Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Bad Honnef Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mazda BT 50 2.5TD (2007) 2. Suzuki Samurai Cabrio (1992) 3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985) |
|
Verfasst am: 13.04.2015 22:58:56 Titel: Bergepunkt bauen |
|
|
Hallo zusammen,
ich würde gerne an meinem Mazda einen Bergepunkt hinten bauen.
Ich habe die demontiert, da ich mir einen alternativen Unterfahrschutz / Stoßstange habe bauen lassen. In die kann ich meinen Einstiegstritt für die Wohnkabine einhängen (das Konzept hat sich 100% bewährt).
Die Stoßstange ist aus einem 3mm Stahlvierkantrohr. Die Halterungen sind 8mm aus einem T-Träger gesägt (das war übrig). Ist an zwei der 4 Orginalen Halterungen mit M12 8.8 Verschraubt.
Ich habe an der Stoßstange das Auto in Tunesien schon 1mal aus einer Düne gezogen... LKW Spanngurt (5t orange) drum gelegt (an der Stelle wo der Winkel ist) und los ging es. Hat gehalten aber ganz wohl war mir bei der Sache nicht. Sehr einseitige Zugkräft, weil ich keine Möglichkeit hatte was auf der anderen Seite zu befestigen ohne das es verrutscht.
Das Bergefahrzeug (LC) ist voll in der Gurt gefahren (3-4mal)
Ich dachte das ich aus einem 8mm Stahl eine Platte baue und die auch an die Originalen Haltepunkte der verschraube, so das man dort auf jeder Seite einen Schäkel festmachen kann.
Halteplatte 8mm - Halterung 8mm - Halteplatte8mm
Dann hätte man 24mm Breite und könnte da ein 20mm Loch rein machen für die Schäkel. Passt das? Klar der Punkt ist vermutlich fester als der Rahmen... oder ist das alles zu over powered ?
Hier mal ein paar Bilder:
Die Löcher in der Stoßstange waren mal für einen Lastbock gedacht. Aber die Auflagefläche hinten ist nicht plan (der Winkel läuft etwas zu). Daher ist ein anschrauben nicht wirklich machbar.
Man könnte die Gurte evtl. um die Enden links und Rechts legen und dann zur Mitte verbinden. Ich bin mir aber nicht sicher ob das so hält mit der Kante am Metall...
Hat jemand sonst noch eine Idee?
Danke und Grüße
Markes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.04.2015 23:21:37 Titel: |
|
|
Moins
Kannst Du schon machen, aber diese Stoßstangen (der Balken) halten etwa 5 -6 Tonnen aus, von daher könnte Dein Aufwand schlicht überflüssig sein.
Der angeschweisste Träger für die Kugel hält immer noch min. ca. 4 to. aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Bad Honnef Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mazda BT 50 2.5TD (2007) 2. Suzuki Samurai Cabrio (1992) 3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985) |
|
Verfasst am: 13.04.2015 23:41:48 Titel: |
|
|
@Schlickschlurfer: Der Balken / ist nicht mehr dran und soll auch nicht mehr hin... weil der bzgl. dem Tritt stört.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.04.2015 01:57:19 Titel: |
|
|
Markes hat folgendes geschrieben: | @Schlickschlurfer: Der Balken / ist nicht mehr dran und soll auch nicht mehr hin... weil der bzgl. dem Tritt stört.  |
Ich hab ja keine Ahnung, wie Dein Ersatz im Vergleich zum Original-Balken bezüglich Materialstärke und Festigkeit gestaltet ist.
Sollte er schwächer sein als der, halte ich das für einen Fehler, aber jeder muss wissen was er tut.
Wenn Dein Ersatz jedoch genauso stabil ist wie das Original, gelten meine Worte von oben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Bad Honnef Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mazda BT 50 2.5TD (2007) 2. Suzuki Samurai Cabrio (1992) 3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985) |
|
Verfasst am: 26.04.2015 18:01:43 Titel: |
|
|
Hi,
ich wollte die Halterung direkt links und Rechts an die alte Halterung schrauben ohne den Balken in der Mitte. Meine neue Stoßstange hinten ist ein 3mm 4-Kant Rohr. Das sollte evtl. reichen um Kräfte zwischen den Rahmenenden zu unterbinden?
Ich muss mal mit einem Metallbauer sprechen. Oder hat jemand eine Adresse wo man sich Metall teile schneiden lassen kann?
Danke und Grüße
Markes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 26.04.2015 18:43:34 Titel: |
|
|
Markes hat folgendes geschrieben: | Oder hat jemand eine Adresse wo man sich Metall teile schneiden lassen kann? |
Hier:
www.feld-eitorf.de
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Bad Honnef Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mazda BT 50 2.5TD (2007) 2. Suzuki Samurai Cabrio (1992) 3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985) |
|
Verfasst am: 13.07.2015 20:56:52 Titel: |
|
|
Habe mal gebastelt, mal sehen ob das so hält. Da die Stoßstange aber auch gehalten hat, gehe ich mal davon aus. Ich werde es spätestens merken wenn ich bis zum Bodenblech feststecke und der Punkt dann abreißt.... was ich nicht hoffe :)
Mit dem Gabelstabler konnte man das Auto daran hochheben :)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.07.2015 07:27:33 Titel: |
|
|
Servus !!
das schaut doch eh SEHR vernüftig aus .......
beim anZIEHEN wird das gaaanz sicher halten.
was du aber bleiben lassen solltest ist das ANREISSEN
wenn zb. das Fahrzeug tief im sand steckt und ein anderes mit schwung versucht es herraus zu ziehen.
da kommen dann Kräfte zusammen die dir den ganzen Heckteil verbiegen oder sogar abreissen können.
wenn überhaupt dann nur mit einem sehr elastischen gurt der die kraftspitzen aufnimmt und der sollte auch die dementsprechende bruchlast haben.
bei einem 2,8 t Auto kannst du da ganz schnell mal mit 6- 10 tonnen rechnen ,die schäkel müssen natürlich ebenso stark sein.
es passieren immer wieder sehr unschöne Sachen bei so ""Hauruck"" Aktionen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 14.07.2015 20:25:38 Titel: |
|
|
Das mit Schwung in die Bergeseile fahren könnt Ihr in Hohenmölsen ausprobieren oder anschauen. Ich habe soeben die Vorführseile und Schäkel für den THW zurecht gepackt. Es ist für alle Grössen was dabei - vom SJ bis zum MAN
Vi ses  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|