Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 90SW TD4 2.2 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 12:53:29 Titel: Sommerreifen Wallis 2015 |
|
|
Ich bin auf der Suche nach dem Reifen für 2015, weil ich in den Alpen wohne habe ich natürlichen eine Satz Winterreifen Nokian LT2 265/75 auf Dotz der sich z.Z. bewährt.
In diesem Jahr habe ich eine Anstellung als Hirte und Gärtner und habe meinen Defender TD4 90 2.2 voll im Einsatz. Ich rechne diesen Sommer mit so 15tkm Berg hoch Berg runter 2200hm/600hm mit und ohne Anhänger. Vom Profil her denke ich so 70% Asphalt, 20% Feldweg, 10% schweres Gelände (keine Matsche eher trocken steinig, felsig sandig _ Wallis halt).
255/85 R16 schliesse ich wegen erneuter Eintragung, der längeren übersetzung und zukommender Höhe aus. Also meine Durchschnittsgeschwindigkeit pro Tankfüllung liegt so zwischen 25 und 30Km/h. Die 70% Asphalt sind vom Tal 600hm auf 1600hm bei einer Strecke von 12Km mit 22 180Grad Kurven. Die ganze Zeit 2ter<> 3ter Gang, bei einer noch längeren Übersetzung würden noch mehr Schaltvorgänge dazu kommen.
Mir wurde in einem anderen Forum der ST/Maxx, Wrangler DT und der BFG MT empfohlen.
Nun bin ich natürlich total unentschlossen und hab mich auch noch in den General LT265/75 R16 123Q Grabber MT FR verliebt. Der Reifen sollte eben kein Kompromiss sein, er wird nie eine Autobahn sehen und sollte ein treuer Begleiter im Gelände sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 13:32:04 Titel: |
|
|
Für dieses Gelände würde ich eher AT-Profil als MT-Profil verwenden. Wenn es nicht schlammig ist, hat ein MT m.M. fast nur Nachteile gegenüber dem AT. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 13:59:32 Titel: |
|
|
Moins
Deine Anforderungen stellen das klassische Einsatzgebiet eines MTs dar, welchen Hersteller Du letztendlich wählst ist mehr oder weniger Geschmackssache.
Warum ein MT?
Weil es z.B. schon morgens auf taunassem Gras für einen AT Probleme gibt. Auch greift ein MT auf Felsboden viel direkter und traktionssicherer als ein AT das jemals könnte, vor allem dann wenn es nass ist. Und es ist ja nicht so dass es in den Bergen niemals regnet, und dann kannst Du ja leicht mal aufgeschwemmte Erde oder anderen Kram haben, wo Du mit einem MT deutlich besser gerüstet bist.
Welchen MT?
Der von Dir gewählte General ist vom Profil her uralt und imho überholt. Viele OR-Fahrer loben den KM2 von BFG in den Himmel, ob das ein Trend oder eine Mode ist kann ich nicht sagen. Vom Profil her ist er so ziemlich das Modernste, was derzeit zu bekommen ist, und der soll auch auf der Strasse eine richtig gute Figur machen. Ich kenne nur den alten BFG MT und der war recht gut, besser als der General.
Welcher aber ein gutes Stück besser ist als die beiden Klassiker ist der Cooper Discoverer STT. Wie er allerdings gegen den KM2 abschneidet kann ich nicht beurteilen.
Solltest Du jedoch unbedingt einen AT haben wollen, dann würde ich Dir zum Goodyear Wrangler Duratrack raten. Der ist vom Profil her dem ST/Maxx etwas ähnlich, aber wesentlich besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 14:17:27 Titel: |
|
|
Ich finde es immer wieder schade das solche Beiträge wie der vorherige zustande kommen.
Denke auch das du mit dem AT besser bedient bist aufgrund von dem hohen Asphaltanteil, dazu kommt das diese gerade bei Regen eine bessere Haftung haben.
Der neue Grabber ist selbstverständlich eine neuentwicklung die an manchen vorbeigezogen ist.
Grüßle
Thierry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 20.02.2015 14:28:47 Titel: |
|
|
Da ich mich das eine oder andere Mal schon in den Westalpen herumtrieb und auch das Wallis ein wenig kenne: Ich würde zu MTs greifen, auf Grund der höheren Schnittfestigkeit. Wie schnell hat man sich einen spitzen Ast oder Stein eingefangen...
Fahre aktuell den Cooper STT, würde aber wieder zum BFG MT KM2 greifen (hatte ich am vorherigen Fahrzeug), wenn es ihn in der Wunschgröße gibt.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 14:38:32 Titel: |
|
|
ThierryG hat folgendes geschrieben: | Ich finde es immer wieder schade das solche Beiträge wie der vorherige zustande kommen.
Denke auch das du mit dem AT besser bedient bist aufgrund von dem hohen Asphaltanteil, dazu kommt das diese gerade bei Regen eine bessere Haftung haben.
Der neue Grabber ist selbstverständlich eine neuentwicklung die an manchen vorbeigezogen ist.
