Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 15:30:10 Titel: Low Budget Rallys |
|
|
Hallo,
seit ich vor etlichen Jahren von der Mongol Rally erfahren hab, liebäugle ich immer wieder damit bei einer dieser Rallys mitzufahren.
Wem das Konzept nicht bekannt ist: Es geht darum, mit einem sehr begrenzten Budget (und dazu gehört das Fahrzeug auch) in ein mehr oder weniger weit entferntes Land zu fahren. Das Auto wird i.d.R. dort versteigert und der Erlös gespendet oder direkt an Organisationen vergeben die es benötigen (Krankenwagen, etc.). Zusätzlich muss pro Team Geld gesammelt werden, welches auch gespendet wird.
Geben tut es eine Reihe solcher Veranstaltungen, auch nach Afrika und Südamerika. Asien würd mich allerdings am meisten reizen, die Landschaft und Menschen auf dem Weg dorthin interessieren mich sehr.
Nun ja - die Mongol Rally ist wohl die bekannteste. Von London nach Ulaanbataar, mit einer Länge von ungefähr 15.000 km wär sie wohl perfekt. Allerdings ist sie für mich 2006 uninteressant geworden, weil von da an nur noch Autos mitfahren dürfen, die max. 10 Jahre alt sind. Mittlerweile wäre der früheste Start 2013, d.h. das Auto muss ne Erstzulassung Jan. 2004 oder jünger haben - und damit findet man nur noch Plastikbomber. Die Begrenzung auf 1,2L und max. 1000 Pfund find ich toll, macht aber in Verbindung mit dem max. Alter die Suche recht schwer.
Deswegen such ich also nach Alternativen.
Da gibts zum Einen die Mongolia Charity Rally, angeblich die echte Rally in die Mongolei. Ist aber nur für Fahrzeuge, die für das Land einen sehr großen Nutzen haben (Krankenwagen, Geländewagen, Busse, ...) und keine Kübel, um eben diese Altersgrenze zu umgehen.
Und die Roof of the World Rally. Dabei sind sämtliche Autos ohne Einschränkungen erlaubt (nur jünger als 20 Jahre müssen sie sein), die Sache scheint recht klein zu sein (-> recht humane Teilnahmekosten), allerdings geht sie "nur" bis nach Tajikistan. Mit ungefähr 10.000 km ist sie zwar wahrscheinlich auch lang genug, aber der restliche Weg bis in die Mongolei wäre sicherlich sehr interessant.
Gibts noch weitere bzw. hat jemand Erfahrungen mit diesen Rallys?
Auch wär der Rückweg mit dem Auto eine Überlegung, diese Möglichkeit gibts auch teilweise. Nachdem der Start meist Anfang Juli ist, hätte man als Student ja locker Zeit (bis Ende September).
Schöne Grüße
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2011 19:28:48 Titel: |
|
|
Niemand? Schade.
Wo treibt sich denn eigentlich Elwood rum, der hätt sicher ein paar tolle Fotos auf Lager. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2011 19:36:08 Titel: |
|
|
Ein enorm interessantes Thema - Aber leider auch sehr speziell und anspruchsvoll. Daher werden die wenigsten sowas schon gemacht haben. Ich erinnere mich selbst grad an zwei Jungs, die die Dresden-Banjul mitgefahren sind. Aber ansonsten muss man für das Thema wohl die entsprechenden Seiten der Rallyes selbst aufsuchen und vorn dort irgendwie zu Infos und Kontakten ehemaliger Mitfahrer gelangen.
Ich drück dir auf jeden Fall alle Daumen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 03.12.2011 20:42:37 Titel: |
|
|
Wenn Du überlegst mit dem Auto in die Mongolei weiter zu fahren und ihn nicht im Rahmen der Charity zu verkaufen, warum dann ne Rallyeteilnahme?
Auch bei der Mongol-Rallye fährst Du alleine, auf deiner eigenen Route. Da gibt es keine Camps oder sonstiges Rallye-Umfeld.
