Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3794 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.03.2015 22:44:34 Titel: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger |
|
|
Moin,
da bei uns nun Pferdchen her sollen, suche ich ein Auto was mit 2,7to (besser 3to) am Haken zurechtkommt. Dabei sollte es neu oder fast neu sein, ein Diesel sein (ich mag das einfach), familientauglich sein, mir als Dailydriver dienen, und ein minimum an Komfort haben (zB Klima). Als Budget...wat mut, dat mut.
Aber ich brauche keine "ich mache alles allein" Autos, die bis zum geht nicht mehr mit Spielkram vollgestopft sind. Noch reicht meine Sehkraft aus, um zu sehen das es dunkel wird oder regnet, da kann ich selbst tätig werden
Bisher viel mir auf das die GW ja um einiges teurer als die PU sind. Hat das wirklich trifftige Gründe oder kommt das wieder durch Spielkram?
Vielen Dank für eure Antworten oder Voschläge | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 07.03.2015 23:25:57 Titel: |
|
|
Nissan 3,5to, kein Spielkram, ab 2006 sogar mit grüner Plakette, nicht klein, aber noch Parkhaus tauglich
Wird gerne von Schaustellern gefahren und die brauchen zuverlässige Zugfahrzeuge...
Hab gerade gesehen, du suchst was neues, neu gibt's den leider in Westeuropa nicht mehr, dann vielleicht Defender ( wenn man den mag ), der Pajero ist noch gut mit 3,2 l, sonst bleibt nur ein Pickup mit großem Diesel, wenn du es dir leisten kannst, G professionell
Der Preisunterschied Pickup / großer GW ( meist heute SUV ) liegt in der aufwendigeren Technik und dem vielen verbauten Spielkram, der Markt verlangt Komfort wie im Wellnesshotel und elektronische Helferlein für alles, praktische Fahrzeuge gibt es nur für den Nutzfahrzeug Bereich und selbst da kommt immer mehr elektronischer Spielkram... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3794 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.03.2015 23:59:39 Titel: |
|
|
Ja, wir suchen einen (fast) Neuen...
Mir gefallen die Pickups gut. Beim oberflächlichen durchstöbern von Foren fand ich das Nissan Probleme mit den Motoren hatte. Ist das immer noch so? Was gibt es denn da noch außer den DMax, Hilux, Navarra und L200?
Einen Defender...wenn ich den hier vor die Tür stelle erschlägt mich meine Frau
Selbst wenn ich es könnte, 60k für ein Auto...Autos sind Gebrauchsgegenstände. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 00:43:16 Titel: |
|
|
Moins
Geh doch einfach mal bei mobile.de auf die Suche - GW, Diesel, 3,5 to, Baujahr von bis und Deine Preisrange und schau mal was dabei rauskommt.
Und zu dem was dabei rauskommt kannst Du hier dann konkret fragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 01:00:32 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Geh doch einfach mal bei mobile.de auf die Suche - GW, Diesel, 3,5 to, Baujahr von bis und Deine Preisrange und schau mal was dabei rauskommt.
Und zu dem was dabei rauskommt kannst Du hier dann konkret fragen. |
Da findet sich unter den Kriterien (Die 3,5 T bei der weggelassen, da es diese Einstellung nicht gibt) so gut wie alles, was sich an GW in Deutschland findet. Das dürfte ihn nicht wirklich weiterbringen...
@Knallfrosch: An Pickups gäbe es noch den Amarok, der würde auch von der Anhängelast her passen, ebenso zum Kriterium "fast neu". Da ich das Auto aber nicht so gut kenne wie die Japanischen PUs, kann ich dir nicht sagen, was davon zu halten ist.
Ansonsten: Ranger? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 08.03.2015 09:36:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 08.03.2015 10:05:29 Titel: |
|
|
Wenn es etwas bezahlbares robustes sein soll, kommt man am Pickup nicht vorbei, aufpassen musst du wegen der Sonntagsfahrverbotspraxis, es gibt zwar eine Ausnahme für Freizeitzwecke, das haben aber nicht alle Bundesländer umgesetzt, die meisten Pickups lassen sich aber zum PKW umrüsten.
Navara hatte viel Probleme, auch mit den Kupplungen, L200 bekommt man auch mit permanenten Allrad, gut bei leerer Ladefläche, beide laufen aus, Nachfolger werden bereits im Ausland angeboten, gut bei der Preisverhandlung.
Dmax finde ich auch sehr gut, gutes Preis Leistungsverhältnis, ansehen solltest du dir den , der sieht am Besten aus...
Beim VW schreckt mich der kleine Motor mit den zwei Turbos ab gerade wenn der ziehen soll, geht doch nichts über Hubraum | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2015 11:25:37 Titel: |
|
|
Moins
Besser kann man es kaum formulieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navare Bj. 04.2010 Doppelkabine |
|
Verfasst am: 08.03.2015 19:56:51 Titel: |
|
|
Beim Navara kann ich dir nur sagen , kauf dir ein 401, also einen nach 2010, der hat viel weniger Probleme mit Motor/Getriebe. Ich selber, meine beiden Coiseus fahren alle den Navara und sind voll und ganz zufrieden.
