Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 11:50:50 Titel: einfach schaltbare Wellenkupplung gesucht |
|
|
für den Eigenbau einer such ich eine schaltbare Wellenkupplung. Was gibt es da was auch etwas Drehmoment überträgt und nicht gleich Unsummen kostet?
Das Ganze soll wir ein Freilauf der Trommel genutzt werden. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 01.03.2015 12:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.03.2015 11:59:54 Titel: |
|
|
Was ist damit, eine alte Zentraldiffsperre aus dem Defender umzubauen?
Oder aus einer Freilaufnabe für einen Serie-Land Rover was zu bauen? Die wäre wenigstens wasserdicht...
Oder eine Schaltklaue mit Schaltgabel und ein Gangrad mit Wellenstumpf aus einem Motoradgetriebe.
Nur so als Idee, falls es sowas nur für Unsummen fertig geben sollte. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 12:49:16 Titel: |
|
|
ich dachte an eine komplett verzahnte Welle und ein Schiebestück das in eine Klauenkupplung greift, die an der Trommel sitzt. Die Idee ist 2 Trommeln auf die Welle zu bauen, die wahlweise zuschaltbar sind. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bendorf Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 Ht TD5 2. cherokee XJmog |
|
Verfasst am: 01.03.2015 15:55:38 Titel: |
|
|
Hi,
Schau mal in die Ausgabe 5/2014 von der 4x4 Action in dem Thema Toyota Land Cruiser KZJ 73 Trophy-Umbau „Lila-Q“
ist ein bild mit solch einer Umschaltung. Habe die Ausgabe grade leider nicht zur Hand. Dort wurden auch 2 Trommeln verbaut.
Gruß Tobi  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.03.2015 17:12:48 Titel: |
|
|
Soll die Kupplung voll unter Last schaltbar sein?
Könntest beide Trommeln über über Schneckenräder antreiben die an einem enden.
So benötigst du für die Trommel selbst keine Bremse, da die Schnecke selbsthemmend ist.
Würde dann an jeder Differentialseite eine Bremsscheibe anbringen und die Seite abbremsen, die nicht benötigt wird.
Natürlich müsste ein Getriebe noch zwischen Schneckenrad und sitzen.
Mit einer intelligenten Steuerung, kannst du beide Trommeln auf einmal bedienen.
Und wenn du nur eine Kupplung willst, dann überlege dir ein Planetengetriebe umzubauen.
Ähnlich wie im Automatikgetriebe.
Sonnenrad Eingang, Planetenrad Ausgang und das Hohlrad bremst du für einen Kraftschluss ab oder lässt es frei drehen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 18:32:57 Titel: |
|
|
Servus !!
ich denke die Idee ist das man 2 trommel mit unterschiedlich langen/starken seilen zur verfügung hat und/oder das die mechanische zusätzlich noch einen E Motor als Nothilfe drauf hat.
liege ich da richtig ???
wenn ja dann muss sich das nur im stand und nicht unter last schalten lassen ,da sollte sich eine einfache/leichte/kleine lösung finden lassen.
eine mechanische wiegt eh schon genug und ist auch platzmässig nicht sooo der hammer ,wenn dann noch ein diff/planetengetriebe oder so mit drann kommt dann wird das ganze irgendwann zum hirnwix weil alles sooo schwer ist und so viel platz braucht.
ich schau ma ob ich ein paar bilder bekomme ,mein Beifahrer bei der SK hat so was in seinem suzi ,das ist unglaublich klein und vielseitig.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 18:57:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 19:20:49 Titel: |
|
|
Servus !!
auch keine blöde Idee
mechanisch oder E antrieb ?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 19:34:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 19:51:17 Titel: |
|
|
Servus !!
also DIE mechanischen die ich kenne mit allem drum und drann was man dann im endefekt so braucht wiegen SICHER mehr als zb. ein tibus.
wenn du die 2. lima und/oder einen grossen batteriesatz dazurechnest dann könnte es allerdings aufs gleiche rauskommen.
ist aber die frage ob du mit einer mechanischen auf das alles verzichten möchtest ,eine 2. lima ist immer gut und auch ein satz ordendliche Batterien sind nicht NUR für eine E sinnvoll.
allein der nebenabtrieb ,die welle zur ,die selber und die dafür notwendigen Änderungen am rahmen.
da kommt sicher mehr zusammen.
schau dir doch nur mál die div. umbauprojekte hier im Forum an ,das sind alles gewichtsmonster.
klar zieht so ein teil dann auch wie sau ,das zusätzliche gewicht und auch der nötige platz sind aber auch nicht von schlechten Eltern.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 21:23:43 Titel: |
|
|
ich denke sowas wie hier ist am einfachsten. Nur wo bekomme ich das? Kupplung und lange Keil- oder Zahnwelle.
Nur eben anders rum. Der feste Flansch (hier am Motor) ist direkt an der Trommel. Die Welle geht dann eben durch die Trommel durch und in die 2te Trommel.
@Michi: ich hatte noch nie eine 2te Lima und immer nur 2 Batterien. Aber auch nie eine Doppelmotor . Die sind mir einfach auch zu teuer. Mechanische Winden sind viel billiger, leider gibts aber auch nix was plug-and-play ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 21:35:06 Titel: |
|
|
andere Idee: was spricht dagegen eine Kupplung von einem Auto zu nehmen? Die eine Seite kann ich direkt an die Trommel schrauben. Wäre nur das Problem eine passende lange Zahnwelle zu bekommen und die Frage ob das nicht rutscht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2015 22:11:20 Titel: |
|
|
Lehmann stellt z.B. für Suzukis Klauen-Diffsperren her. Davon pro Trommel eine, die passende verzahnte Welle kannst dort auch gleich machen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Übersee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ...im moment keine |
|
Verfasst am: 02.03.2015 06:32:02 Titel: |
|
|
Warum das Rad neu erfinden?
Die Polen und auch der Strasser fahren solche winden seit Jahren erfolgreich im Wettbewerb, mechanisch zwischen linker und rechter trommel auszuwählen! Manche haben dort einen Festo Zylinder dran um die Sache mit Druckluft zu schalten...
...funktoniert und ist Stabil.
Man kann bestimmt kleinere und leichtere Trommeln bauen... | _________________ Besucht uns auf Facebook |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.03.2015 08:21:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|