Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.03.2015 21:25:37 Titel: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand? |
|
|
Hallo
Ich wende mich mal hier an die "breite Masse" da ich auf anderen Wegen nicht weiter komme.
Folgendes Problem habe ich, bzw mein Vater.
Er hat einen Einmann-Forstbetrieb.
Dafür benötigt er , unter anderen, eine sogenannten Rückewagen.
Damit kann man im Wald kurze und eher dünne Stämme zu den Wegen befördern.
Der Rückewagen kam vor 20 Jahren zu uns.
Er wurde gebraucht, und per Handschlag, gekauft.
Geschätztes alter des Rückewagen 25-30 Jahre.
Papiere gab es damals wohl keine.
Das ist nun das Problem.
Ein Anhänger, auch einer für 25KM/h, braucht eine Betriebserlaubnis um damit auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen.
Ist schon länger so, hat aber bisher, jedenfalls in SH keiner kontrolliert.
Nun haben wir hier aber seit neusten einen sehr aufmerksamen Ordnungshüter,
der schon diverse Bauer "erwischt" hat mit ihren alten Hängern, die allesammt auch keine Papiere hatten.
Seit dem steht unser Hänger nur noch auf dem Hof, aber er muß auch mal wieder in den Wald überführt werden.
Es muß also eine Betriebserlaubnis her.
Leider gibt es auch kein Typenschild mehr an dem Hänger,
daher ist es bisher nicht möglich den Typ des Hängers zu bestimmen.
Was ich schon versucht habe.
Bei der Generalvertretung für Kronos in Deutschland angerufen.
Ohne FIN können die mir nicht helfen.
Bei einer anderen Kronos-Werkstatt versucht, gleiches Spiel,
der Hänger ist auch zu alt, als das ihn dort jemand wieder erkennt.
Ich war beim TÜV.
Die können ihn aber nur abnehmen wenn sie Daten über Achsen Bremsen und Deichsel haben.
Hab ich nicht.
So nun meine weiteren Ideen.
Ich werde eine Mail verfassen, möglichst in englisch übersetzen, und zum Werk von Kronos nach Finnland schicken.
Und ich dachte mir, vielleicht hat ja jemand aus dem Forum so einen Rückewagen,
oder weiß wo einer steht.
Wenn wir den Typ kennen würden oder sogar Papiere von einem baugleichen bekämen wäre das doch schon ein riesen Schritt.
Wir wißen das es ein 9t Rückewagen ist und müßte demnach Kronos 90 heißen.
Mein Vater wird 62 und muß noch ein Paar Jahre arbeiten.
Eine Neuanschaffung ist aber nicht drin und auch nicht sinnvoll.
Ohne den Rückeanhänger fehlt meinem Vater aber eine wichtige Einnahmequelle.
Vielleicht finde ich über diesen weg ja etwas an Info's.
Danke an alle die das hier gelesen haben.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 07.03.2015 23:28:07 Titel: |
|
|
An Achsen und Bremsen solte ein Typenschild dran sein.
Die Generalvertretung sollte aber zumindest sagen können, wo nach der FIN gesucht werden muß. Die ist im Rahmen eingeschlagen und sollte - sofern die überhaupt vergeben wurde - auch auffindbar sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Hirschbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G300GE 3,6 OE 2. Puch 230GE Hochdach |
|
Verfasst am: 08.03.2015 01:49:45 Titel: |
|
|
servus mario !
ich denke,mit deiner frage bist du bei den forstexperten im landtreff.de besser aufgehoben. da wird es sicherlich ein paar spezis geben, die euch weiterhelfen können.
gruß walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 08:32:34 Titel: |
|
|
Moin
@Walter: Landtreff hab ich schon hin und wieder beim googeln erwischt.
Hab auch schon mal Beiträge da zum Thema gelesen.
Ich versuch es dann auch mal da, danke für den Hinweis.
@ Kini: Auf den Achsen war nichts zu entdecken. Es sind Pendelachsen keine Ahnung wer sowas herstellt.
Bei Kronos D hat man mir gesagt ich soll an der Deichsel suchen.
Die Deichsel ist aber demontierbar. Man kann sie hydraulisch schwenken, und daher ist es ein Teil was man auch schnell mal
ausbauen kann.
Ich hab dort nichts gefunden und wegen der Möglichkeit die Deichsel zu tauschen,
soll es wohl auch unwahrscheinlich sein das sie dort eingeschlagen ist hab ich mir sagen lassen.
Die wenigen alten Kronos Rückewagen die ich Netz gefunden habe,
habe ein Typenschild links (in Fahrtrichtung) am Rahmen unterhalb der Kranbefestigung.
Dort ist bei uns nichts. Nicht mal alte Nieten sind zu erkennen.
zudem haben wir dort diesen mehrlagigen Aufbau mit Stahlplatten,
da ist fast gar keine gerade Fläche für ein Schild.
Vielleicht hab ich auch bisher an den falschen Ecken nach der Nummer gesucht,
bin da auch über Tips dankbar.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Herrenberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '97 CUCV2 2. '86 GMC K3500 3. '86 GMC C3500 |
|
Verfasst am: 08.03.2015 08:50:19 Titel: |
|
|
Moin, so ganz ohne Nummern an Rahmen und Achsen wird das bestimmt nichts mit der Zulassung.
Für Land- und Forstwirtschaft gibt es doch zulassungsfreie Anhänger mit 25 km/h oder 6 km/h Schildern.
