Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3796 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 16.03.2015 14:58:15 Titel: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
Hallo zusammen
Ich bin blutiger Offroad-Anfänger. War mit meiner Kiste noch nicht gross im Gelände. Das möchte ich nun ändern. Muss mich noch etwas schlau mache, welche und ob es überhaupt Events gibt hier in der Schweiz.
Man möge mir somit meine Fragerei verzeihen, aber: Welche Umbauten brauche ich zwingend an meinem Fahrzeug, damit das im Gelände richtig funktioniert?
Mein Fahrzeug (90er TD4 Soft Truck Cab) verfügt zur Zeit über folgende Umbauten: Fahrwerk Fox, Federn, Doppelgelenkwelle, einfacher Überrollbügel, Stossstange vorne, Rocksliders und 255er BFG MT.
Geplant ist noch ein externer Überrollkäfig, wecks Fahrzeugschutz.
Ab wann braucht es eine Winde? Ab wann sperrbare Differenziale? Ab wann verstärkte Achsen bzw. verstärkte Fahrwerksteile generell? Gibt es Sachen am Auto, die man zwingend umbauen sollte, bevor man ins Gelände geht? Kann man generell sagen, ab welchem Gelände bzw. Schwierigkeitsgrad man grobe Umbauten braucht? Auch interessant wäre die Ausrüstung generell, sprich Bergeseile, Kompressor etc. oder was man sonst dabei haben sollte.
Ich blick da nicht so ganz durch, würde aber gerne mit meinem Fahrzeug mehr ins Gelände. Sollte nichts zu extremes sein wo die ganze Kiste danach krumm ist.
Irgendwas einfacheres, damit ich Erfahrung sammeln kann. Und den Wagen entsprechend vorbereiten kann.
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
| |
|
Verfasst am: 16.03.2015 15:24:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 16.03.2015 15:36:33 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: |
Welche Umbauten brauche ich zwingend an meinem Fahrzeug, damit das im Gelände richtig funktioniert?
|
Keine!
Gruss vom Ex-Schweizer | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 16.03.2015 15:52:03 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
corfuchris hat folgendes geschrieben: | ...
Keine! |
Beneideswert, wie einfach erklärt ...  | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 16.03.2015 16:01:46 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: |
Man möge mir somit meine Fragerei verzeihen, aber: Welche Umbauten brauche ich zwingend an meinem Fahrzeug, damit das im Gelände richtig funktioniert?
Mein Fahrzeug (90er TD4 Soft Truck Cab) verfügt zur Zeit über folgende Umbauten: Fahrwerk Fox, Federn, Doppelgelenkwelle, einfacher Überrollbügel, Stossstange vorne, Rocksliders und 255er BFG MT.
|
Servus
Bin nun kein Defender Experte, aber: bei den Umbauten die dein Defender schon hat geht einiges!  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 16.03.2015 16:54:22 Titel: |
|
|
Vielleicht noch ein Hinweis, durchaus ernst und natürlich höflich gemeint:
Offroad fährt man mit viel Gefühl, Langsamkeit kann sehr hilfreich sein, und lernen, das Gelände voraus richtig einzuschätzen, auch mal selbst zu Fuss schauen und testen.
der Landy schafft serienmässig schon viel mehr als Du denkst.
Also: probieren, langsam an Deine Grenzen rantasten und dann an die des Autowagens, dann merkst Du schon, was noch verbessert werden könnte.
Rasen ist sowas von out - im Gelände, und an ner Trophy willst nicht teilnehmen
Beste Grüße
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 16.03.2015 17:43:47 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | corfuchris hat folgendes geschrieben: | ...
Keine! |
Beneideswert, wie einfach erklärt ...  |
Was gibts denn da zu erklaeren?
Ich fuhr mit meiner 1979er Serie3 109 sehr heftiges Gelaende, und die hatte nix spezielles, ausser grobe Reifen und ne .
Ich kam immer dahin wo ich wollte... auch mal gegen einen Olivenbaum
 | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 17:50:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 17:55:52 Titel: |
|
|
Servus !!!
den aussenkäfig würde ich auf jeden fall mal machen ,+ ORDENDLICHE sitze und Sicherheitsgurte für die Kids und für dich.
rock/treeslider sind auch gut , alles was dem schutz von Insassen und dem Auto dient ist ok.
hast du ABS / ETC ??
wenn ja dann reicht das zum anfangen vollkommen aus.
ist vielleicht kein fehler ,dann musst du nicht immer um hilfe bitten wenn du in schlammloch steckst und kannst dich schön langsam mit der bergetechnik vertraut machen.
BITTE AUFPASSEN !!!!
eine ist KEIN Spielzeug und kann dir ganz schnell echt weh tun.
wenn keine dann zumindest eine FESTE stosstange ,die orig. ist aus Dosenblech und sofort mal verbogen.
alles andere ergibt sich mit der zeit, wenn du dir jetzt GLEICH diffsperren einbaust dann ist die warscheinlichkeit das du dein Auto gleich mal ""umschmeisst"" sehr gross ,der landy fährt dann ja auch noch auf einem rad weiter und DAS ist für einen ungeübten eher gefährlich.
geh es laaaaagsam an ,dein Auto und die Kids werden es dir danken.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 16.03.2015 19:34:10 Titel: |
|
|
Nimm das Auto so wie es ist und fahr in einen offroadpark. Da siehst du was du brauchst und was Blödsinn ist.
