Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
...und hat diesen Thread vor 3814 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2015 18:05:10 Titel: 200tdi ..... geht durch |
|
|
nicht schön  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2015 19:59:14 Titel: |
|
|
versteh ich nicht so richtig, wie das passieren kann?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.02.2015 20:36:07 Titel: |
|
|
quadfahrer hat folgendes geschrieben: | versteh ich nicht so richtig, wie das passieren kann?  |
Der Motor läuft quasi mit , welches ihm der Turbolader beständig zuführt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 21:37:29 Titel: |
|
|
Wahnsinn das der das so lange mit macht. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 22:59:19 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn das ding erst mal auf touren ist dann ist das fast nicht mehr zu stoppen.
solange man im rauch noch nicht erstickt kann man noch versuchen das ding mittels getriebe abzuwürgen oder den schlauch zwischen intercooler und Saugrohr abzumachen.
komisch ist nur das es soooo arg aus dem Motorraum raucht , wenn er ""nur"" einfach vom defekten Turbo ansaugen würde dann würde es einfach schön schwarz aus dem Auspuff rauchen aber nicht aus dem motorraum.
da muss noch etwas anderes schiefgelaufen sein ,zumindest der öldeckel muss offen sein oder die motorentlüftung herunten.dann raucht es aber auch nur SO wenn zumindest ein kolben ein loch hat.
ist auf jeden fall sehr beindruckend WIE viel quallm so ein Motor produzieren kann wenn er am toflaufen ist.
der ""kameramann"" muss ein ""ami"" gewesen sein ,der versteckt sich ganz ängstlich hinter dem Wohnwagen weil er angst hat das Auto könnte wie im film jeden Moment explodieren.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 23:17:51 Titel: |
|
|
seevus !!
da fällt mir noch eine nette Story dazu ein:
ich habe mal einen 110td5 gekauft der auch so ähnlich gestorben ist.
der alte herr der ihn gefahren ist hat mir das so erzählt :
er ist mit dem landy auf der Autobahn unterwegs und wundert sich noch warum das Auto immer besser und besser ""zieht"" obwohl er doch nur sachte am gas steht.
dann geht er ganz vom gas und der Motor dreht fröhlich weiter.
ganz erschrocken lenkt er das Auto auf den pannenstreifen und kuppelt ""geistesgegenwärtig wie er meint aus.
der Motor dreht voll hoch und auch das umdrehen des zündschlüssels änder natürlich nix daran......
er steigt also aus und sieht zu wie weisser rauch aus dem Auspuff kommt.
was macht der gute mann ????
er greift zum Handy und ruft die Feuerwehr weil sein Auto ja aus dem Auspuff ""brennt "".
seiner schätzung nach hat es 10 Minuten gedauert bis der Motor den geist aufgegeben hat und qualvoll gestorben ist.
wärend dieser zeit sind ca. 6 Autos stehengeblieben und alle haben zugesehen.
keiner von den hornochsen ist auf die Idee gekommen einfach einzusteigen und den Motor abzuwürgen.
grund an dem hochdrehen war am anfang aber nicht sondern soooo viel diesel im das der dann über die motorentlüftung vom Turbo angesaugt wurde und das gemisch dann in den brennraum geschossen hat.
das erklährt sich durch den anfangs eher weissen rauch aus dem Auspuff der ja bekanntlich von diesel kommt und nicht von und durch die aussage des Herrn das er sich auch gewundert hat warum sein Auto auf den letzte 100 km auf einmal ziemlich viel sprit gebraucht hat.
erst viel später dürfte auf grund der Hitze und drehzahl der Turbo ex gegangen sein und zu guter letzt sind auch die kolbenböden durchgeschmolzen.
der Motor war soooo was von kernschrott.
die Sache hätte sich ganz leicht durch abwürgen des Motors beenden lassen ,es haben aber alle doof geglotzt bis der Motor schrott war.
leider gibt es davon kein video
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.02.2015 23:44:22 Titel: |
|
|
Könnte mir vorstellen, dass die Kupplung rutscht.
