Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.02.2015 22:29:14 Titel: disco " automatik macht mucken |
|
|
Servus !!
meine D2 Neuanschaffung macht leider ein paar mucken.
neben dem diesel im macht die Automatik ab und an ganz komische Geräusche.
sie zieht eigendlich ganz brav und schaltet auch butterweich aber ab und zu gibt's ein recht komisches vibrieren.
ich kenne das so nicht aber es kann eigendlich nur von der platte kommen die den wandler hält denke ich mal.
da ich den fehler noch nie hatte kenne ich auch die genauen Symptome nicht.
das ATG hat 230t km drauf läuft aber noch recht fein ,nur der 4 gang dürfte schon ein bisserl beleidigt sein .wenn mann im 3 gang voll aufs gas steigt und er dann in den 4 hochschaltet dürften die Reibscheiben schon ein bisserl übervordert sein und anfangs gibt's dann ordendlich schlupf.
eigendlich wollte ich noch bis zum sommer warten mit dem umbau auf ein tauschagregat aber jetzt habe ich so meine bedenken ob die wandlerplatte so lange halten wird.
was gibt es da für Erfahrungswerte ??
der wandler+ platte vom 4,6er P38 passt ja nicht auf das D" td5 getriebe wenn ich mich recht erinnere. ????
wenn umbauen dann gleich auf den grösseren wandler den ashcroft anbietet ??
wer hat das schon mal gemacht ??
gruss ,michi
PS: der D2 hat jetzt schon ordendlich Leistung ( wurde wohl mal gechipt) und ich werde sicher auch noch mal ein paar Kleinigkeiten einbauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 23.02.2015 20:12:37 Titel: |
|
|
Der Wandler vom 4,6er ist scheinbar zu groß. Ashcroft nimmt den vom 4,0er und baut da eine passende Platte drauf. Bei den Briten und Aussies ist das ein sehr gängiges und beliebtes Tuning. Der größere Wandler soll Dieselkonformer (bei 2200 statt 2800) schalten, mehr Leistung vertragen und etwas mehr Drehmoment erzeugen. Der "Motorboot-Effekt" wird verringert. Durch die niedrigeren Schaltpunkte wird das Getriebe thermisch etwas weniger belastet. Flash hat den Umbau in seinem Reise Range/Disco 300VTDI ja auch gemacht und ist sehr zufrieden damit.
Hier gibts schöne Vergleichsbilder: http://forum.landrovernet.com/showthread.php/203554-Disco-Td5-autobox-replacing-torque-converter
Und Flex-Plates, die Dinger, die gerne mal brechen, gibt es bei Ashcroft auch in HD, also aus höhenwertigerem Material.
Mit Erfahrungsberichten kann ich hoffentlich im Sommer dienen.
Ich möchte das Ding auf alle Fälle verbauen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3818 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.02.2015 22:34:13 Titel: |
|
|
Servus !!
mir geht's erst mal drum festzustellen woher das komische vibriren kommt , auf zug ist es fast ganz weg nur bei wenig schub oder im lastfreien zustand grummelt es ganz komisch.
das macht es auch schon im stand ohne das ein gang eigelegt ist ,kann also praktisch nur vom Motor oder eben dem wandler kommen.
der ""motorbootefekt "" ( geile Umschreibung) ist bei mir grade im 4 gang schon ganz ordendlich ,daran wird aber wohl eher das schon etwas ausgelutschte ATG sein.
ich will nur nicht warten bis mir das ding um die ohren fliegt.
also den 4.0 wandler + eine HD flexplatte beim Dave bestellen und dann mal das ATG ausbauen.
wird aber wohl besser sein ich ordere gleich ein überholtes ATG mit ,dann sollte ruhe sein.
wie sind den eure Erfahrungen mit den überholten ATG von ashcroft ??
ich habe leider schon 2 mal da ziemlich in die sch.. gegriffen , die ATGs von Dave haben nicht soo toll geschalten wie sie eigendlich sollten, mit den VTGs oder den R380 von ihm habe ich bis jetzt aber NULL Probleme gehabt.
auf der Insel ein überholtes kaufen oder doch besser das eigene ausbauen und zu ZF bringen ??
die machen eine rundumerneuerung ,das klappt super kostet natürlich aber auch schlappe 2400 euro .
bei kundenautos mache ich das nur mehr so ,fürs eigene Auto tun mir die 2400 euro aber dann doch weh.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|