Ein Käfig ist nicht als Fahrzeugschutz da sondern für dich ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 20:27:28 Titel: |
|
|
Mach einfach das worauf du Bock hast!
Wirklich brauchen tut man eigentlich nichts. Es hängt halt davon ab wie hart du offroaden willst! Meistens ist es so, dass man immer mehr An- und Umbauten vornehmen möchte. Einfach weils geil ist.
Hol dir ne (z.B. eine Superwinch mit Kunststoffseil), ein +2" Fahrwerk, LED Beleuchtung, Schnorchel und evtl. ein Set 285er Insa Turbo Reifen mit noName Felgen zum Spielen im Matsch (die würde ich dann nur zum Offroaden aufziehen). Eine Hinterachs-Sperre ist schon nicht schlecht. Das bringt einen gut vorwärts! Check mal dein Diff-Spiel. Vielleicht kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Du wirst hier tausend verschiedene Meinungen hören. Die Frage kann man eigentlich fast garnicht beantworten! Deswegen mach einfach das worauf du Bock hast!  | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 16.03.2015 21:43:21 Titel: |
|
|
Mach erst mal ein Fahrseminar.
Ein 90er ist schon verdammt gut im Geländer, da braucht es schon einiges damit du weitere Hilfsmittel wie Sperren und brauchst.
Und die größte Waffe im Gelände ist immer derjenige, der weiß was er und sein Fahrzeug kann und was nicht. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 16.03.2015 22:08:03 Titel: |
|
|
Falls vorhanden, lese die Zerbrauchsgeweisung!
Besonders genau solltest du bei der Bedienung der Sperre sein.
Andererseits erfreut es natürlich den Herrn der Getriebe nach 5 bis 10 Sekunden der Nichtbenutzung ungemein!
Fahr einfach den Hüsis hinterher.
Nimm Gummibärchen und Cola mit!
Dann läuft alles wie geschmiert!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.03.2015 22:15:20 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Ich bin blutiger Offroad-Anfänger. War mit meiner Kiste noch nicht gross im Gelände. Das möchte ich nun ändern. Muss mich noch etwas schlau mache, welche und ob es überhaupt Events gibt hier in der Schweiz.
Man möge mir somit meine Fragerei verzeihen, aber: Welche Umbauten brauche ich zwingend an meinem Fahrzeug, damit das im Gelände richtig funktioniert?
Mein Fahrzeug (90er TD4 Soft Truck Cab) verfügt zur Zeit über folgende Umbauten: Fahrwerk Fox, Federn, Doppelgelenkwelle, einfacher Überrollbügel, Stossstange vorne, Rocksliders und 255er BFG MT.
Geplant ist noch ein externer Überrollkäfig, wecks Fahrzeugschutz.
Ab wann braucht es eine Winde? Ab wann sperrbare Differenziale? Ab wann verstärkte Achsen bzw. verstärkte Fahrwerksteile generell? Gibt es Sachen am Auto, die man zwingend umbauen sollte, bevor man ins Gelände geht? Kann man generell sagen, ab welchem Gelände bzw. Schwierigkeitsgrad man grobe Umbauten braucht? Auch interessant wäre die Ausrüstung generell, sprich Bergeseile, Kompressor etc. oder was man sonst dabei haben sollte.
Ich blick da nicht so ganz durch, würde aber gerne mit meinem Fahrzeug mehr ins Gelände. Sollte nichts zu extremes sein wo die ganze Kiste danach krumm ist.
Irgendwas einfacheres, damit ich Erfahrung sammeln kann. Und den Wagen entsprechend vorbereiten kann.
Gruss |
Moins
Bei all dem Zeuchs, was schon in Dein Auto reingebaut wurde, wird es eine ganze Zeit brauchen bis der Fahrer auch nur den Hauch einer Ahnung hat, was das Ding alles kann.
Und wenn Du dann den Hauch hast braucht es wieder Zeit, um das alles zu beherrschen.
Und dann kommt die Zeit, in der Du vielleicht abschätzen kannst, was eventuell noch nötig sein könnte ... aber wenn Du wirklich gut bist, merkst Du auch dass es auch ohne den ganzen Klimbim wirklich gut gehen kann.
Einen guten, stabilen Bergegurt solltest Du immer im Auto haben. Ein Kompressor ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Schliess Dich anderen Offroadern an, die vernünftig im Gelände unterwegs sind und NICHT übertreiben. Tips dazu hast Du schon bekommen.
Und Dir wurde auch geschrieben, dass Du es langsam und ruhig angehen solltest. Dem kann ich mich nur anschliessen.
Der Rest kommt von alleine. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 17.03.2015 00:21:45 Titel: |
|
|
| _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|