Luftzufuhr unterbinden beendet die Verbrennung.
Ist aber auch schneller geschrieben, als dass man daran denkt und es auch ausführen kann. Also in dem Moment.
Unbedingt ausprobieren wollte ich es jedenfalls nicht.
Ist schon ein beeindruckendes Spektakel!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: 88697 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1998er Defender 110 TDI 2. 2010er Audi A3 TDI 3. 2004er BMW 1150GS |
|
Verfasst am: 26.02.2015 23:49:41 Titel: |
|
|
Luftzufuhr unterbinden ist gar nicht so einfach, hab das mal bei nem alten Passat TDI versucht. Der Schlauch ist recht prall mit Luft gefüllt, den drückt man nicht so leicht zu. Abhängen müste da eher möglich sein, wenn man gerade einen Schraubenzieher zur Hand hat. Aber mal ehrlich, wenn das Ding hochgeht will ich nicht unter der Motorhaube stecken und da am Motor rumfummeln. | _________________ one life... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 27.02.2015 00:42:21 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Luftzufuhr unterbinden beendet die Verbrennung. |
Da hast Du natürlich recht. Aaaber......
Ich habe mal bei meinem Chevy im Standgas so aus Spaß mal die Ansaugöffnung am Luftfilter mit der flachen Hand zugehalten.
Es war nicht ganz dicht, aber man konnte sehen, wie das Luftfiltergehäuse zusammengezogen wurde und ich hatte fast ein Problem, meine festgesaugte Hand wieder wegzuziehen, und das im Standgas.
Ich weiß auch nicht, ob ich bei so einem Renner wie im Video freiwillig einen Lappen in den Luftfilter stopfen würde (falls das überhaupt gehen würde). Und schon mal garnicht in dem Qualm.
Das hier ist auch sowas ab Minute 2.00.
Kann man schon verstehen, das einer da nicht freiwillig hin will, könnte ja sein, daß einem der Motor um die Ohren fliegt.
Oder hier ab Minute 1.30. Der war schon mutig.
| _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: zwischen PE und BS
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJSamurai mix 2. Suzuki Samurai Longbody 3. VW T4 4. KTM LC4 5. Suzuki RM 250 6. Deutz D8005 |
|
Verfasst am: 27.02.2015 09:16:59 Titel: |
|
|
Hallo.
Ein Kumpel von mir hatte es neulich mit einem VW T5, den er sich ausgeliehen hatte.
Er ist durch einen Kreisverkehr gefahren und plötzlich hat der Motor unkontrolliert hoch gedreht.
Durch abwürgen hat er ihn aus bekommen.
Das Motoroel war voll mit Diesel.
Der Besitzer vom T5 meite nur er weiß das Diesel ins Öl kommt,
und er lässt den Diesel ab und zu mal ab
Gruß Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 27.02.2015 09:31:00 Titel: |
|
|
MAN KAT1's haben ein aehnliches Problem. Die WSK ist nicht gerade hilfreich beim Abwuergen m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.02.2015 13:27:24 Titel: |
|
|
P. Escobar hat folgendes geschrieben: | quadfahrer hat folgendes geschrieben: | versteh ich nicht so richtig, wie das passieren kann?  |
Der Motor läuft quasi mit , welches ihm der Turbolader beständig zuführt. |
Ach was. Das Öl kommt (wenn überhaupt) im Vergleich zum eingespritzten Diesel als zähe Masse in die Brennräume, kommt weder zeitrichtig noch ausreichend fein zerstäubt um überhaupt die nötige Energie zum zünden aufnehmen zu können.
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Könnte mir vorstellen, dass die Kupplung rutscht. |
Man hört im Zusammenhang mit "Eigenölverbrennern" immer wieder diese Geschichten von hochlaufenden Motoren die eine derartige Leistung entfalten das sie mit Abwürgen nicht zu stoppen seien.
