Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 07:29:51 Titel: Dachzelt mit einer person aufs dach bringen. wie ? |
|
|
servus liebe mitreisende
ich habe ein dachzelt, welches mehrmals im jahr von mir über kurze bis mittellange zeiträume genutzt wird.
leider muss danach das dachzelt jedes mal wieder vom dach runter (wegen firmenparkplatz, tiefgaragenstellplatz....)
bisher musste ich immer freunde bitten, mir zu helfen.
hat sich schon mal jemand irgendwas gebastelt, um das zelt mit einer person aufs dach zu heben ?
ich habe leider keine möglichkeit, einen flaschenzug oder kran aufzuhängen.
schreibt doch mal eure ideen. evtl mit fotos, falls selber schon umgesetzt.
ich dank euch
bili
| _________________ der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110CC td4 , 300tdi |
|
Verfasst am: 06.04.2015 09:33:38 Titel: |
|
|
Hallo bili,
zuertmal brauchst du kõrperliche kraft, ich bei mir am dachträger zwei auffahrschienen eingehängt und dan das zelt (steht auf rollwagen) an die schienen angelehnt und dann hochgeschoben aber wie gesagt, kraft brauchst du ist schon ne sch.... arbeit, fotos habe ich keine,habe dafür dann keine zeit.
Gruss landson
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 10:41:28 Titel: |
|
|
wie wäre die idee sich was in der art zu basteln wie lanson es schrieb nur nicht hoch schieben sondern das ganz anheben, also die rampe, wenn die wagerecht ist bekommst das zelt leichter aufs dach.
| _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 13:55:04 Titel: |
|
|
wenn Platz hast für lange Stangen, dann zwei Vierkantrohre und rauf rollen
oder nen fertigen Motorkran kaufen und den etwas umbauen, damit er die nötige Höhe schafft
oder selber was bauen
ein Gestell in Form wie der Motorkran aber mit und von hinten unters Auto schieben
Last anheben, Auto wegfahren, ablassen
wenns kleiner sein soll, Grundplatte mit Ständer und Ausleger
mit einem Reifen drauf fahren, schon steht er fest, dann muß der Mast halt drehbar sein
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif 2. Pajero 3. Pajero 4. Passat |
|
Verfasst am: 06.04.2015 14:23:43 Titel: |
|
|
Wie wäre es denn, wenn du hinten zwei Kanthölzer an die Reling legst, als Rampe, das Zelt darauf und am Zelt ne Öse oder Gurt festmachst. Dann mit einer (Hand oder elektr. ) die du oben am Träger, oder weiter vorne, festmachen kannst dann das ganze hochziehst.
Könnte mir vorstellen, dass das gut klappt.
| _________________ Viele Traumziele, zu wenig Zeit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner) 2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau) |
|
Verfasst am: 06.04.2015 14:27:34 Titel: |
|
|
Ich hatte das Dachzelt auf einem geseikelten T5. Höhe war 205cm. Da musste was grösseres her
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
102.JPG |
Dateigröße: |
148.1 KB |
Heruntergeladen: |
1167 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
101.JPG |
Dateigröße: |
117.46 KB |
Heruntergeladen: |
1150 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 14:29:43 Titel: |
|
|
ich machs mit nem gabelstapler
gut, den hat nicht jeder zur hand, aber das ist meine variante
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 06.04.2015 14:35:55 Titel: |
|
|
Ich zieh es mit einer Handwinde an die Decke der Garage
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 06.04.2015 15:09:04 Titel: |
|
|
Meine Lösung:
Mit dem "Kran" kann ich theoretisch das Dachzelt alleine aufladen. Allerdings ist das leider nur Theorie, denn 60kg wollen erstmal auf die Höhe des Cruisers gekurbelt sein und dann hat man immer noch nicht das Zelt aufs Dach rüber gewuchtet .
Allerdings macht der Kran das Aufladen des Zelts zum Kinderspiel, wenn man zu zweit ist. Die ideale Lösung wäre IMHO aber entweder Aufhängung überm Auto am Parkplatz (aufgrund mangelnder Höhe bei mir nicht machbar) oder Gabelstapler (wie bei Grafe).
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner) 2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau) |
|
Verfasst am: 06.04.2015 15:44:51 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | ich machs mit nem gabelstapler
gut, den hat nicht jeder zur hand, aber das ist meine variante |
Stimmt, Gabelstapler hatten wir auch mal, war schlussendlich die einfachere Lösung als das Riesengestell :)
War ein billiges China-Teil, handbetrieben mit Maximalhöhe von 250cm. War fast schon die perfekte 1-Mann-Lösung.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 06.04.2015 19:23:48 Titel: |
|
|
Mein Nachbar hat einen Dachboxenlift. Der kann 100kg.
| _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 20:17:01 Titel: |
|
|
Beim aufladen auf meinen Anhänger hab ich diesen auf die Seite gelegt, das Dachzelt senkrecht danebengestellt und angeschraubt. Anschließend beides wieder aufgerichtet.
Ich vermute mal das diese Technik bei deinem Auto nicht praktikabel ist...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 21:16:25 Titel: |
|
|
hab vorhin noch ein wenig brainstorming betrieben.
meine lösung wird wohl so aussehen:
eine alte leiter wird mit einem ende am hinteren dachträger provisorisch mit scharnieren befestigt.
am unteren ende der leiter kommt das dachzelt mit spanngurten angebunden.
dann wird das untere ende bis in die waagerechte angehoben und mit einer stütze fixiert.
nun wird das zelt losgemacht und ich kann es waagerecht über kopf auf den dachträger schieben.
wenn es dann auf dem dachträger ist, kann ich die leiter wieder abmachen und in den keller legen.
einfach, aber effektiv.
vorteil: man kann die leiter auch sonst weiternutzen
nachteil: man muss aufpassen, das das dachzelt nicht seitlich von der leiter fällt. (evtl zwei leiterteile nebeneinander schrauben ?)
| _________________ der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 21:21:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 21:43:55 Titel: |
|
|
genauso in der art dacht ich mir das, wenn du seitliche führungen anbrgst oder räder mit hohlkehle nimmst dürfte da auch nichts verrutschen
| _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|