Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3741 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 29.04.2015 07:43:49 Titel: Erik und die Käfer im Spiegel :-) |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 30.04.2015 20:54:53 Titel: |
|
|
alle drei nicht Zulassungsfaehig, oder warum die roten Kennzeichen?
Ansonsten schoen, obwohl ich mit Kaefern gar nix anfangen kann.  | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 30.04.2015 21:07:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 30.04.2015 21:53:08 Titel: |
|
|
corfuchris hat folgendes geschrieben: | alle drei nicht Zulassungsfaehig, oder warum die roten Kennzeichen?
Ansonsten schoen, obwohl ich mit Kaefern gar nix anfangen kann.  |
Das sind 07er Kennzeichen nach der 49. Ausnahmeverordnung der StVZO für Old/Youngtimer.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 01.05.2015 02:28:14 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: |
Das sind 07er Kennzeichen nach der 49. Ausnahmeverordnung der StVZO für Old/Youngtimer.
Thomas |
Danke..... und was heisst das auf kanadadeutsch?  | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 01.05.2015 08:30:29 Titel: |
|
|
Ein einziges Kennzeichen für die ganze Oldtimersammlung. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 01.05.2015 12:52:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.05.2015 23:02:39 Titel: |
|
|
die sind ja ganz nett, nur wenn da einfach eine Käfer Hütte auf nem Kübel Fahrgestell sitzt wäre mir das zu wenig... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.05.2015 23:18:21 Titel: |
|
|
Hat doch auch den Typ 4 Motor! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.05.2015 09:08:51 Titel: |
|
|
Motor ist ja o.k., jedoch wenn man sich die Käfer auf den Baja Rennen anschaut, dann haben die im Original eben ein paar Schwachstellen wenn man die im Offroad etwas härter ran nehmen will. Das würde ich persönlich dann auch gleich mit umsetzen, wenn man schon mal dran ist.
Ansonsten finde ich die Dinger klasse. Ich wünschte ich hätte mehr Zeit... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.05.2015 11:25:13 Titel: |
|
|
das hier ist ein 5-1600, der hat halt gekürzte Überhänge und Kotflügel aber Basis ist auch hier originale Bodengruppe und originale (verstärkte) Vorderachse. Manchmal werden Kübelachsen vorne verbaut meistens aber die vom Käfer. Die 5-1600 haben gegenüber den seriennahen Käfern (Class 11) etwas mehr Federweg. Aber man kann ganz gut sehen was die Geräte aushalten können...
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2015 13:24:08 Titel: |
|
|
Hat denn die Kübelachse ausser dem Ansatz für die zusätzliche Abstützung Unterschiede zur Käferachse?
Die Hinterachse von dem Exemplar im Film entspricht auch den Automatik, 1302,1303 Käfern. Gegenüber den "Normalkäfern" auch eine Veränderung.
Ich finde die Umfrickelung auf die Brezelansicht nicht so toll aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten ein toller Spaß wenn man übrig Geld hat  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.05.2015 13:59:28 Titel: |
|
|
Kübelachse selbst hat auch verstärkte Dome und andere Arme etc. Somit kommt die Kiste vorne höher ohne das du die drehen musst.
In den USA hatten auch die "normalen" Käfer nach glaube ich 1970 Schräglenker hinten. Das war nur bei uns so mit den Halbautomatiks und den 02/03 die ja aber die andere Front haben.
Die Amis bauen aber mit Pendel und Schräglenker. Geht beides nur keine Superbeetle (02/03). Interessant finde ich aber das Porsche Salzburg damals nur 02/03 verwendet hat und das die gehalten haben. Sind ja auch nicht so lahm unterwegs gewesen, wenn auch auf flacherer Strecke...
Die 5-1600 dürfen zudem den Radstand hinten um 2,5cm verlängern (andere Schräglenker).
Das Ganze wird aber erst stabil wenn unter anderem ein Käfig eingeschweißt wird und nicht die Karosse und die Bodenplatte das halten muss. Eigentlich ist das später fast ein Gitterrohrrahmen, wenn man es sich genau anschaut. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2015 20:30:49 Titel: |
|
|
Die Amis hatten tatsächlich die bessere Hinterachse (im Bezug auf die Straßenlage) verbaut. War in D eine M Ausstattung.
Aber warum soll der 02/03 auf der Straße schlecht sein? Ist ja schließlich das Fahrwerk vom Porsche 924 nebst Nachfahren. Es gab halt nie einen Motor mit Leistung in der .
Ich hab grad Lust auf Käfer  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 03.05.2015 04:40:57 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Ich hab grad Lust auf Käfer  |
Da sagste was:
Ich war auch noch kurz aufm Maikäfertreffen , aber das machts nicht leichter  | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|