Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3796 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 12:49:58 Titel: TD5: Ultraschallreinigen von PD-Elementen - wer kennt sich a |
|
|
ich hab mal irgendwie gelesen, das es welche mit den TD5 PDs schon beim Bosch Dienst für 50.- (für alle 5 zusammen) gemacht haben. In KA wollten die pro Stück 56,-. Das ist mit eigentlich zu viel. Womöglich sind die völlig in Ordnung.
Frage: werden die ganzen PDs in das US Bad gelegt? Oder muss man die dazu zerlegen und später neu einstellen? Ein bekannter hat so ein Bad...
Wo habt ihr es schon machen lassen und zu welchem Preis? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.03.2015 14:03:27 Titel: |
|
|
Moins
Was sind denn bitte PD-Elemente? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 16.03.2015 14:12:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 17:35:59 Titel: |
|
|
Servus !!
mir wurde gesagt das die PD Elemente zusammengebaut NICHT ins ultraschallbad dürfen.
es kann schmutz IN das element eindringen und schluss ist mit der düse.
ausserdem soll das zusammengebaut auch nix bringen.
du weisst wie man so eine düse zerlegen kann ???
ich bin ja immer noch auf der suche nach einer FA. die mir meine xx düsen die ich schon habe prüft und gegebenenfalls überholen kann.
vorschläge ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3796 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 17:47:10 Titel: |
|
|
Nein ich weiß nicht wie man die zerlegt. Wie prüfst du die? Nur mit dem Nanocom im eingebauten Zustand? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 18:00:20 Titel: |
|
|
Servus !!
ich kann die selber auch nur soo prüfen ,korekt.
der nanocom wert sagt aber glaube ich nix über die perfekte Zerstäubung des diesels aus.
da wird ja nur der wer / wiederstandt des mangnetventiels gemessen ,oder so
bei uns gibt es auch keine fa. die das entsprechende Equipment hat um DIE PD Elemente in den Prüfstand zu spannen.
die landy PD elmente dürften nicht sehr gängig sein ,es hat kaum wer unterlagen oder das passende Werkzeug dafür.
ich habe schon min. 15 düsen rumliegen und würde die gern mal prüfen lassen ,dann könnte man die wieder mit gutem gewissen wo einbauen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kößlarn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA |
|
Verfasst am: 17.03.2015 18:48:35 Titel: |
|
|
Die Firma Bosch-Küblbeck in Weiden kann sie noch prüfen.
Ist bei mir aber auch schon lange her.
Einfach mal auf anfragen.
Wäre von dir Michi auch nicht so weit
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|