Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Homokineten- Schmierung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


...und hat diesen Thread vor 3752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 23.04.2015 14:51:07    Titel: Homokineten- Schmierung
 Antworten mit Zitat  

Servus,
mir ist aufgefallen das die Achskugeln am Y61 ziemlich trocken,bzw.leicht rostig sind.

Hab hier mal das für einen LR gefunden.

http://www.tc-offroad-trekking.de/tco/4x4-tipp.htm

Hier ist die Rede das bei ungefär 120.000 km das Fett ziemlich verbraucht ist,verhällt sich das beim Y61 ähnlich.
Meine Fragen:
-Wie viel Fett sollte in den Achskugeln sein
-was für ein Fett sollte es sein
-wo füllt man das auf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 23.04.2015 17:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denk mal...das wird beim Nissan nicht viel anders als Bei LR sein...:

LINK


da kommt noch 6GBP Versand drauf...aber billiger wirste das kaum kriegen...

von der Konsistenz is es so nen Zwischending zwischen Öl und Fett

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 23.04.2015 17:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doppelt Unsicher

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.04.2015 19:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Passt. Im Grunde genommen kommt in einen Homokineten immer Molybdändisulfid verseiftes Hochdruckfett rein, dass eine halbwegs niedrige Viskosität hat. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


...und hat diesen Thread vor 3752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 23.04.2015 21:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marienthaler hat folgendes geschrieben:
ich denk mal...das wird beim Nissan nicht viel anders als Bei LR sein...:

LINK


da kommt noch 6GBP Versand drauf...aber billiger wirste das kaum kriegen...

von der Konsistenz is es so nen Zwischending zwischen Öl und Fett


ok,danke für den Link.
Das Zeugs sollte ja ziemlich flüssig sein,wird demnach wohl ein Beutel pro Achskugel sein Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 23.04.2015 21:48:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja,ein Beutel pro Achskugel...dazu gibts nen kurzen 10cm schlauch,damit es besser reinzufüllen is...

irgendwo musst du da zumindest ne einfüllöffnung,oder evt auch unten ne ablassschraube haben...

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 24.04.2015 12:32:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab pro Kugel ca. 450 ml Addinol Oldtimergetriebefließfett SGA 600 drin...und das schon sehr lange....
Ab und zu drück ich ein bisschen mit einer Einwegspritze (nach Entfernung einer oberen Schraube des Achsschenkellagers) rein, da die Kugel immer ein wenig ausschwitzt (und die Kugel deshalb nicht rostet Vertrau mir ). Das Fett hat NLGI-Klasse 0, ist nicht so fest wie die Kartuschenfette, aber auch nicht total flüssig. Jeder schreibt zwar daß man unbedingt MOS2-Fett braucht, hab aber bisher keine Probleme.

GRuß Patrolrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2015 12:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dazu sollte man sagen, das die Vorgabe MOS2 tatsächlich von jedem Hersteller kommt und konstruktionsbedingt Sinn macht. Die Kugeln im Gelenk müssen maximale Flutschung erreichen können - Daher ist das enthaltene Feststoffschmiermittel durchaus berechtigt. Natürlich funktioniert ein normales Fett auch. Im Falle hoher BElastung und auf die Dauer gesehen, dürften sich aber Abnutzungsunterschiede zeigen.

In etwa so, wie man in jedem Aggregat des Fahrzeugs, auch jedes Öl nehmen kann. Nur der Verschleiß ist dann entsprechend stärker / schneller.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 24.04.2015 13:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei einem PKW mit Frontantrieb und einer jährlichen Fahrleistung von 20tkm oder einem Landy mir Permanent-Allrad ist vielleicht MOS2-Zusazt für den Homokineten erforderlich, aber ehrlich gesagt beim Patrol mit Zuschaltallrad und einer jährlichen Fahrleistung von vielleicht 500 km mit Allrad (und nur da wird der Homokinet ja wirklich gefordert) spielt Verschleiß eine eher untergeordnete Rolle.
Hier kommt es auf gute Schmierung der Achsschenkellager (und für Wälzlager ist dünnflüssiges Fließfett bestens geeignet) und auf Rostschutz der Innereien und Außenhaut der Kugel an. Mir ist außer dem Landy-Swivel-Zeugs kein MOS2-Fett bekannt, daß einigermaßen fließfähig ist, nur NLGI-Klasse-2, was da hängt wo mans hinpappt, aber nicht überall hinkommt, es sei denn man macht eine Pressbetankung der Kugel.....
Und das Landy- Swivel-Zeugs hatte zumindest da, wo ich es mir auch für eine "Kugelfüllung" zulegen wollte keinerlei Qualitäts- oder Spezifikationsangaben....man muß ihm also blind vertrauen.... Unsicher

GRuß Patrolrider


Zuletzt bearbeitet von patrolrider am 24.04.2015 13:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2015 13:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MOS2 Fette für Homokineten sind immer relativ dünnflüssig und kommen in kleinen Portionsbeuteln. Bitte nicht mit normalem MOs2 Fett verwechseln, wie man es in Kartuschen oder Dosen kaufen kann.

Solche Beutelchen. Liegen ab 1 Euro beim Fachhändler rum: http://www.beetleconnection.de/product_info.php?info=p429_fett-fuer-gleichlaufgelenk-90g-febi-mos2-schmierfett-vw-kaefer-bus-neu... [Link automatisch gekürzt]

Unabhängig davon, empfielt man keine Materialen unterhalb der Hersteller-Vorgabe...Auch wenn sie bei einem selber funktionieren. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 24.04.2015 14:06:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ flashman...hab ja gar nix empfohlen, nur gesagt was ich drinhabe in der Kugel...braucht ja keiner reinzumachen.....aber irgend ein "Markenschmiermittel"
ist immer noch besser als gar nix (und mit einer vor sich hin verrottenden und verrostenden Achskugel auf den bevorstehenden Exidus irgendwelcher Lager oder Simmerringe zu warten).....oder? Knuddel

Gruß Patrolrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2015 14:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jupp. Tröst

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.424  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen