Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 11:19:17 Titel: Noch zu retten, Terrano 2.7 ? |
|
|
Moin !
Nun muss ich mich als Terracan-Fahrer mal um einen Terrano kümmern. Dazu folgende Information:
Ein Arbeitskollege hat sich vor einigen Wochen einen Nissan Terrano zugelegt, ich glaube in der " Version " 2.7 ! Der Kauf war so eine Art Panikkauf, weil er dringend einen 7 Sitzer brauchte, da das 5. Kind nun auf der Welt ist. Alles in allem hat er nicht hingeschaut und gekauft wie " er da steht " = was sich im Nachhinein schon bitter bemerkbar gemacht hat und der Teiletausch kein Ende nimmt !!
Und nun kommt noch DAS hinzu:
Als ich heute morgen bei dem Terrano unter die Motorhaube geschaut habe, hat mich fast der Schlag getroffen, als ich das Loch gesehen habe.....
Nun SEINE Frage: Ist da noch was zu retten oder wird der Termin im September zum TÜV hinfällig ?
Gruß, Ludger[/img] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 03.05.2016 11:31:36 Titel: |
|
|
Man schweißt das Löchlein Zu oder läßt es machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 12:10:51 Titel: |
|
|
Nunja, die Frage ist, wie der Rest aussieht. Es kommt ja eher selten vor, dass genau EINE Stelle am Auto so komplett weggegammelt ist, der Rest aber noch Top dasteht. Und wenn sich das bei genauerer Untersuchung quer durchs Fahrzeug zieht hat man entweder sehr viel Freizeit und Leidensfähigkeit, oder sieht zu, dass man die Karre wieder loswird (IMHO). | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 13:17:07 Titel: |
|
|
der motor ist allerdings prinzipiell gar nicht so übel.
schau dir mal den restaurationsthread von joergmoeller an. da siehst du, welche rostnester da sein können. dann schaust du bei deinem arbeitskollegen nach, was davon bei dem durch ist und dann könnt ihr entscheiden, ob das ganze noch sinn macht.
bei 5 kindern sitzt ja wahrscheinlich das geld auch nicht so locker. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.05.2016 13:22:19 Titel: |
|
|
Ach halb so wild.
Soweit es geht alles drumherum demontieren, sauber ausschneiden und neu beblechen.
Über den Daumen gepeilt, halber bis ein Tag je nach Werkzeug/statt und Anzahl sowie Erfahrung der Hilfskräfte.
Anschliessend vernünftig schützen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano R20 3.0Di 2. Focus 2.0 TDCi 3. BMW F650GS |
|
Verfasst am: 03.05.2016 13:25:39 Titel: |
|
|
Ich denke Der_Dicke82 hat dir richtige Verwendung für dieses Auto: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=81572 | _________________ Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Zuletzt bearbeitet von am 03.05.2016 13:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 13:25:57 Titel: |
|
|
Genau das ist das Problem bei Ihm, jeder Euro muss 5x umgedreht werden.
Er meinte eben auf Nachfrage via " WasDas ", dieses Loch sei das einzige Rostloch in solch abschreckender Größe ! Und ein Bild seiner Mühle kam auch mit:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 18:13:54 Titel: |
|
|
hrhr, klar ich stelle mir den gerne weg und fahr den auch noch nach Afrika :-) oder ich mache nachher aus zwei Krücken eine :-D
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 22:08:36 Titel: |
|
|
Zitat "....dieses Loch sei das einzige Rostloch in solch abschreckender Größe"
Das heißt, es gibt noch mehrere andere Löcher, die aber kleiner sind....?
Ist eigentlich Wurst, wie groß die Löcher sind. Kleine Löcher schweißen dauert annähernd genao so lange wie große Löcher schweißen. Und der Preis fürs Blech ist nebensächlich.
Man muss wohl davon ausgehen, dass dieser Terrano genau so vergammelt ist wie alle anderen.
Wird bestimmt auch günstig gewesen sein, wenn "jeder Euro 5x umgedreht werden muss".  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 03.05.2016 22:14:37 Titel: |
|
|
Naja die Kotflügel werden auch nur noch vom Lack zusammen gehalten. Wetten?!!!