Grüßle
Thierry |
Ich finde es auch immer wieder schade das solche Beiträge wie der vorherige zustande kommen.
Und ich frage mich immer wieder, warum denn Gärtner und Hirten, die auf Almen arbeiten, keine Golf Kombi, sondern GW fahren. Die GW brauchen sie doch gar nicht, weil alles asfaltiert ist.
Frage 1: wozu fährt ein Mensch mit so einem Job einen GW?
Frage 2: Warum macht er sich dann keine Strassenreifen drauf?
Btw ... ich kenne den AT3 von General - und halte gar nichts von dem, weil der auf jeder nassen Wiese sofort zuschmiert und dann weder Vortrieb noch Seitenhalt gewährleistet ist. Und auf einer Alm mit Wegen, wo man auch schon mal runterrutschen/-fallen kann, ist das für den einen oder anderen dann vielleicht doch ein Kriterium.
Aber - den Reifen hatte ich gar nicht erwähnt. Wer lesen kann ist -wie üblich- im Vorteil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 20.02.2015 18:11:14 Titel: |
|
|
Ja, mal wieder ein Genuss...
GY Duratrac ist zwar ähnlich aber viel besser als der ST Maxx...
Schön das mal wieder ein fundierter und durch technische Begründung so sauber untermauerter Text von Dir
zu lesen ist.
Ich würde übrigens auch eher zum AT tendieren, allerdings einer mit verstärkter Karkasse, auch auf Fels eine gute Wahl
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 19:56:23 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: | Ja, mal wieder ein Genuss...
...
Schön das mal wieder ein fundierter und durch technische Begründung so sauber untermauerter Text von Dir
zu lesen ist.
Ich würde übrigens auch eher zum AT tendieren, allerdings einer mit verstärkter Karkasse, auch auf Fels eine gute Wahl
Stephan |
Oh klasse, ich suche gerade all die anderen fundierten und durch technische Begründungen so sauber untermauerten Texte hier ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 20.02.2015 20:44:44 Titel: |
|
|
Es ist eine Sache welche Art von Reifen man bevorzugt und das dann begründet, aber womit um alles in der Welt
meinst Du diesen Vergleich zwischen dem GY und dem Cooper ziehen zu können?
Das ist ähnlich fundiert wie Deine Aussage das Du den T3 Syncro als Reisefahrzeug für ungeeignet hältst...
Das ist so gut wie ich als Weintrinker sage das Bier nicht schmeckt.
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2015 21:24:47 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: | Es ist eine Sache welche Art von Reifen man bevorzugt und das dann begründet, aber womit um alles in der Welt
meinst Du diesen Vergleich zwischen dem GY und dem Cooper ziehen zu können?
Das ist ähnlich fundiert wie Deine Aussage das Du den T3 Syncro als Reisefahrzeug für ungeeignet hältst...
Das ist so gut wie ich als Weintrinker sage das Bier nicht schmeckt.
Stephan |
Der Versuch einer Rückwärtsrolle?
Und welchen Goodyear und welchen Cooper meinst Du?
Und wo und wann habe ich gesagt, dass ich "den T3 Syncro als Reisefahrzeug für ungeeignet" halte?
Jetzt mal technisch fundierte Antworten bitte.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.02.2015 11:55:22 Titel: |
|
|
@Stephan:
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 21.02.2015 12:00:13 Titel: |
|
|
 | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.02.2015 13:04:26 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | @Stephan:
 |
Genau deswegen möchte ich ja nichts mit Dir zu schaffen haben.
Und mal ganz ehrlich - wie steht denn Dein Chef dazu, dass Du ihm Kunden vergraulst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 21.02.2015 13:39:29 Titel: |
|
|
Zurück vom Kindegartenmäßigen Angezicke zum Thema :
Für viel Steigungsbetrieb würde ich auch keine großen Reifen nehmen, kurz übersetzt geht eben besser bergauf....
Ich hatte bei meinem Vitara für Anhänger von der Wiese ziehen und ähnliche Einsätze den Yokohama Geolandar AT/s drauf und war sehr zufrieden damit, vielleicht eine Alternative bei 70% Straße, einziger Nachteil war ein etwas kerniges Abrollgeräusch, aber ich persönlich mag das...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.02.2015 13:58:06 Titel: |
|
|
Moins
Hehe ... mit kleinen blauen Ratten kann man so nett spielen ...
Jain. Es kommt immer drauf an - a) was Du für einen Motor hast, wie das Leistungs- und Drehmomentband aussieht und um wieviel die Räder grösser sind. Und ob Du bereit bist, etwas an der Achsübersetzung zu ändern.
Aber all das spielt ja nicht nur für den AH-Betrieb eine Rolle.
Was den Reifentyp angeht, fahre ich das ganze Jahr über MTs. Das Abrollgeräusch ist nicht kernig, sondern laut, und viele Leute stört das. Mich nicht. Und wir hatten diesen Winter bisher nur einmal ganz wenig Schnee, insofern alles im grünen Bereich.
Aber wenn ich ins Gemüse muss oder will, hab ich keine Sorgen.
Und nur das ist es was zählt. Für mich natürlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|