Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 09:06:28 Titel: wasserpumpe tauschen bei defender oder D2 TD5 |
|
|
Servus !!
die Wasserpumpen des TD5 Motors sind ja bekannt dafür praktisch ewig zu halten.
jetzt hatte ich die erste die defekt war, natürlich gleich am EIGENEN auito ( D2 ) .
beim Defender geht es ja noch aber bei einem D2 mit allen extras wird's dann lustig.
erst dachte ich mir noch nix gross dabei aber bei näherem hinsehen musste ich erkennen das das ausbauen ebendieser eine ziemliche sch.. aktion ist.
also :
wer eine defekte ( undicht oder mitnehmer zur servo gebrochen) hat der darf sich auf eine ganz schöne schrauberaktion einstellen.
mann muss nämlich den ganzen aluagregateträger abbauen in den die Wasserpumpe von hinten eingesetzt ist um diese dort rauszubekommen.
kühlwasser ablassen
servoöl ablassen
klimakompressor abbauen
hydropumpe der servo abbauen
hydropumpe der stabis abbauen
div schläuche abbauen
und dann die 6 Verschraubungen die das ding am Motorblock halten aufmachen , IRRE wie knapp das alles ist.
beim zusammenbauen dann aufpassen das der O ring der zwischen aluträger und Motorblock sitz noch ok ist und am besten noch zusätzlich eindichten.
ich wünsche viel spass !!!
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.02.2015 17:20:34 Titel: Re: wasserpumpe tauschen bei defender oder D2 TD5 |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
die Wasserpumpen des TD5 Motors sind ja bekannt dafür praktisch ewig zu halten.
jetzt hatte ich die erste die defekt war, natürlich gleich am EIGENEN auito ( D2 ) .
beim Defender geht es ja noch aber bei einem D2 mit allen extras wird's dann lustig.
erst dachte ich mir noch nix gross dabei aber bei näherem hinsehen musste ich erkennen das das ausbauen ebendieser eine ziemliche sch.. aktion ist.
also :
wer eine defekte ( undicht oder mitnehmer zur servo gebrochen) hat der darf sich auf eine ganz schöne schrauberaktion einstellen.
mann muss nämlich den ganzen aluagregateträger abbauen in den die Wasserpumpe von hinten eingesetzt ist um diese dort rauszubekommen.
kühlwasser ablassen
servoöl ablassen
klimakompressor abbauen
hydropumpe der servo abbauen
hydropumpe der stabis abbauen
div schläuche abbauen
und dann die 6 Verschraubungen die das ding am Motorblock halten aufmachen , IRRE wie knapp das alles ist.
beim zusammenbauen dann aufpassen das der O ring der zwischen aluträger und Motorblock sitz noch ok ist und am besten noch zusätzlich eindichten.
ich wünsche viel spass !!!
gruss ,michi |
Da will ich garnicht dran denken. Habe eben die Light-Version gemacht. Glühwürmchenwechsel im Hauptscheinwerfer. Finde alle Schrauben
Bis jetzt ist es bei meinem (170tkm) beim Kraftstoffdruckregler, Anlasser und der üblichen Ventildeckelsauerei geblieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 18:11:51 Titel: |
|
|
Servus !!
die schrauben FINDEN ist ja noch die leichtere Übung ...
die schrauben dann auch AUFBEKOMMEN ist die schwere Übung ,89 % aller D2 scheinwerferverschraubungen sind SOO eingerostet das sie sicher abreissen.
ausbohren und gewindenieten setzten ist dann angesagt.
weil ichs grad am Foto sehe ::
die AC Druckleitung die vom filter der lima in den Motorraum führt muss UMBEDINGT von der klemme und dem Schaumstoff befreid werden.
die Leitung korrodiert dort nämlich durch.
sowieso würde ich die schaumstoffeinlagen die vorne in der karroserie stecken rausschmeissen ,die karrosse rostet dort sonst wie irre.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.02.2015 18:40:19 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
die schrauben FINDEN ist ja noch die leichtere Übung ...
die schrauben dann auch AUFBEKOMMEN ist die schwere Übung ,89 % aller D2 scheinwerferverschraubungen sind SOO eingerostet das sie sicher abreissen.
ausbohren und gewindenieten setzten ist dann angesagt.
gruss ,michi |
Die untere Schraube hinter dieses Kläppchen zu verstecken, das haben die Engländer bestimmt bei einer Kanne Tee überlegt. Ich will nicht wissen was Die da aufgebrüht haben .
Mit den Scheinwerferschrauben hab ich es auch durch! Hatte aber Glück. Je Seite war nur jeweils eine abgerissen und lies sich einfach (da vermutlich aus Butterkäselegierung) ausbohren. Fix mit dem Gewindebohrer durch und ich konnte eine neue Innensechskantschraube eindrehen. Mit der Torx und der Kreuzschlitz habe ich nun 3 verschiedene Werkzeuge nötig.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 21.02.2015 21:32:29 Titel: |
|
|
Reicht es beim D2 nicht das Rotorfiltergehäuse auszubauen,
damit man die Pumpe ziehen kann? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 22:25:33 Titel: |
|
|
Servus !!
KLAR könnte man auch das rotorfiltergehäuse abbauen aber DAS geht eingendlich nur sinnvoll wenn zumindest der Turbo auch herunten ist.
das filtergehäuse lasse ich lieber in ruhe , da kommst zu ganz ganz bösen Haarrissen wenn man da was nicht richtig gleichfest abzieht.
der D2 ist rundum eigendlich ein super Auto ,sicher der beste land rover der je gebaut wurde.
es gibt nur gaaanz gannz wenige echte hoppalas an dem Auto .
kein vergleich zu Defender , P38 und co.
ich kaufe mometan alle schönen D2 Facelift für kunden zusammen die es noch gibt ,die dinger werden sicher mal echte Klassiker.
gruss ,michi
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 21.02.2015 22:34:15 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | da kommst zu ganz ganz bösen Haarrissen wenn man da was nicht richtig gleichfest abzieht.
|
Meinst du anziehen?
Dafür gibts Drehmomentschlüssel.
Ich glaube den Turbo hab ich dafür auch nicht abgebaut. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 23:48:30 Titel: |
|
|
servus !!
M8 schrauben mit dem drehmomentschlüssel anziehen ist was für warmduscher
ne , ich habe schon von einigen gehöhrt das die schläuderfiilterblöcke und auch die ölkühlergehäuse leicht zum undicht werden neigen wenn sie mal abgebaut waren.
darum greife ich die nicht an wenn nicht umbedingt notwendig.
es ging dann eh soo halbwegs mit der wasserpumpe aber 2 der 6 schrauben vom agregateträger sind schon echt arrrrrg verbaut.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 22.02.2015 11:31:29 Titel: |
|
|
Ich hab schon ganz viele merkwürdige Sachen im Netz gelesen.
Ich mach das umgekehrt.
Wenn der Ölkühler undicht ist schraub ich ihn ab und mach eine neue Dichtung rein. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 13:20:30 Titel: |
|
|
Darf ich mal Deinen Fred gebrauchen, da ja D2 ?
Die Sensoren sind kaputt aber warum macht er ab und zu sowas?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.02.2015 21:39:44 Titel: |
|
|
SERVUS
WELCHE sensoren ??
die höhensensoren der luftfederrung ??
bist du dir da sicher ?? ( also fehler ausgelesen )
die D2 sensoren sind eigendlich super robust ,ich habe in den xx jahren D2 vielleicht 2 mal einen erneuern müssen.
WANN und WIE macht er das ??
nur wenn er länger steht oder auch mal wärend der fahrt ??
wenn BEIDE defekt sind dann geht nix mehr ,dann bleibt es unten sitzen weil er sich ja nicht mehr auskennt.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.02.2015 17:20:52 Titel: |
|
|
Äh....."Räusper"...die sind nicht elektrisch defekt, eher so abgebrochen.
Ich hab das wieder zusammengetüdelt.
Das ging eigentlich gut. Nur in der letzten Zeit setzt er sich ab und zu beim Parken hinten zur Ruhe! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 23.02.2015 20:03:58 Titel: |
|
|
Ich hätte noch einen Satz gute gebrauchte da.
Bei Interesse melde dich einfach! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.02.2015 20:47:25 Titel: |
|
|
Werdenfelser hat folgendes geschrieben: | Ich hätte noch einen Satz gute gebrauchte da.
Bei Interesse melde dich einfach! |
Danke, aber eigentlich wollte ich mich von dem guten Stück trennen. Nur sollte der Reparaturweg für die Preisfindung klar sein. Mein erster Gedanke war, alles raus und Federn rein.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3820 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.02.2015 22:20:26 Titel: |
|
|
Servus !!
las die luftis drinnen , 2 höhensensoren kosten nicht die welt.
die luftferderung des D2 ist eine feine Sache und das schlägt sich auch im Verkaufspreis nieder.
höhensensoren habe ich auch noch rumliegen ,die dinger halten eigendlich ewig.
wie die SO abknicken können verstehe ich nicht ganz.
wenn deine ""zeitwertreperatur"" hält und die sensoren soweit ok sind dann sollte der den popsch eigendlich oben halten.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|