Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 21.03.2015 18:12:08 Titel: Ausfuhrkennzeichen |
|
|
Darf man mit deutschen Ausfuhrkennzeichen ein Fahrzeug aus Schweden nach Deutschland holen ? | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 18:21:51 Titel: |
|
|
nein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2015 18:34:18 Titel: Re: Ausfuhrkennzeichen |
|
|
Tasteindustries hat folgendes geschrieben: | Darf man mit deutschen Ausfuhrkennzeichen ein Fahrzeug aus Schweden nach Deutschland holen ? |
Moins
Gegenfrage: wie willst Exportkennzeichen für ein Fahrzeug bekommen, das in Schweden steht und mutmasslich keine deutschen Papiere hat?
Sollte es doch noch gültige deutsche Papiere haben (ungeschnittener Brief), könntest Du versuchen, dafür Exportkennzeichen zu bekommen. Damit werden aber dann die noch existierenden deutschen Papiere entwertet.
Einfacher und günstiger ist es (wenn Du es noch die kommende Woche machen willst), Kurzzeitkennzeichen zu holen und das Auto damit nach Deutschland zu holen. Vorausgesetzt, die Schweden und Dänen erkennen die an.
Ab 1. April gelten dann die neuen Regeln für die Kurzzeitkennzeichen, und damit wird alles detlich schwieriger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 19:05:47 Titel: |
|
|
Du kannst aber mit schwedischen oder dänischen Händlerkennzeichen oder den zivilen Kennzeichen nach D fahren und das Auto direkt zum TÜV zur Abnahme fahren. Die Zulassungsstelle schickt die Kennzeichen zurück. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 21.03.2015 19:49:41 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Du kannst aber mit schwedischen oder dänischen Händlerkennzeichen oder den zivilen Kennzeichen nach D fahren und das Auto direkt zum TÜV zur Abnahme fahren. Die Zulassungsstelle schickt die Kennzeichen zurück. |
Die melden das fahrzeug dann hier ab und schickt die kennzeichen zurück oder wie darf ich mir das vorstellen ?
geplant ist es für kommenden Samstag, aber ich weis nicht ob es klappt des halb die Frage hier... | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2015 19:58:28 Titel: |
|
|
Tasteindustries hat folgendes geschrieben: | hat folgendes geschrieben: | Du kannst aber mit schwedischen oder dänischen Händlerkennzeichen oder den zivilen Kennzeichen nach D fahren und das Auto direkt zum TÜV zur Abnahme fahren. Die Zulassungsstelle schickt die Kennzeichen zurück. |
Die melden das fahrzeug dann hier ab und schickt die kennzeichen zurück oder wie darf ich mir das vorstellen ?
geplant ist es für kommenden Samstag, aber ich weis nicht ob es klappt des halb die Frage hier... |
Alternativ kannst Du mit den dortigen Kennzeichen (wenn die versichert sind) auch nur hierher fahren und dann die Kennzeichen mit Papieren zurückschicken, das ist die einfachste Variante. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
...und hat diesen Thread vor 3780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 21.03.2015 20:03:48 Titel: |
|
|
Schweden ist doch EU , da kann ich den doch bestimmt ganz einfach bei uns in der Zulassungsstelle auch abmelden oder ? | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2015 20:13:46 Titel: |
|
|
Tasteindustries hat folgendes geschrieben: | Schweden ist doch EU , da kann ich den doch bestimmt ganz einfach bei uns in der Zulassungsstelle auch abmelden oder ? |
<Lach>
Nö, SO WEIT sind wir ja doch noch nicht ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2015 20:14:49 Titel: |
|
|
Hey, nicht missverstehen, ich lache nicht über Deine Idee, die wäre nämlich schön ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 20:31:20 Titel: |
|
|
Tasteindustries hat folgendes geschrieben: | hat folgendes geschrieben: | Du kannst aber mit schwedischen oder dänischen Händlerkennzeichen oder den zivilen Kennzeichen nach D fahren und das Auto direkt zum TÜV zur Abnahme fahren. Die Zulassungsstelle schickt die Kennzeichen zurück. |
Die melden das fahrzeug dann hier ab und schickt die kennzeichen zurück oder wie darf ich mir das vorstellen ?
geplant ist es für kommenden Samstag, aber ich weis nicht ob es klappt des halb die Frage hier... |
Die melden das FZ in D ab, es bekommt deutsche Papiere und Kennzeichen, die alten Kennzeichen werden zurück geschickt. Dem Besitzer der alten Kennzeichen schickst Du eine Quittung der Zulassungsstelle, aus der ersichtlich ist, das das FZ ab- und umgemeldet wurde und die Kennzeichen auf dem Rückweg sind. Da das oft sehr lange dauert, könnte er sonst vielleicht nervös werden
Du wirst aber beim TÜV vorfahren müssen. Das ist in der EU so geregelt. Das geht von D nach DK oder umgekehrt, genau wie in den anderen EU Ländern. Manchmal einfacher manchmal komplizierter. In vielen Ländern bekommst Du aber nur noch FZ mit min. EURO4 und grüner Plakette eingeführt. In DK ist das seit 2010 so. Vorher konntest Du auch alte Gurken einführen, so wie meiner. Erkundige Dich aber vorher nach dem Einfuhrprocedere. Das spart Nerven.
Auf jedenfall brauchst Du alle Papiere vom Fahrzeug, den Kaufvertrag und die Telefonnummer vom Verkäufer. Wenn Du kontrolliert wirst, spätestens auf der Fähre, wirst Du das alles brauchen. Wenn Du über die Brücke DK->S->DK fährst, wird Dich wahrscheinlich niemand kontrollieren...............außer Du bist zu schnell. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2015 20:40:18 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | ...
Die melden das FZ in D ab, es bekommt deutsche Papiere und Kennzeichen, die alten Kennzeichen werden zurück geschickt. Dem Besitzer der alten Kennzeichen schickst Du eine Quittung der Zulassungsstelle, aus der ersichtlich ist, das das FZ ab- und umgemeldet wurde und die Kennzeichen auf dem Rückweg sind. Da da oft sehr lange dauert, könnte er sonst vielleicht nervös werden
Du wirst aber beim TÜV vorfahren müssen. Das ist in der EU so geregelt. Das geht von D nach DK oder umgekehrt, genau wie in den anderen EU Ländern. Manchmal einfacher manchmal komplizierter. In vielen Ländern bekommst Du aber nur noch FZ mit min. EURO4 und grüner Plakette eingeführt. In DK ist das seit 2010 so. Vorher konntest Du auch alte Gurken einführen, so wie meiner. Erkundige Dich aber vorher nach dem Einfuhrprocedere. Das spart Nerven. |
Also daran ist mindestens falsch, dass die Kennzeichen zurückgeschickt werden. Das wäre nämlich völlig unnötig, weil die Behörde sie vernichten und darüber eine offizielle Bescheinung ausstellen kann.
Besser gesagt, könnte.
Denn - gültige Zulassungspapiere eines anderen Staates unterliegen dessen Hoheit, genauso wie es Personaldokumente (PS, RP) tun. Da kann eine deutsche Zulassungsstelle imho nicht einfach drin rumfuhrwerken wie sie will.
Ich kann und will nicht bezweifeln, dass es zwischen DK und S möglicherweise ein solches Abkommen wie von Dir beschrieben gibt, aber mir ist kein EU-Staat bekannt, mit dem D sowas hat - noch nicht mal Ösiland.
Aber vielleicht weisst Du ja mehr ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 20:54:17 Titel: |
|
|
Ich habe mein Auto selber eingeführt, die Kennzeichen und Papiere wurden nach D zurücküberführt. damit ist das FZ in D nicht mehr erfasst. Ich habe bei der Zulassungsstelle (hier Skat) die Einregistrierungsabgabe bezahlt und habe meine Kennzeichennummer bekommen, "durfte" erst dann damit zum TÜV, habe den TÜV bezahlt, bin wieder zur Zulassungsstelle (hier Skat) gefahren, habe alle Quittungen vorgelegt, meine alten Kennzeichen und Papiere abgegeben, meine neuen Kennzeichen bezahlt und eeeeeeeeeeendlich bekommen.
Und ich war viele tausende Kronen ärmer
Es gibt auch hier Bürokratie  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 21:03:25 Titel: |
|
|
Aaaaachja.....ich vergaß:
DK->D
Händlerkennzeichen von DK dranschrauben, in D ummelden, Händlerkennzeichen gehen zurück (weil sie auf den Händler, NICHT auf das FZ registriert werden), DK-Papiere abgeben, D-Papiere und Kennzeichen bekommen. Dänischer Händler oder eben der letzte Halter bekommt sogar Geld vom Staat zurück, nämlich die verbliebene Registrierungsabgabe.
oooder.......
Papiere aus DK nach D schicken lassen, Überführungskennzeichen holen, Auto abholen mit drangeschraubten Überführungskennzeichen, und in D zulassen.
Guuudn Abnd  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2015 21:07:17 Titel: |
|
|
Öhm ... vielleicht hattest Du überlesen, dass der OP eine Frage zu S --> D gestellt hat? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 21.03.2015 21:43:06 Titel: |
|
|
Nein habe ich nicht überlesen...
Aber Schweden gehört seit 1995 auch zur EU. Somit kann er das FZ nach EU-Richtlinien einführen.
Seine Frage war, ob es mit deutschen Ausfuhrkennzeichen geht. Und da kann er nur Überführungskennzeichen benutzen, wenn er die Papiere des FZ zugeschickt bekommt und mit diesen Überführungskennzeichen holt. Deshalb ist es einfacher mit schwedischen Händlerkennzeichen das FZ zu holen. Das setzt aber voraus, das der Händler Import/Export-registriert ist und internationale Ü-Kennzeichen im Motor-Kontor (Skat) bekommt. Am einfachsten ist immer der Trailer mit dem abgemeldeten FZ drauf. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|