Alle werden viel als eingesetzt, regelmäßig auch mehr wie 3 Tonnen und das geht ohne Probleme.
Ok Permanent Allrad wäre schön, aber ehrlich brauchen tut man den nicht, und wenn es hat wird, geht der Allrad plus Differenzielsperre schon recht weit.
Konfort ist ok, Power auch beim 2,5 Liter sehr gut, Preis/Leistung super.
Uns hat der Navara einfach am besten gefallen, Amarok war auch sehr gut, aber 1/4 teurer, L 200 zu Klein!!
PU sind halt Arbeitstiere, da tut jede schramme nur halb so weh.
LG Volker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 08.03.2015 21:16:24 Titel: |
|
|
Ich will ja die Pickup-Idylle nicht stören, aber als Familientauglich würde ich die - auch als Doppelkabiner - nur bedingt bezeichnen.
2,7 t sollten eigentlich an die meisten GW mit langem Radstand möglich sein.
Fast neu bedeutet mittlerweile auch, daß die Kiste mit Komfort nicht geizt.
Leider bedeutet das aber auch, daß das Auto fährt, und der Fahrer darf ihm sagen, wo er hin will.
Wobei ja auch "fast neu" ein sehr dehnbarer Begriff ist. Das kann für unsereins ja auch bedeuten, daß das Wägelchen erst 10 Jahre hinter sich hat...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 09.03.2015 00:01:13 Titel: |
|
|
Also ich würde eher schauen, welcher SUV die entsprechende Anhängelast ziehen kann. Wenn es ein Familienauto sein soll, ist ein Pickupdoof, ein Geländewagen frisst tendenziell mehr Sprit und ist meist auch weniger komfortabel. Und ob du den Pfederhänger von der nassen Wiese kriegst, hängt eher an Reifen und Sperren - die viele SUVs über die Bremse lösen, was für deine Zwecke ausreichen sollte.
Bleibt der Faktor Spieltrieb zu klären. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 09.03.2015 07:50:50 Titel: |
|
|
Mitsubishi Pajero V80 3,2 DID
IMHO die beste Wahl. Familientaulich weil viel Platz, bulliges weil Hubraum, zuverlässig und bewährt. Und im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3794 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.03.2015 08:32:29 Titel: |
|
|
Moin,
erstal Danke für die vielen Beiträge von euch.
"Fast neu" heißt max. 3-4 Jahre, denn nach 10 Jahren haben unsere Autos über 300000km runter und sind meist einfach fertig.
Ein Pickup mit Doka ist nur bedingt familientauglich? Ok, ich werde wohl mal die nächsten Tage bei einem Händler aufschlagen und mir das anschauen. Ich bin bei über 5m davon ausgegangen das dies schon passt...aber irgendwie schade, denn gerade die haben mir gefallen.
Den Pajero habe ich gestern auch gefunden. Der steht nun recht weit oben auf der Liste und neu gibt es den schon für 30k, kostet manch Pickup mit großem Motor auch. Aber eine Schönheit ist er nicht gerade.
Bleibt noch das Thema Spieltrieb...ja, der ist durchaus vorhanden. Besonders seit dem ich seit einem Unfall keine Querfeldeinrennen mehr machen kann, dieses "ab durch den Dreck" fehlt mir schon sehr. Aber mit so einem Schiff ist der Spieltrieb doch arg begrenzt, oder? Da sollte doch mindestens ein kurzer Radstand her. Außerdem würde ich dafür dann lieber einen alten GW nehmen, da sind Blessuren dann relativ egal und eher ein Zeichen des Bemühens
Welchen Etat braucht man denn um etwas brauchbares zum Spielen zu finden? Ich bin zwar handwerklich sehr geübt, habe aber an Autos noch nicht sehr viel geschraubt. Außerdem stelle ich es mir schwer vor, mit meinen doch eingeschränkten Arm da wirklich was machen zu können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 09.03.2015 09:10:49 Titel: |
|
|
Ein Pickup kann offroad schon einiges, langer Radstand und der Überhang hinten schränken natürlich etwas die Bewegungsfreiheit ein.
Sanftes fahren geht auch mit dem Alltagsauto, bei forcierten Ausflügen muss man schon mit Kratzern rechnen, auch sind dann ein höheres Fahrwerk und Stoßstangen mit großem Böschungswinkel sinnvoll.
wenn du dir ein Auto zum Spielen leisten kannst, nehm was mit Servolenkung und Automatik, dann sollte der lädierte Arm nicht stören, kurzer Radstand ist praktisch, bietet aber auch deutlich weniger Platz im Innenraum, wichtig, wenn man den auch zum Reisen nehmen will... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 09.03.2015 22:07:24 Titel: |
|
|
An neuen Geländewagen, die ev. noch eine Reduktion haben:
Toyota Landcruiser 150
Jeep Grand
Nissan Pathfinder
Die 3.0l-Diesel spielen sich mit der Anhängelast
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|