Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 04.02.2015 20:55:23 Titel: Ironman, Rancho oder doch Koni? |
|
|
Servus,
ich bin derzeit in nervenzerbeißender Planung wegen einer Höherlegung am Jero. Geplant war hinten +5cm Federn von Ironman zu verbauen, vorn halt Drehstäbe vorspannen...
Soweit so gut, brauch ich dafür längere Dämpfer weil die originalen das wahrscheinlich nicht mitmachen und im Ersatz sowieso in Gold aufgewogen werden.
In der Auswahl stehen von selber Marke Ironman Nitro Gas, so wie ich gelesen habe scheinen die kaum länger zu sein... Rancho RS9000 davon hab ich hier schon was gelesen. Außer das die eben schnell rosten scheinen die ganz gut zu sein... und die guten Konis sind eben fast perfekt, kosten aber auch richtig was.
Die Rancho sind ja mit am billigsten aber das ist mir eigentlich fast egal (klar der Preis spielt immer eine Rolle). Als ersteres ist mir es eben wichtig wenn mir jemand bezüglich der Ironman und/oder der Rancho seine Erfahrung mitteilen kann. Also Fahrbetrieb, härter/weicher und natürlich länger zum Serienzustand.
Dankee schon mal.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 05.02.2015 00:09:13 Titel: |
|
|
Kauf was mit Gutachten, sonst gibts Arger mit den TÜV.
Also OME oder Trailmaster!
Wenn Du nicht weisst wo...dann meld Dich, hab beides.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.02.2015 13:49:22 Titel: |
|
|
Servus !!
bei den dämpfern würde ich zu koni greifen.
die heavy track RAID sind in dem Segment echt das mass der dinge.
die dinger sind pracktisch unkaputtbar und lassen sich in der zugstufe einstellen.
ich verbaue die dinger oft und hatte bis jetzt noch nicht eine Reklamation ,selbst nach 40t Afrika km sind die noch wie neu.
gruss ,michio | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Rösrath Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 200tdi 2. Suzuki RMZ 450 |
|
Verfasst am: 05.02.2015 14:32:04 Titel: |
|
|
@justin:
Kauf lieber einmal "vernünftig" ansonsten kaufst du zweimal
Was "vernünftig" ist, findest du hier im Forum
@sammy1600:
Dämpfer, solange sie an den original Befestigungspunkten montiert sind, sind eintragungsfrei.
Grüße | _________________ DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/
News auf http://matsch-und-piste.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.02.2015 10:34:51 Titel: |
|
|
Servus,
danke für eure Antworten.
Ich werde mal schauen welche ich nehme. Die Konis sind halt schon recht teuer und Reisen tun wir mit dem Pajero ja nicht, deswegen weis ich nicht ob sich die dann lohnen für den meisten Teil auf der Straße und hin und wieder auf Feldwegen bzw. Offroadparks. Mir kommt es eben darauf an, ob die auch etwas länger sind als die originalen und wie ich das so gelesen habe, scheinen gerade Ironman etc. kaum länger zu sein. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 11:01:02 Titel: |
|
|
HennaRR hat folgendes geschrieben: |
@sammy1600:
Dämpfer, solange sie an den original Befestigungspunkten montiert sind, sind eintragungsfrei.
Grüße |
Er sucht eine HÖHERLEGUNG!!! Das heisst Federn (und ggf Dämpfer)....und die brauchen Papiere.....
Wer lesen kann...
Justin hat folgendes geschrieben: | Servus,
ich bin derzeit in nervenzerbeißender Planung wegen einer Höherlegung am Jero. Geplant war hinten +5cm Federn von Ironman zu verbauen, vorn halt Drehstäbe vorspannen...
Dankee schon mal.  |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.02.2015 11:05:18 Titel: |
|
|
Richtig.
Allerdings kein Komplettfahrwerk. Sondern Federn und eben längere Dämpfer die lasse ich dann über Einzelabnahme eintragen. Vorn kann man Pajero mäßig leider nicht viel machen. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 11:58:43 Titel: |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: | Richtig.
Allerdings kein Komplettfahrwerk. Sondern Federn und eben längere Dämpfer die lasse ich dann über Einzelabnahme eintragen. Vorn kann man Pajero mäßig leider nicht viel machen. |
Meinst Du wirklich das spart so viel Geld zu nem Satz mit Gutachten und somit ohne Probleme beim TÜV? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.02.2015 13:01:38 Titel: |
|
|
Bei den Fahrwerken die ich sonst gesehen hab, waren es nicht mal 4cm für den Pajero.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 09.02.2015 13:30:17 Titel: |
|
|
Nur mal so....
Daempfer sind nicht eintragungspflichtig
Koni HT Raid sind meistens 30-50 laenger
Drehstaebe vorne werden nicht getauscht sondern weiter vorgespannt
Bis hier sehe ich eigentlich nichts wo eine TUEV Abnahme erfolgen muesste. Man kann mich aber gerne eines Besseren belehren. Bleibt also die Hinterachsfederung wo man nun verschiedene Dinge machen koennte:
komplett neue Feder rein
zusaetzliche Federlage rein
Nachruestluftbalg rein (was sogar den Vorteil der Hoehenregelung der HA haette zum Beladen oder eben im Gelaende raufpumpen...)
Was man sich davon am Ende reinbaut zu welchem Preis muss man entscheiden... Egal wie mans macht, solange das Ding jedes Jahr TUEV kriegen muss kostet es in dem Falle an der einen oder anderen Stelle einfach Geld... Das ist der Moment wo ich jedesmal dankbar bin nen G zu fahren, da gibs genug direkt ab Werk und oft stellt sich die Frage nach TUEV dann gar nicht erst.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.02.2015 13:36:22 Titel: |
|
|
Servus Gorli,
Federn hinten sollen Ironman um die +50mm rein. Vorn Drehstäbe um 3,5cm. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 13:54:35 Titel: |
|
|
Moins
Beim Vorspannen vorne pass bitte auf, dass nach dem Vorspannen noch genug Ausfederweg bleibt. Aber 35 mm sollten eigentlich gehen.
Für hinten: Du kannst natürlich zum TÜV dackeln und Dir höhere Federn eintragen lassen, musst das aber nicht unbedingt tun. Vor allem dann nicht, wenn die Federn optisch unauffällig sind. Ja ich weiss, theoretisch bla bla bla ...
Dämpfer sind grundsätzlich nicht eintragungspflichtig, solange sie als Ersatz für die Originalen montiert werden (können).
Als Hersteller würde ich entweder Konis nehmen oder die von Maass, die haben nach meiner Erfahrung teilweise auch sehr gutes Material. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.02.2015 14:03:34 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Beim Vorspannen vorne pass bitte auf, dass nach dem Vorspannen noch genug Ausfederweg bleibt. Aber 35 mm sollten eigentlich gehen.
Für hinten: Du kannst natürlich zum TÜV dackeln und Dir höhere Federn eintragen lassen, musst das aber nicht unbedingt tun. Vor allem dann nicht, wenn die Federn optisch unauffällig sind. Ja ich weiss, theoretisch bla bla bla ...
Dämpfer sind grundsätzlich nicht eintragungspflichtig, solange sie als Ersatz für die Originalen montiert werden (können).
Als Hersteller würde ich entweder Konis nehmen oder die von Maass, die haben nach meiner Erfahrung teilweise auch sehr gutes Material. |
Trailmaster Dämpfer hatte ich schon oft gesehen, bringen auch gut 3cm mehr als originale (länger) und das ist was ich brauche und zudem sind sie noch recht günstig. Aber sind die nicht auf die Trailmasterfedern abgestimmt?
Was du mit den Federn meinst versteh ich dich. Die sind Gelb und den Unterboden wollte ich doch auch noch Gelb machen. Nur blöd wenn dann jemand zum TÜV im Sommer mal nen Pajero hatte und weis, das dieser so nicht normal hoch ist
Beim Vorspannen muss ich noch den Ausfederwegsbegrenzer etwas abschneiden und gut ist, Pajero Sache halt.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 14:14:20 Titel: |
|
|
Moin
Hast du das derzeit bei Kleinanzeigen.ebay angebotene
Trailmaster Fahrwerk gesehen?
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 09.02.2015 14:27:52 Titel: |
|
|
Servus Mario,
war das nicht das Fahrwerk mit den Rädern und SPV? | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
|