Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.04.2015 13:50:40 Titel: Batterie für Triumph Tiger 1050 SE |
|
|
Hallo.
Ich brauche mal Euren Rat, was Ihr für eine Batterie in einer Triumph Tiger 1050 SE BJ2010 verbauen würdet.
Ab Werk ist da eine Yuasa YTX12-BS mit 10Ah und 160A Kaltstartstrom drin.
Aber immer nach ca. 2 Jahren wird die schwach auf der Brust und das Starten fällt schwer wenns kalt draussen ist.
Und das trotz regelmässigem Aufladen mit einem CTEK.
Nach einer ersten Google Such ein ich auf die Bosch YT12B-BS mit 12Ah und 190A und die Winner YT12B-4 mit 11Ah und 210A gestossen.
Das klingt ja schonmal besser, als die Serien Batterie.
Aber bevor ich da was bestelle, wollte ich mal fragen, ob Ihr nicht Vorschläge habt, was da auch noch gutes passen könnte.
Gruss Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2015 14:18:12 Titel: |
|
|
Dazu wäre es wichtig zu wissen wieviel Platz Du hast. Bei meiner 1200er Guzzi habe ich eine Banner AGM reingepackt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.04.2015 15:20:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2015 15:53:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.04.2015 16:02:06 Titel: |
|
|
Die hat aber auch nur 160A Kaltststrom.
Das Problem ist, dass ab Werk eigentlich eine zu kleine Batterie verbaut wurde, die bei normaler Alterung das Starten nicht mehr schafft nach ca 2 Jahren.
Eigentlich alle haben bei dem Modell dieses Problem.
Daher wollte ich was mit mehr Leistung verbauen, damit die dann länger hält.
Die 210A von Winner sind ja schonmal fast 1/3 mehr. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 07.04.2015 16:02:40 Titel: |
|
|
Moin,
wenn ich mich richtig erinnere ist bei der Tiger (+) der Rahmen und die Verkabelung (-).
Bei einem Kumpel haben wir wegen diesem Elend immer das mal umgebaut auf Transistorzündung und + - richtigrum.
Ich glaube die Batterien gehen hops durch Tiefentladung wegen + am Rahmen oder so?  | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.04.2015 16:07:38 Titel: |
|
|
Die Batterie hängt hier durchgehend an einem ctek, die kann eigentlich nicht toefenentladen.
Bei der letzten hatten wir die am Testgerät.
Die hatte navh den 2 Jahren noch etwa 90% des Kaltstartstrimes, was ja nicht unüblich ist.
Aber das reichte bei Kälte draußen kaum zum starten.
Ene neue Batterie hatte das dann super gepackt.
Gibt man mal testweise Starthilfe mit z b ner großen Optima, dann dreht der startet aber nochmal deutlich schneller, als mit ner neuen Batterie.
Daher will ich da ene mit so viel Kaltstartstrom wie möglich rein setzen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2015 16:20:37 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Die hat aber auch nur 160A Kaltststrom.
Das Problem ist, dass ab Werk eigentlich eine zu kleine Batterie verbaut wurde, die bei normaler Alterung das Starten nicht mehr schafft nach ca 2 Jahren.
Eigentlich alle haben bei dem Modell dieses Problem.
Daher wollte ich was mit mehr Leistung verbauen, damit die dann länger hält.
Die 210A von Winner sind ja schonmal fast 1/3 mehr. |
....auf dem Papier... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2015 16:24:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.04.2015 16:25:21 Titel: |
|
|
winner kenne ich nur von unseren Aufsitzmäher AGM und vom Quad.
Da funktionieren die gut.
Bei der Bosch kann man doch wohl auf die angegebenen 190Avertrauen denke ich.
Das ist zumindest mehr als 160A.
Banner möchte ich eigentlich nicht.
Da sind im bekannten und Freundeskreis in den letzten Jahren ne Menge vorzeitig kaputt gegangen.
Die gabs zwar auf Garantie alle ersetzt, aber wenn ich sowas gleich vermeiden kann, ists mir lieber. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 08.04.2015 11:19:58 Titel: Re: Batterie für Triumph Tiger 1050 SE |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Ich brauche mal Euren Rat, was Ihr für eine Batterie in einer Triumph Tiger 1050 SE BJ2010 verbauen würdet.
[...] |
Also ich schwöre immer auf einen Hawker-Akku von Odyssey für meine GS1150. Der hält locker
6-7 Jahre und mehr. Ist ein sogenannter Reinblei-Akku. In der Dicken habe ich den PC 680 drin. Infos in dt. Sprache: hier
Die Dinger erhältst Du bei den üblichen Verdächtigen (Bucht, gr. Fluß, Polo etc)
HTH | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
|