Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 19.02.2015 21:21:02 Titel: Reserverad in 285/75R16 an Hecktür Y61 |
|
|
Wenn ich einen Reifen in 285/75R16 auf einer 8x16 ET0 Felge an der Reserveradhalterung der Hecktür eines montieren möchte, brauche ich dann eine Distanzscheibe zwischen Felge und Halterung oder geht das bei der Größe noch ohne? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 19.02.2015 21:24:56 Titel: |
|
|
Keine gute Idee...überhaupt nicht! Das Rad ist zu schwer für die Tür und durch die Hebelwirkung der Distanzscheibe wird es nicht besser. Die Tür fängt an einzureißen und deine Scharniere vertragen das auch nicht auf dauer!
Kauf dir eine Stossstange mit Reserveradhalter...deine Tür wir es dir danke  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 19.02.2015 21:30:22 Titel: |
|
|
Ja, ich weiß. Ist für die Zukunft evtl. auch geplant. Die Dinger sind aber leider ziemlich teuer (so ca. 1500€ mit der Reserveradhalterung). Oder kennt jemand was günstigeres?
Erst mal werde ich das Rad daher an der Tür montieren. Und sooo viel schwerer als das Serienrad ist das 285er ja auch nicht.
Würde es denn nun ohne Zwischenplatte passen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 19.02.2015 21:45:24 Titel: |
|
|
Bobu hat folgendes geschrieben: |
Würde es denn nun ohne Zwischenplatte passen? |
NEIN.
20mm oder 25mm Distanz und damit auch länge Schrauben brauchst Du dazwischen.
Hab das mit meinem 285/70 R17 auch so gelöst, sicherlich wäre eine andere Stoßstange mit Reserveradhalterung eine feine Sache.
Aber das mit andere Stoßstange bei uns in Österreich typisieren ist auch wieder nicht so einfach.
Bei mir hält es bis jetzt so auch  | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 19.02.2015 21:46:05 Titel: |
|
|
Nein, ohne Distanzscheibe presst du es in die Tür rein.
Stosstangen bekommst du schon für 1000€ und sogar für 2 Räder...wenn man das denn möchte. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2015 22:08:50 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Nein, ohne Distanzscheibe presst du es in die Tür rein.
Stosstangen bekommst du schon für 1000€ und sogar für 2 Räder...wenn man das denn möchte. |
... oder mit Kanisterhalter, Hi-Lifthalter, usw.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 01:21:11 Titel: |
|
|
Ich hatte an meinem eine 30mm Spurplatte vom Pajero verbaut. Schrauben konnten weiter verwendet werden. Bin ca. ein knappes Jahr so gefahren ohne Probleme aber auf Dauer würde ich das nicht machen. Bei Escape 4x4 gibt's da schöne Dinge für so was. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 18:39:02 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten. Ich werde es wahrscheinlich zweistufig machen. Erst mal mit Spurplatte an dem bestehenden Halter befestigen und dann im nächsten Jahr eine Stoßstange mit Halterung kaufen.
Ein Gedanke war noch: wenn der Reifendurchmesser größer ist, stützt sich das Rad bei geschlossener Tür zum Teil auf der Stoßstange ab. Die verbleibende dynamischen Kräfte auf die Tür/Scharniere während der Fahrt wären dadurch unter Umständen gar nicht höhrer als beim Serienrad. Hilft aber natürlich auch nix, wenn die ganze Konstruktion auch schon für's Serienrad zu schwach dimensioniert ist ...
Jetzt noch eine Frage zur Spurplatte: Kennt Ihr eine Firma, die diese auch einzeln verkauft. Alle Anbieter, die ich gefunden habe, bieten diese immer nur paarweise an.
Und noch eine Frage zur Stoßstange mit Reserverradhalterung. Unter 1500€ habe ich nur diese hier
http://www.all-4-offroad.de/hd-stostange-hinten-mit-ersatzradtrager-fur-nissan-patrol-y61/d-72329/
von einem tschechischen Anbieter gefunden (danke an Big-M für den Hinweis). Hat jemand Erfahrung mit der Firma oder noch besser mit der Stoßstange?
Gruß
Boris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 18:44:59 Titel: |
|
|
Das sind total nette und kompetente Leute, sehr zu empfehlen. Einer von denen hat sogar das halbe Programm an seinem verbaut.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 20.02.2015 18:46:06 Titel: |
|
|
Das ist auch mein Favorit, muss man sich nur was mit den Rücklichtern einfallen lassen, ohne untere Lichter ( seitliche Sichtbarkeit des rechten Lichtes ) kein TÜV, aber wenn ich "Big-M" richtig verstanden habe, lässt sich da was bauen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 19:14:26 Titel: |
|
|
Sprotte hat folgendes geschrieben: |
Das ist auch mein Favorit, muss man sich nur was mit den Rücklichtern einfallen lassen, ohne untere Lichter ( seitliche Sichtbarkeit des rechten Lichtes ) kein TÜV, aber wenn ich "Big-M" richtig verstanden habe, lässt sich da was bauen.... |
Nö, bauen muss man da nichts, außer dass man die Beleuchtung nach oben in 3 Kammerleuchten verlegt und eine zusätzliche Nebelschlussleuchte anbringt, dazu noch zwei Reflektoren, die maximal 40cm von der Fahrzeugaußenseite angebracht werden müssen.
Das mit der seitlichen Sichtbarkeit wurde irgendwann mal geändert und hier im Forum auch schon mal diskutiert. Allerdings scheint das nicht zu 100% eindeutig zu sein, da gibt es wohl immer noch unterschiedliche Meinungen.  |
Zuletzt bearbeitet von am 20.02.2015 19:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 19:29:26 Titel: |
|
|
Keine Ahnung was mit der scheiß Hecktür an meinem los ist, aber seid 8 Jahren hängt da ein 315/75X16 Latschen dran und funtzt. In letzter Zeit steht die Kiste zwar nur noch rum, aber davor ging es über Schlaglochpisten nach RO und zurück. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 19:36:44 Titel: |
|
|
Wenn du die Leuchten nach oben verlegst, muss du auch funktionsfähige 3-Kammerleuchten haben und die Strippen ziehen.
Das sollte man noch fairerweise erwähnen...also weitere Zusatzkosten.  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 19:54:43 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Wenn du die Leuchten nach oben verlegst, muss du auch funktionsfähige 3-Kammerleuchten haben und die Strippen ziehen.
Das sollte man noch fairerweise erwähnen...also weitere Zusatzkosten.  |
Aber die halten sich noch in Grenzen, die NSL gibt es ab 5 €, die 3 Kammerrückleuchten bieten wir zwischen 108 € und 123 € an, je nach Ausführung und Modell und dazu noch 6m zweipoliges Kabel. Der Umbau der Lampen dauert keine Stunde kann kann von einem Laien durchgeführt werden.
Aber wie bereits erwähnt, wenn du das Ersatzrad erstmal mit der Spurverbreiterung anbringst, die bekommst du bei uns auch einzeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 20.02.2015 19:57:22 Titel: |
|
|
[quote="Big-M"][quote="Sprotte"] Bobu hat folgendes geschrieben: |
Das mit der seitlichen Sichtbarkeit wurde irgendwann mal geändert und hier im Forum auch schon mal diskutiert. Allerdings scheint das nicht zu 100% eindeutig zu sein, da gibt es wohl immer noch unterschiedliche Meinungen.  |
Ok, werde mal einen größeren Becher Kaffee mit dem TÜV Prüfer meines Vertrauens trinken müssen....
Übrigens stand in meinem ersten Dekra-HU Zettel als Mangel "obere Bremsleuchten ohne Funktion " , das da gar keine Leuchten drin waren hatte der Prüfer gar nicht gesehen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|