Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 11:57:59 Titel: Zugfahrzeug für Sandigen Untergrund gesucht |
|
|
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich brauche eure Empfehlung bezüglich eines Allradlers.
Durch meinen kürzlichen Umzug, muss ich mein Boot nun auf einem recht tiefsandigem Slip ins Wasser lassen. Das Boot mit Trailer wiegt ca. 1 Tonne. Die Steigung beträgt ca.5-6Grad schätzungsweise.
Meine Frage geht dahin, ob auch SUV wie z.B. Kia Sportage (2.0 diesel 390 Nm) etc. auch mit diesen Bedingungen zurecht kommen oder sollte es ein Pickup sein?
Auch interessiert mich ob es eher ein manuelles oder automatisches Getriebe sein sollte.
Preislich sollte es nicht über 25000eur gehen. Ob gebraucht oder neu spielt keine Rolle.
Ich danke euch für die Unterstützung, da ich recht hilflos bin und mir nicht etwas kaufen möchte das später nicht funktioniert
Gruss
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 22.02.2015 12:10:24 Titel: |
|
|
Hallo
Das problem in tiefem Sand, ist bei einem SUV die fehlende Geländeuntersetzung, das ruiniert einem auf dauer
die Kupplung, da ist eine Wandlerautomatik im Vorteil.
Ein kurze Überstzung ist bei einem solchem Einsatz wichtig.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 12:16:27 Titel: |
|
|
Hallo Guido
Danke dir. Hast du denn mal eine Empfehlung die Du mir geben kannst welcher Allradler funktioniert? Also eine Untersetzung wäre Pflicht??
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 22.02.2015 13:53:07 Titel: |
|
|
Wenn ein SUV, dann eines mit Untersetzung.
Also eines von Subaru z. B.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 14:27:12 Titel: |
|
|
Moins
Da holst Du Dir am besten einen funktionsfähigen, günstigen Trecker. Irgendsowas Kleines für schmales Geld reicht völlig, denn jeder Trecker hat eine Untersetzung.
Ein, zwei Dutzend Sandbleche wären auch keine schlechte Idee, die Menge hängt davon ab wie lange die Sandstrecke ist.
Und irgendeine Vorrichtung, um die Auflaufeinrichtung zu blockieren beim rückwärts schieben im Sand wäre vielleicht auch nicht ganz doof...
Kostet alles zusammen sicherlich deutlich weniger als 25.000 Öcken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 22.02.2015 17:10:31 Titel: |
|
|
Hi,
würde auch eine HA Sperre in Betracht ziehen,Untersetzungsgetribe müßte w.o. sein.Bei den Suvs könnte das mit dem elektronischen Allradsystem bei solchen Sachen nicht funktionieren.
Wir hatten das mal bei einem X5 beobachtet,das Allrad hat immer irgendwie beim slippen hin und hergeschaltet,es wurden nie alle 4 Räder angetrieben.Das Dingens hat immer irgendwie die falschen Räder angetrieben.
Ein Defender 110 hat das Teil dann im nu rausgezogen.
Mir wäre bei solchen Sachen ein manuell zuschaltbarer Allrad am liebsten,oder wie beim Def. u.ä.,ein sperrbares Mitteldiff.,dazu noch eine HASperre evtl.
Ein Navara oder ä.,hätte optionell auch eine HA Sperre,ich möchte meine nicht mehr missen(gleiches gilt für das Untersetzungsgetriebe), regelmässig ziehe ich so schwere Anhänger ausm Dreck  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 20:05:09 Titel: |
|
|
wie weit geht denn der sand?
wenns nicht sooo viel ist, wäre auch eine zu überlegen. eine tonne ist ja nicht die welt. dann ginge auch jeder pkw  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 20:12:23 Titel: |
|
|
quadfahrer hat folgendes geschrieben: | wie weit geht denn der sand?
wenns nicht sooo viel ist, wäre auch eine zu überlegen. eine tonne ist ja nicht die welt. dann ginge auch jeder pkw  |
Und zum reinziehen?
Ein Boot im Wasser verankert mit einer drauf? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 22.02.2015 23:16:30 Titel: |
|
|
Hi,
ich slippe meist am Strand, verschiedene Boote, bisher hatte ich keinerlei Probleme beim rausziehen.
Auto: alter Rover mit Untersetzung.
 | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2015 23:18:33 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir erstmal weiter. Ein Traktor wäre sicher die beste Lösung, nur leider habe ich keinen Platz zum abstellen. Je nach Wasserstand sind es ca. 10-20m Sand die überbrückt werden müssen. Es sollte halt eines sein das mir nicht die Brieftasche leer säuft, da ich damit auch noch tägl. 60 km zur Arbeit fahren muss. Wie ich das so sehe wäre wohl ein Ranger oder ähnliches am besten.
Gruss
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.03.2015 08:35:23 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du nur dort slippen möchtest wäre ein billiges zweites eine gute Idee. Brauchste keinen Tüv haste nochmehr auswahl an ollen Kisten.
Könntest einen Lada Niva als Beispiel nehmen. Robust ,super Allrad unmengen an gebrauchten Ersatzteilen verfügbar.
Soll es bei einem Auto bleiben , auf jeden Fall Untersetzung sperre kann muss aber nich bei gerade mal 1to.
Beispiel Suzuki Vitara im vergleich zu honda oder toyota als SUV hat der nen rustikalen allrad mit richtiger untersetzung.
Wo liegt denn dein Hauptaugenmerk Familien Auto , Strecke machen im Urlaub mit Boot ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 22.03.2015 15:25:40 Titel: |
|
|
Noch gibt es den Nissan Navara neu zu kaufen. Dessen Ablösung kommt im Herbst, das Auslaufmodell ist neu in der SE Variante mit reichlich Gimmicks um rund 25000€ zu bekommen. Für einen geringen Aufpreis gibt es den auch mit Sperre hinten.
Meiner ist von 2014, ohne Wohnkabine fahre ich den mit 8,5 bis 9l auf dem Weg zur Arbeit. Pro Strecke zwischen Essen und Mülheim rund 20km.
Der neue Ranger hat zwar Untersetzung, aber weder Sperre noch Limited Slip , der regelt das über Bremseingriffe.
Toyota Hilux und Isuzu DMax sind in den einfachen Varianten auch in dem Preisbereich zu bekommen.
Bernhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.03.2015 16:02:23 Titel: |
|
|
Suzuki Grand-Vitara-Modelle mit sperrbares Mittendifferenzial und eine Untersetzung
Der ist auch als Daly Driver ganz brauchbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Seher

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Berlin Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender, was sonst ?!? |
|
Verfasst am: 24.03.2015 00:02:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.04.2015 23:08:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|