Ach, noch was. 2007 fuhren bei der Mongol-Rallye einige Autos mit die deutlich älter waren als die Altersgrenze die Du nennst, denn ich hab einige Teilnehmer in der Mongolei getroffen.- | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ulaanbaatar / und gar nicht mehr Europa .... Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover 2003 HSE, 4.4-liter 2. Honda Pilot 3.5-liter V6 VTEC |
|
Verfasst am: 03.12.2011 20:49:45 Titel: |
|
|
Das Problem bei Autos älter als 10 Jahre in der Mongolei ist, daß bei der Zulassung beim neuen Besitzer eine zusätzliche (zur normalen) Einfuhrsteuer von 5000 Dollar erhoben wird. Also nicht sehr lukrativ, das....
Gruß Mongoleifan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: brunn am gebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. suzuki vitara |
|
Verfasst am: 05.12.2011 13:37:24 Titel: |
|
|
also ich bin 2008 mit einem 25 jahre alten suzuki lj 410 gefahren, das war aber das letzte jahr wo autos die älter als 10 jahre sind zugelassen waren. jetzt kannst du nur mehr das auto wieder aussser landes bringen, wenn es älter ist.
fahrbericht und bilder findest du unter
http://mongolrally08.theadventurists.com/index.php?mode=team&sub=display&pagemode=blog&name=austriamongolexpress
es war ein echtes erlebnis und ich kann nur jeden empfehlen auch mal sowas zu machen, vorausetzung abgesehen von dem bisschen kleingeld und dem passenden auto ist auch, dass du ab der ukraine bzw türke je nach dem wie du die route wählst keine "normalen" mitteuropäischen verhältnisse vorfindet und ziemlich anpassungsfähig sein musst. das beginnt bei den Straßen und endet bei den behörden, wie gesagt dort ist nichts normal oder wie wir westeuropäer es erwarten würden, weder unterkunft noch essen noch service fürs auto nicht geht dort normal zu und erwartet eine imense anpassungsfähigkeit, siehe unser reisebericht.
heuer sind auch wieder 2 österreicher mitgefahren, siehe deren reisebericht unter http://derstandard.at/1310511597794/Der-Weg-des-Gobi-Baer-Ueber-Stock-und-Stein-nach-Ulan-Bator und nachfolgende linkst. wie ich lesen konnte, hat sich seit 2008 n icht viel geändert,
aber empfehlenswert is es allemal, die mongolei ist wunderschön ich fahr dort sicherlich wieder hin, ob im zuge einer rally oder sonswie weiss ich zur zeit noch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 15:18:18 Titel: |
|
|
Mich hat dieses Rallye-Konzept auch fasziniert. Irgendwann (tm) will ich dort auch mal mitmachen.
Nur hat sich der Gedanke des "Low Budget" und damit auch mit geringen Einkünften mitzufahren auf den zweiten Blick etwas verpufft - Teilnahmegebühren, Rückflug, Visa, Unterkünfte usw., da scheint doch einiges zusammenzukommen. In welchen Größenordnungen bewegt man sich da? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2011 15:20:16 Titel: |
|
|
Was bedeutet dieses Irgendwann (tm) eigentlich? Ich las das vor kurzem irgendwo schon mal.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 16:18:32 Titel: |
|
|
Irgendwann (tm) und Früher (tm) stehen für die Zeiten, die besser werden, oder als alles noch besser war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 05.12.2011 16:39:41 Titel: |
|
|
Diese Route steht auch auf meiner ToDo Liste.
Aber ich denke nicht im Rahmen einer one-turn Rally - sondern als Tour, oder als Teil einer Route ;-)
Aber mich locken andere Routen momentan noch mehr... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.12.2011 16:40:30 Titel: |
|
|
Bei LowBudget-Gaudi-Wohltätigkeits-Rallye denke ich zuallererst an die Allgäu-Orient-Rallye (vielleicht auch weil ich als Schwabe vom anderen Ende trotzdem beim Thema Allgäu immer ein kleines bisschen Heimatgefühle und gute Erinnerungen habe...).
Die Rallye geht von irgendwo im Allgäu (wie der Name schon sagt) nach Jordanien. Die Autos dürfen so alt sein, wie sie wollen, allerdings nur 1111€ max. kosten oder so ähnlich.
Genaue Infos/Details auf der Homepage.
Aus Freising sind letztes Jahr einige Leute mit nem roten Volvo 740 mitgefahren, wegen politisch-organisatorischer Komplikationen fährt das Auto heute noch in Freising, aber is ja auch net schlecht...
DAS wär jedenfalls unsre Rallye, wenn unser Kleiner noch 1 oder 2 Jahre älter is und sich ne zweite Familie dazugesellen täte (man muss 6 Teammitglieder sein = 2x "Mama-Papa-Kind").
Irgendwas mit Bamako/Afrika gibt´s auch noch, wollten 2012 zwei Lappländer-Jungs aus München mitfahren, haben den C202 aber stattdessen dieses Jahr verkauft - aber du willst ja eh lieber nach Asien als nach Afrika. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2011 16:40:53 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Irgendwann (tm) und Früher (tm) stehen für die Zeiten, die besser werden, oder als alles noch besser war. |
Wad? Wo kommt das her?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 17:32:06 Titel: |
|
|
Schön, dass es also doch einige gibt, die das Thema interessiert.
Natürlich gibts auch eigene Foren zu den Rallys, mich würd aber eher die Erfahrungen aus der Sicht von Offroadern interessieren. Es fährt ja alles mögliche an Teilnehmern mit, und demnach gefärbt sind glaub ich auch die Meinungen, die man dazu bekommt.
Das Ganze ist ne eher lange und (trotz "low budget") wohl auch nicht recht günstige Angelegenheit, das ist mir klar. Ist ja auch nicht was, was man jedes Jahr machen muss, aber auf jeden Fall mindestens ein Mal im Leben. Mangels geeignetem Mitfahrer gibts halt noch keine konkreten Pläne - aber das wird schon noch.
petro88, schön dass du dich noch hier rumtreibst. Mir war, als hätte vor ein paar Jahren mal hier im Forum jemand was gepostet darüber, das warst doch du oder?
Einfachso fahren ohne Rallyteilnahme wäre natürlich auch eine Möglichkeit... ist aber glaube ich vom Gefühl und Erlebnis her anders, wenn man einfachso drauflosfährt und wenn was kaputtgeht dreht man halt um oder sonstwas. Bei ner Rally wär der Trieb, anzukommen, schon größer denk ich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 05.12.2011 17:55:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Irgendwann (tm) und Früher (tm) stehen für die Zeiten, die besser werden, oder als alles noch besser war. |
Wad? Wo kommt das her?  |
@Flashi: ich hab mal gestöbert und ne ganze Parallelkultur tat sich da auf....
Zitat: | hmm ich denke das entstand weil eben "früher" alles besser war. Die
Ältere Generation benutzt eben gerne dieses "Unser früher" als alles so
schön war.
Das war noch eine gute Zeit.
Und eben über genau DIESES tolle früher in dem ALLES so gut war, in dem
es keine Prügelnden Lehrer, Nazis, Polizeigewalt, Sexualverklemmung
sondern nur glückliche Kinder gab die von hochwertigsten Waren umgeben
waren, der Väter auch nieeeeeeee Berufsalkoholiker sondern noch "echt
Handwerker" waren... also über genau DIESES früher macht man sich damit
denke ich ein wenig lustig, in dem man eben den anspruch der Ü-50-
Generation auf eine schönere Zeit etwas auf die Schippe nimmt. |
In diesem Sinne kann ich nur sagen: Offroad (TM)  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Hilter aTW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Mercedes G350 TD 3. T4 Syncro 2,5TDI 4. +2Wd: W124 Kombi T5 2.0 TDI 5. T4 2,5 TDI... |
|
Verfasst am: 18.12.2011 23:48:21 Titel: |
|
|
Hallo
im Februar/März 2012 fahre ich die Dresden-Banjul mit. Es ist für mich die erste Afrikareise und da finde ich dieses Konzept der betreuten Rally/Reise ganz passend.
Die Rallys Richtung Asien hab ich auch gesehen aber für evtl 2013 zurückgestellt. Nach der Dresden Banjul weiß ich wie mir die Art "Urlaub" gefällt.
Mein Fahhrzeug ist ein VW T4 und wegen low budget und weil am Ende das Fahrzeug gespendet wird suche ich noch
215er Reifen
Grüße Nobbie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|