemand was zu den Kosten sagen ?
- gibt es jemanden in meiner Nähe (Freie Werkstatt o.ä.) der V20-Pajero-Erfahren ist und
den Ihr mir per PN empfehlen könnt ?

Danke Euch für die hoffentlich zahlreichen Antworten,
Silke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 19.01.2015 17:41:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilkommen im Mitsubishi Teil des Forums. Winke Winke
Bilder Wir wollen Bilder Supi
Nun zu deinem beschriebenen Problem
Würde eher sagen, dass das normal ist, da unser auch bei Kaltstart sehr unrund läuft.
Schön lange vorglühen lassen und evtl. im stehen etwas laufen lassen.
Selbst auf der Rallye lassen wir den Dicken 15 Minuten warm laufen.

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.01.2015 19:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Da steckt eine Menge drin in deinem Post.

Ich versuche es mal, ist aber nicht chronologisch.

Zahnriemen. Der gehört alle 90 000km gewechselt,
oder nach 6 Jahren. Auch wenn er noch gut aussieht.

Ich würde ihn wechseln lassen, in FWS kostet das gut 500-650€.

Dabei Glühkerzentauschen (160€).

Die Schnellvorglühanlage hatte ich auch.
Die hat eine Glühanzeige. Im Winter sieht man sie auch.

Das mit dem Klack hören ist schonmal gut,
aber die Glühkerzen könnten eine Ursache sein,
das er schlecht anspringt.
auch ein Dieselfilter, der setzt sich zu.

Ich weiß ja nicht was du nach dem 7 Jahre Schlaf erneuert hast.
Hört sich so an als wenn, bestenfalls das Motoröl gewechselt wurde.
Das muß übrigens alle 5000KM raus, wenn du Langstrecke fährst gehen auch 7500KM.

Wenn ich einen Wagen nach so langer Standzeit wiederbelebt hätte,
wären Achs und Getriebeöle getauscht worden. Motoröl neu, Dieselfilter neu, Luftfilter neu.

Du kannst auch Dreck im Tank haben, da er so lange stand,
der kommt dann nach und nach in Kraftstoffsystem.

Aber wenn dein Motor scheinbar Wasser verbrennt, mußt du auf jeden Fall zu erst zu einem Fachmann,
sonst nutzt der ganze Rest auch nichts mehr.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.01.2015 20:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey

Fällt mir noch etwas zum Thema Zylinderkopfdichtung ein.

Wie ist den in etwas dein Fahrprofil.

Der 2.5 TDIC vom Pajero mag nämlich nicht gehetzt werden.

Zügige AB Fahrten können den Motor schon den Kopf kosten, im warsten Sinne des Wortes.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rappelkiste
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015


...und hat diesen Thread vor 3837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '92 Pajero V20 2,5 TD Canvas
BeitragVerfasst am: 19.01.2015 23:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, Danke Euch schonmal für die Antworten !

@justus Bild ist hier -> http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=74551


@mario: nach 7 Jahren wurden alle Öle erneuert, Kraftstoffleitung etc.
Nur der Zahnriemen zunächst nicht.

Ich habe heute nochmal Kühlwasser gecheckt - es fehlte zwar nix - aber es war
recht ölig. Kurzentschlossen war ich doch noch in der nächsten FWS - siehe da auch ein OffRoad-Freak
mit einer Ader für die Oldies - da ich grad hergezogen bin wusste ich das leider bisher nicht.

Auf dem Weg zur Werkstatt im Leerlauf nochmehr Qualm...
Nungut - die Diagnose steht:
Kühlwasser war auch im Öl zu finden, der Kühler selber war recht trocken, aber im Überlauf halt voll,
Ich habe also viel Glück gehabt das der Zylinderkopf noch die 700 km am Wochenende
überstanden hat, Zylinderkopf wird jetzt erneuert, Zahnriemen gewechselt und Glühkerzen
kommen neu.
Und ja, die Vorglühlampe sollte leuchten !
Mal sehen wo da das Problem ist...

Kosten ? höre ich morgen - egal - kann mich eh grad nicht trennen...
und so noch etwas weiterfahren hatte sich ja direkt erledigt !

Ich berichte weiter...
Gruß Silke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.01.2015 06:30:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

'Das hört sich doch vernünftig an. Smile

Wäre schade um das schöne Cabrio. Als Diesel sind sie selten geworden.
Und auch die mackanten stellen sind nicht noch nicht vom Rost befallen.

Wenn möglich erhalte ihn. Winke Winke

Das Zylinderkopfproblem ist typisch für diesen Motor.

In der Regel solltest du ihn nicht zu hoch drehen lassen.
Mehr als 3500 u/min bekommt meiner nicht.
Auf Langstrecke belasse ich es bei 3000 u/min.

Du kannst auch mal unter www.4x4travel.org vorbeischauen,
da kennen sich auch welche mit Pajero und Co aus.
Da gibt es auch einen Beitrag zu der Vorglühanlage.

Ich wünsche dir und dem Pajero schon mal gute Genesung.
Dem Auto nach der Kopfreparatur und dir nach dem erhalt der Rechnung. rotfl
Aber s lohnt sich. So wie es aussieht hast du da noch ein Schätzchen erwischt.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen