Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 09:22:22 Titel: Steuergerät Disco 2 verlegen |
|
|
Moin zusammen,
weil ich es äußerst unpraktisch finde, dass bei dem Disco 2 das Steuergerät vorne bei der Batterie sitzt, möchte ich das gerne in den Innenraum verlegen. Ich bin bei meiner Suche natürlich über die fertigen Verlängerungen für den Kabelbaum gestoßen, die mich mehrere Hundert Euro kosten würden, das ist mir einfach zu viel.
Ich möchte die Kabel aber auch nicht durchkneifen und da was einlöten... Darum suche ich nach den Steckern, um dieses "Verlängerungskabel" selbst zu bauen. Dann hab ich auch gleich die richtige Länge!
Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wo kriege ich die Stecker her, die ich dafür brauche?
Grüße,
Alti  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 10:44:44 Titel: Re: Steuergerät Disco 2 verlegen |
|
|
Alti86 hat folgendes geschrieben: | Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wo kriege ich die Stecker her, die ich dafür brauche? |
Ja / im Elektronikfachgroßhandel (RS Components, Farnell,...). Sind von AMP und nennen sich "Econoseal 3". Stückpreis etwa 25,- €. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 09.02.2015 13:21:58 Titel: |
|
|
Servus !!
ich habe die stecker auch mal gesucht und wurde auch fündig.
die dinger waren aber leider ""gesperrte"" teile und nicht zu bekommen ,gib bescheid falls du eine quelle findest.
wenn du die ECU aber fix ins fahrzeuginnere verlege nwillst dann würde ich die variante mit abzwicken und stückeln fast vorziehen .so erspahrst du dir die riesen stecker im Motorraum.
das verlängern ist keine grosse Sache ,bis auf 1 kabel das geschirmt ist sind alle anderen 0815.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.02.2015 13:27:58 Titel: |
|
|
ich habe bei mir im Defender TD5 den Kabelbaum nur umverlegt. Das Steuergerät hängt jetzt vorne im Dach beim Beifahrer. Um es dort hin zu bekommen musste ich nur 1 oder 2 einzelne Kabel verlängern, falls das für Dich eine Option ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 17:07:21 Titel: |
|
|
@P.Escobar: Danke für die Bezeichnung. Ich habe die hier in England gefunden. Da lande ich tatsächlich bei gut 100€, bis die bei mir auf dem Tisch liegen... Gibt es das tatsächlich nicht billiger?
@Michi, mir ist das abkneifen zu endgültig, da kann ich mich nicht zu durchringen...
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich habe bei mir im Defender TD5 den Kabelbaum nur umverlegt. Das Steuergerät hängt jetzt vorne im Dach beim Beifahrer. Um es dort hin zu bekommen musste ich nur 1 oder 2 einzelne Kabel verlängern, falls das für Dich eine Option ist. |
Beim Defender sitzt das Steuergerät schon unter dem Beifahrersitz, bei mir sitzt das ganz vorne im Motorraum, quasi hinter dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite... Da müssen also leider alle Kabel länger.
Grüße, Alti  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.02.2015 17:48:35 Titel: |
|
|
Alti86 hat folgendes geschrieben: | @P.Escobar: Danke für die Bezeichnung. Ich habe die hier in England gefunden. Da lande ich tatsächlich bei gut 100€, bis die bei mir auf dem Tisch liegen... Gibt es das tatsächlich nicht billiger? |
Nein. Dazu kommt noch die Tatsache, dass man für eine Verlängerung von 2m satte 144m (!) Leitung benötigt. Vernünftiges FLRy von Hella oder Herth & Buss (nicht der Müll von Ebay) kostet auch ca. 50 Cent pro Meter, nochmal 72€. Dazu noch irgendeine Bündelmöglichkeit für die Einzelleitungen; mindestens Bougierrohr, besser Panzerrohr mit Schrumpfschlauch an den Enden. Nochmal 20,-
Macht 192€ nur Material. Ohne die Arbeit, die auch nicht in 5min gemacht ist.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 09.02.2015 19:55:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 09.02.2015 20:56:26 Titel: |
|
|
Hi.
Ich kenne zwar die Gegebenheiten in deinem Motorraum nicht, aber besteht nicht die Möglichkeit das Steuergerät in eine Wasserdichte Verpackung (Pelicase, Otterbox, o.Ä.) zu legen und die Kabeldurchführung mit Sikaflex zu versiegeln? Dann vielleicht noch ein wenig Überdruck drauf... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.02.2015 21:14:08 Titel: |
|
|
das wird nie wirklich dicht und den Überdruck (reicht ja 0,1bar) kannst du nur kurzzeitig anlegen, da sonst dein Kompressor dauernd läuft. Der Kabelbaum besteht aus einzelnen Litzen. Ich hatte sogar versucht zwischen den Litzen das ganze mit Sika abzudichten. Ging aber nicht. Einmal im Wasser den Überdruck vergessen und es ist geflutet. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 09.02.2015 21:15:41 Titel: |
|
|
Die Amis vergießen ihre Steuergeräte mit Epoxy. Hab ich mir auch schon überlegt.
Mich lässt nur noch die Frage nach der Temperaturentwicklung zögern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 09.02.2015 21:25:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 09.02.2015 21:40:16 Titel: |
|
|
Das Gehäuse ist dann schon dicht aber dann kommt Hardys Einwand mit den Litzen wieder zum tragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 09.02.2015 21:59:42 Titel: |
|
|
Hi, vielleicht gehen auch Multicore-Stecksysteme aus dem Musikbereich für den Zweck? Gibt's z.B. bei Thomann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.02.2015 22:11:41 Titel: |
|
|
Werdenfelser hat folgendes geschrieben: | Die Amis vergießen ihre Steuergeräte mit Epoxy. |
Die Steckkontakte sind eingegossen.Das sollte dicht sein.
Der Deckel ist verklebt,sollte dicht sein.
Lediglich an der Unterseite gibts ein paar Löcher.
Kann man abdichten. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 10.02.2015 11:15:03 Titel: |
|
|
Mach eine WLAN Lösung, dat ist wasserdicht.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
|