Mir ist so als hätte ich mal gelesen dass man dieses 6 km/h Schild hinten dran macht und schick?
Das hab ich dazu gefunden (kann mittlerweile veraltet sein):
Zulassungsfreie Anhänger:
An Traktoren dürfen bis zu zwei zulassungsfreie Anhänger nur in der Land- und Forstwirtschaft und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h mitgeführt werden.
Diese Anhänger müssen mit einem Geschwindigkeitsschild gekennzeichnet sein.
Ein Folgekennzeichen der ist zulässig, aber nicht vorgeschrieben.
Geschwindigkeitsschilder (§ 58 StVZO):
Zulassungsfreie Anhänger hinter land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen müssen mit reflektierenden Geschwindigkeitsschildern (Durchmesser 200 mm, Schriftgröße 120 mm, Aufschrift: 25) an der Rückseite gekennzeichnet sein.
Fehlt das Schild, muß der Anhänger zugelassen sein.
Grüsse
Batzen
edit:
Ok habs nochmal durchgelesen. Betriebserlaubnis brauch er wohl trotzdem. Ist wohl noch zu früh für mich...
edit2:
Bliebe immernoch die 6km/h Schild Möglichkeit, wo die Betriebserlaubnis nicht Pflicht ist? | _________________ „There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 08.03.2015 09:33:35 Titel: |
|
|
Das mit dem 6km/h Schild geht meines Wissens nur, wenn auch die auf 6km/h gedrosselt ist Ganz sicher bin ich aber nicht.
Hast Du keinen Kontakt zu anderen Rückebetrieben? Also ich kenne schon einige, teils reine Pferdebetriebe, teils kombiniert.
Wer Dir auf der Suche nach Rückebetrieben (und ggf. sogar mit dem Rückewagen) evtl. weiterhelfen könnte wäre:
Erhard Schroll, Fortbestrieb Hasenbrede (nur Pferdebetrieb), der ist technisch einfach extrem gut informiert: http://www.biolandbetrieb-hasenbrede.de/frame.htm
Zumindest wird er Dir sagen könne, an wen Du Dich wenden kannst. | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 10:59:52 Titel: |
|
|
Moin
Danke euch beiden für's Gedanken machen.
Ja, Betriebserlaubnis muß sein.
Und 6KM/H geht nicht wirklich.
Mein Vater holt sein Holz im Umkreis von 40KM damit zum Platz.
Er hat einen größeren Holzbedarf da er Brennholz verkauft aber auch ein kleines Bandsägewerk hat.
Zudem läuft der 1000'er MB 41KM/h, da wird man sich nie an die 6KM/H halten.
@Tina: Den Link werd ich mal verfolgen und da nachhaken.
Ich hoffe ja auf einen "Altgesellen" der den Hänger so identifizieren kann.
Danke nochmals.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 08.03.2015 11:02:48 Titel: |
|
|
Du könntest dich mich deinem Anliegen auch mal hierhin wenden.
http://motorsaegen-portal.de
Dort ist auch einiges an Fachwissen rund um die Forsttechnik versammelt.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 12:18:23 Titel: |
|
|
Die Zugdeichsel sieht "höhergelegt" aus als ob die für die Höhe der verändert wurde. Bei Tante Google bei Bildern sind die vielmals gerade. Hoffentlich war da nicht die Nummer eingeschlagen.
Unleserlich Nummern müssen für den TÜV sowieso neu geschlagen werden. Typenschild gibt es im Netz.
Wenn gar nichts geht mit dem Prüfer über einen Eigenbauhänger reden. Sind halt Zugdeichsel und Achsstummel nebst Bremse mit Papieren fällig.
Dann steht im Brief Hersteller MF  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 08.03.2015 15:15:45 Titel: |
|
|
Hallo Mario,
bevor Du lange rumrätselst würde ich es so machen wie Du schon geschrieben hast und eine Email an den Hersteller schreiben. Nach meiner Erfahrung sind die Finnen sehr hilfsbereit. Übrigens: eine englische Übersetzung kann hilfreich sein, muß aber nicht zwingend notwendig sein, viele Finnen sprechen gut Deutsch!
Viel Erfolg!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 17:59:06 Titel: |
|
|
Moin
Danke Euch allen.
@Björn: Das würde mir natürlich Arbeit ersparen, ok ich versuche es dann erstmal einsprachig.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 08.03.2015 18:06:19 Titel: |
|
|
Du hast Post (PN)...
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 18:13:46 Titel: |
|
|
Moin
Danke dir! Das Forum ist der Hammer.
BTW: Eine Email hab ich schon vor Weihnachten an Kronos.fin geschickt, kam aber keine Antwort.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3801 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2015 12:18:10 Titel: |
|
|
Moin
Ich hab nun ein Foto eines Kronos 100 Typenschilds.
Der Rückewagen kommt unserem schon recht nahe.
Auf dem Typenschild ist das Feld für die FIN leer.
Der Rest ist aber gut zu erkennen.
Damit versuche ich nochmal ein paar Anfragen.
An Kronos.fi hab ich in zwei Sprachen (danke El_Dracho ) und an verschiedene Email-Adressen eine Mail geschickt.
Ebenso an andere Kontakte die mir geraten wurden.
Noch hab ich keine Antworten bekommen.
Ich warte noch die nächste Woche ab und sehe dann weiter.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
|