Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
winden einbauen ,ein paar tipps


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.03.2015 23:58:26    Titel: winden einbauen ,ein paar tipps
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

beim einbau einer neuen Winde ( egal welches Fabrikat) unbedingt ALLE Verschraubungen prüfen ,vorallem die der kabel am Motor und am Relais.

es kommt schon mal vor das da nicht alles ganz fest ist und/oder das die Verschraubungen ( vor allem am Motor ) nicht gaaanz optimal sind.

der kabelschuh der den Motor mit ""masse"" versorgt sollte GANZ auf blankem metal aufliegen und nicht nur wie in vielen fällen über das gewinde kontakt haben da der Motor aussen ganz lackiert wurde.







oft ist auch an der Motor masseverschraubung ein weiterer kleiner kabelkschuh für die relaismasse mitgeschraubt.
das verhindert aber das die schraube ( beilagscheibe) mit
möglichst grosser fläche am kabelschuh aufliegt.
allso die ""kleinen"" Kabelschuhe die das Relais mit masse und +30 versorgen NICHT direkt mit den starken kabeln mitschrauben sondern extra mit masse und +30 versorgen.
die masse einfach irgendwo anders mitschrauben und die + 30 am besten vom Hauptschalter weg extra legen.



ebenso kann man am den Relais noch beilagscheiben zwischen kabelschuh und ""stehbolzen"" machen um eine möglichst grosse kontaktfläche zu erhalten.
wenn alles zusammengeschraubt und fest ist mache ich immer batteriepol schutz fett/spray drauf um das ganze gegen korossion zu schützen.
die stehbolzen der meisten Relais sind NICHT aus stahl sondern aus kupfer oder eine anderen weichen Legierung.
aufpassen das man da nicht ZU fest zudreht sonst ist gleich mal ldas gewinde ab oder grob beleidigt.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 21.03.2015 10:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guter Beitrag, hilft Fehler und daraus resultierende Schäden zu vermeiden YES

Gruß Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.03.2015 23:20:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


weil ich gestern schon wieder eine Winde ohne Hauptschalter gesehen habe ......

DER ist praktisch ein MUSS ,besonders wenn der relaiskasten vorne am windenmotor montiert ist ( bleibt).

wenn es vorne mal krachen sollte ( da reicht schon ein grösserer ast) und der relaiskasten sich verbiegt dann ist im wahrsten sinne vdes wortes feuer am dach ( am kabel) und die + 30 Leitung die dann an masse anliegt fackelt einem das Auto ab.

auch wenn der relaiskasten so wie es sich eigendlich gehört sicher im Motorraum verbaut wird ist ein Hauptschalter nicht schlecht.
die Relais können ""picken"" bleiben und dann läuft und läuft und läuft die gute Winde einfach weiter , DAS kann echt ungut sein wenn gerade das Auto dranhängt.

ich verbaue gewöhnlich mechanische Hauptschalter aber auch starke magnetschalter die dauerhaltgeeignet sind wären ok.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.03.2015 06:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...einen Stromlaufplan zu einer sicheren Windensteuerung habe ich auf meiner Homepage veröffentlicht.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.03.2015 07:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
...einen Stromlaufplan zu einer sicheren Windensteuerung habe ich auf meiner Homepage veröffentlicht.

Axel


Servus !!

super coole seite ... YES

WIE schmiert man die Rollenlager einer Winde ab.???

grübel grübel,

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 24.03.2015 20:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


WIE schmiert man die Rollenlager einer Winde ab.???

grübel grübel,

gruss ,michi

Natürlich mit Schmiermittel. Zwinker

Das mußte jetzt sein. Heiligenschein Knuddel

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.03.2015 22:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mmmhhhhh ja ich muss mich selber an den ohren nehmen. han den hauptschalter seid 1 jahr in der schublade....
aber ich gelobe besserung!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.03.2015 00:02:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
mmmhhhhh ja ich muss mich selber an den ohren nehmen. han den hauptschalter seid 1 jahr in der schublade....
aber ich gelobe besserung!



solange du nicht gegen einen baum fährst oder dir ein Relais picken bleibt ist doch alles in butter.
Hauptschalter sollen ja in Schubladen nicht rosten.

klar geht's auch ohne und ich bin auch jahre lange gut ohne ausgekommen ,,,,

bis dann mitten am berg ein Relais picken geblieben ist..... Obskur traurig

ein 8 mm Stahlseil das volll auf zug ist mit der hacke abschlagen damit das Auto nicht umfällt ist nix was ich noch mal haben muss.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.03.2015 07:31:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was Michi geschrieben hat sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Erfahrung zeigt aber leider das es nicht so ist und ich find daher gut daß er noch einmal darauf hinweist.
Ich weiß nicht was es daran rumzunörgeln gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 25.03.2015 20:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
WIE schmiert man die Rollenlager einer Winde ab.???


Sind die nicht dauergeschmiert oder gibt es da keine Fettnippel?
Normalerweise müßten die doch abgedichtet sein gegen Schmutz und Wasser, also dürfte doch auch kein Fett nach außen kommen, solange die Dichtungen ok sind.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.03.2015 22:44:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:


WIE schmiert man die Rollenlager einer Winde ab.???

grübel grübel,

gruss ,michi

Natürlich mit Schmiermittel. Zwinker

Das mußte jetzt sein. Heiligenschein Knuddel



Servus !!

jetzt noch mal im ernst ...

WIE soll man einen Schmiernippel einbauen der dann fett in ein Rollenlager bringt ????
ich habe mir das bei der goodwinch die ich da habe angeschaut bin aber zu keiner lösung gekommen.
das muss eine echt gefinkelte lösung sein..

Respekt Respekt !!!!!!

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.03.2015 22:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
WIE schmiert man die Rollenlager einer Winde ab.???


Sind die nicht dauergeschmiert oder gibt es da keine Fettnippel?
Normalerweise müßten die doch abgedichtet sein gegen Schmutz und Wasser, also dürfte doch auch kein Fett nach außen kommen, solange die Dichtungen ok sind.


Servus !!

""normale"" winden haben GAR keine rollen oder Kugellager die die trommel führen sonder die sind gleitgelagert.
in ganz schnödem ""plastiklagern"".
anfangs dachte ich mir auch das ist ja ein Witz und kann sicher nicht gehen

aber es geht, sogar die WARN 8274 ist so aufgebaut.

wie die goodwinch die auf der powertrax seite beschrieben ist aufgebaut ist weiss ich nicht aber die trommel mit Rollenlagern auszustaten ist natürlich die GANZ GANZ feine lösung ,WIE das geht und das die lager dann auch noch abschmierbar sind ist mir aber ein rätzel.
das würde ja eine komplett neue Konstruktion der ""Seitenteile"" nötig machen.

gruss ,michi

PS: sind eigendlich die tibus oder piggelpin winden - trommeln auch kugel/walzen gelagert ??

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.03.2015 07:49:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Tibus Doppelmotorwinden ist die Trommel mit Kugellagern versehen die dann mit einer extra Dichtung gegen Dreck geschützt werden.
Bei unseren "kleinen" Winden ist die Trommel mit Mehrschicht Metall Gleitlagern versehen die auch noch einen zusätzlichen Simmering haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.03.2015 09:15:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... ordentlicher Maschinenbau eben! Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen