 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 00:17:09 Titel: ausgeschlagene achsaufnamen |
|
|
Servus !!
nicht nur beim landy kommt es leicht vor das die Verschraubungen der LL , panhardstäbe oder zugstreben an der achse locker werden und sich dann ziemlich flott das dort befindliche loch im der an der achse angeschweissten blech auschlägt und oval wird.
dann hilft das wieder anziehen der mutter /schraube leider nur mehr bedingt.
sobald der bolzen in der loch mal ""luft"" hat geht es meisten schnell und das ganze lockert sich wieder.
am besten macht mann gleich von anfang an ordendliche beilagscheiben zusätzlich drauf ( anschweissen) und sicher die muttern GUT gegen das locker werden.
wenn das loch mal ausgeschlagen ist hilft nur mehr das ersetzten des bleches oder eben das aufschweisen von GENAU passenden ""beilagscheiben"" in ordendlicher dicke und aus hartem material.
normale beilagscheiben sind viel zu gross ""gebohrt"" und der bolzen hat schon von anfang an wieder spiel, ausserdem sind normale beilagscheiben viel lzu weich und schlagen gleich wieder aus.
ich sichere die muttern immer noch extra mit schraubensicherung oder ich ersetzte die mutter durch eine ""Kronenmutter"" .alles schön festziehen und dann ein loch durch den bolzen bohren und einen Splint durch.
DAS hält dann gaaaaanz sicher.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|