Jungs denkt mal nach - nichts passt zur optimalen Verbrennung, und schon garnichts zur maximalen Leistungsentfaltung! Wenn das so wäre das solche Motoren Leistung entfalten würden, dann würde die Formel 1 längst mit Altölbrennern laufen.
Unser Motorenbauer (Motoren Dankmeyer Osnabrück) hat uns auf solche Geschichten nur gesagt: Lasst Euch nicht veräppeln, da ist einfach nur die ESP auf max hängen geblieben! Alles andere über "Eigenöl" gehört in die Märchenkiste. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 28.02.2015 14:25:09 Titel: |
|
|
Ööööhhhhmmm ich hab meinem ollen 4 Liter Toyo mit Altölgemisch gefahren...
Mitte der 2000er hatte Renault eine Rückrufaktion weil wegen falschem Material an der Turboabdichtung bei Verwendung des falschen Öls genau das Beschriebene passiert ist. Speziell Automatik Motoren die nicht abgewürgt werden können sollen da reihenweise durchgegangen sein. Alles Lüge? | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 28.02.2015 16:36:15 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | P. Escobar hat folgendes geschrieben: | quadfahrer hat folgendes geschrieben: | versteh ich nicht so richtig, wie das passieren kann?  |
Der Motor läuft quasi mit , welches ihm der Turbolader beständig zuführt. |
Ach was. Das Öl kommt (wenn überhaupt) im Vergleich zum eingespritzten Diesel als zähe Masse in die Brennräume, kommt weder zeitrichtig noch ausreichend fein zerstäubt um überhaupt die nötige Energie zum zünden aufnehmen zu können.
|
Bei DAF muß nach einem Turbo Schaden der Ladeluftkühler angebohrt werden um eventuell vorhandenes Öl abzulassen. Ich weiß von einem Fall da ist es vergessen worden, Ergebnis siehe oben. War auch nicht ganz günstig für die Werkstatt. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.02.2015 16:51:06 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | P. Escobar hat folgendes geschrieben: | quadfahrer hat folgendes geschrieben: | versteh ich nicht so richtig, wie das passieren kann?  |
Der Motor läuft quasi mit , welches ihm der Turbolader beständig zuführt. |
Ach was. Das Öl kommt (wenn überhaupt) im Vergleich zum eingespritzten Diesel als zähe Masse in die Brennräume, kommt weder zeitrichtig noch ausreichend fein zerstäubt um überhaupt die nötige Energie zum zünden aufnehmen zu können.
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Könnte mir vorstellen, dass die Kupplung rutscht. |
Man hört im Zusammenhang mit "Eigenölverbrennern" immer wieder diese Geschichten von hochlaufenden Motoren die eine derartige Leistung entfalten das sie mit Abwürgen nicht zu stoppen seien.
Jungs denkt mal nach - nichts passt zur optimalen Verbrennung, und schon garnichts zur maximalen Leistungsentfaltung! Wenn das so wäre das solche Motoren Leistung entfalten würden, dann würde die Formel 1 längst mit Altölbrennern laufen.
Unser Motorenbauer (Motoren Dankmeyer Osnabrück) hat uns auf solche Geschichten nur gesagt: Lasst Euch nicht veräppeln, da ist einfach nur die ESP auf max hängen geblieben! Alles andere über "Eigenöl" gehört in die Märchenkiste. |
Der Motorenbauer scheint nicht viel Ahnung zu haben. Dieses Phänomen der Eigenölverbrennung gab es früher öfters unter anderen beim Golf 1. Durch die Kurbelgehäuseentlüftung wurde Öl in den Ansaugtrakt gezogen und der Motor hat das vergnüglich das Öl verbrannt. Nach Vollgasfahrten konnte es passieren daß die Maschine immer höher gedreht hat bis sie überdreht ist.
Ich habe das selbser 3 mal erlebt, habe den Motor allerdings abgewürgt was in der Tat nicht einfach war.
VW hat dann einen Umrüstsatz für das Kurbelgehäuse rausgebracht und damit das Problem behoben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|