Die Schweller sind durch, die Frontmaske auch und am Rahmen wird es sicher auch nicht gut aussehen.
Achso Kotflügel sind eigentlich nicht mehr lieferbar.
Sorry | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 04.05.2016 10:12:43 Titel: Re: Noch zu retten, Terrano 2.7 ? |
|
|
Blindmulch hat folgendes geschrieben: | Moin !
Nun muss ich mich als Terracan-Fahrer mal um einen Terrano kümmern. Dazu folgende Information:
Ein Arbeitskollege hat sich vor einigen Wochen einen Nissan Terrano zugelegt, ich glaube in der " Version " 2.7 ! Der Kauf war so eine Art Panikkauf, weil er dringend einen 7 Sitzer brauchte, da das 5. Kind nun auf der Welt ist. Alles in allem hat er nicht hingeschaut und gekauft wie " er da steht " = was sich im Nachhinein schon bitter bemerkbar gemacht hat und der Teiletausch kein Ende nimmt !!
Und nun kommt noch DAS hinzu:
Als ich heute morgen bei dem Terrano unter die Motorhaube geschaut habe, hat mich fast der Schlag getroffen, als ich das Loch gesehen habe.....
Nun SEINE Frage: Ist da noch was zu retten oder wird der Termin im September zum TÜV hinfällig ?
Gruß, Ludger[/img] |
Oh weia ... wenn da schon so große Löcher sind, willst Du an den anderen Stellen gar nicht nachgucken.
Wenn ich Dir was raten sollte: Alle Sitze ausbauen, Teppichboden komplett rausnehmen und mal schauen. Vermutlich werden mindestens unter den Rücksitzen und an den Befestigungen der hinteren Sicherheitsgurte noch Rostlöcher sein.
Bau unbedingt die Plastikbeplankung ab. Darunter ist, zumindest bei den Schweller, grantiert Rost. irgendein cleverer Konstrukteur hat die Entwässerungen nämlich nicht an die tiefesten Stellen des Schwellers gemacht.
Bau mal die Kotflügelverbreiterungen ab. Darunter wirst Du das nackte Grauen finden. Meine sind schon total matschig, und da ist der Rost noch nicht einmal unter der Kante herausgekrochen.
Bau die vordere Stossstange ab. Die Frontmaske wird vermutlich auch zwei große Rostlöcher haben. Ebenso wahrscheinlich der vordere Stoßstangenträger an den äußeren Enden (kann man vom Radkasten aus sehen, wenn man das Innenleben abbaut).
Dann hast Du wahrscheinlich schon die Nase voll und brauchst Dir um Rahmen und Tank keine Gedanken mehr zu machen. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.05.2016 10:19:49 Titel: |
|
|
Hallo Jörg,
man merkt sofort, dass du ein Profi bist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 08.05.2016 19:50:30 Titel: |
|
|
Wenn der Rahmen nicht duchgefault ist, kann man mit einem Schweißgerät, 2 m² Blech und etwas Farbe nach drei Wochenenden und ein paar Flaschen Bier doch getrost zum TÜV damit.... haben wir ja schlielich auch alles so gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 08.05.2016 23:09:47 Titel: |
|
|
Norman hat folgendes geschrieben: | Wenn der Rahmen nicht duchgefault ist, kann man mit einem Schweißgerät, 2 m² Blech und etwas Farbe nach drei Wochenenden und ein paar Flaschen Bier doch getrost zum TÜV damit.... haben wir ja schlielich auch alles so gemacht. |
Klar kann man das! Aber Blindmulch hat bisher noch nichts zu den handwerklichen Fähigkeiten des Besitzers gesagt.
Bestimmt ist der bei 5 Kindern mit üppiger Freizeit ausgestattet um da wer weiß wie lange unter dem Wagen rumzubrutzeln.
Und Werkstatt fällt ja aus mangels Masse...
Das muss man wirklich WOLLEN, dann ist das ok.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.05.2016 07:27:19 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |
Und Werkstatt fällt ja aus mangels Masse...
Das muss man wirklich WOLLEN, dann ist das ok.
Stefan |
Und ist es vorteilhaft, wenn man noch ein Alternativ-Auto hat, während der Terrano 3-6 Monate teilzerlegt irgendwo steht und zusammengebraten wird ;-) | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|