Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor für Rallye Fahrzeug

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3573 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 23.10.2015 19:11:53    Titel: Motor für Rallye Fahrzeug
 Antworten mit Zitat  

die Plannungen für ein neues Rallyefahrzeug haben begonnen wir stehen vor der Frage welchen Motor man nehmen kann Basis wir ein G oder Patrol Y60 weil schon vorhanden.

Motor sollte natürlich mit sowenig Elektro wie möglich laufen und in großen Mengen verfügbar sein also kein Exot angedacht war BMW oder Mercedes Benzin oder Diesel ist erstmal egal Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 23.10.2015 19:28:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mercedes G mit 320er Diesel und mechanischer Pumpe. Fährt z.B. Fritz Becker in seinen Autos und funktioniert super.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 23.10.2015 21:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Mercedes G mit 320er Diesel und mechanischer Pumpe. ...


DAS würde ich für einen Exoten halten. Genau das will der TE ja nicht.

Ich würde mal das Elektroniklos- Geheul unterdrücken und einen cdi aus einem Sprinter ohne Wegfahrsperre holen. Dann noch ein zweites Steuergerät zur Gewissensberuhigung (das ist nämlich das einzige Teil am cdi was NICHT kaputtgeht) und ab die Luzie.

Wobei, bei einer Rallyekiste würde ich über einen Benziner nachdenken... M117, M110 oder so.

Die BMW- Diesel sollen ja auch nicht schlecht sein- kenn mich da nur nicht so aus.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 23.10.2015 23:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist an einem 320er 6-Zylinder Benz Motor exotisch? Außer vielleicht die mechanische Einspritzpumpe.
Sprintermotor im Rallyeauto? Ist ja fast so schlimm wie ein Land Rover mit dem Transit-Motor.
Aber man sollte sich vor dem Bau eines Rallyeautos erstmal überlegen wo die Richtung hingehen soll.
Dazu gehört in meinen Augen die angestrebte Motorleistung, der Getriebetyp und der Kraftstofftyp.
Mit einem Benzinmotor fährt man einfach komplett anders als mit einem Diesel. Fragen die sich auftun sind beispielsweise: kann ich mit dem geringen nutzbaren Drehzahlband eines Diesels und dem Turboloch leben? Schreckt mich der Verbrauch eines Benziners? Wie wasserfest muß der Motor sein? Welches Budget habe ich? Welche Motoren bekomme ich überhaupt technisch in einem Fremdauto in den Griff?
Z.B. BMW 3liter Biturbo, Audi R8 4,2l V8 oder VW Tuareg V10: alles tolle Motoren, aber Steuerungstechnisch extrem komplex.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3573 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 24.10.2015 19:04:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haben so an BMW V8 gedacht YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.10.2015 21:35:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Terrano TD27 werfe ich mal ins Rennen.
Verhältnismäßig leicht, kurz und in Massen verfügbar.
Enorm haltbar,
Trockene Laufbüchsen,
Stirnräder,
problemlos auf 200PS und 400Nm tunbar,
Mechanische Verteilereinspritzpumpe,
Lässt sich auf VTG Turbolader umbauen.
Mit passender Glocke vom TD42 problemlos an das extrem haltbare FS5R50A/B anflanschbar.
Somit ist der einzige Exot die Kupplungsglocke.
Alles andere ist Nissan serie.
Auch im Patrol muss man so nichts mehr verändern.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3573 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 07:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber wieviel Geld würde es verschlingen bis man auf 200 PS beim TD27 gekommen ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 08:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Motor muss grundsätzlich immer revidiert werden. Egal welcher.
Die Laufbuchsen kosten aus Australien keine 100$.
Mit etwas Glück kann man die alten Kolben weiterfahren, wenn das Maß noch in Ordnung ist.
So rechne ich für die Revision und die Kopfbearbeitung mindestens 500€.
Ein Motor findet man mit etwas Glück um 250€.
Steuerung und ein neuer Iveco VTG Lader 600-800€.
Turboloch existiert damit nicht mehr! Allerdings ist mit dem Lader wirklich nicht mehr als 200PS drin! Dafür wird er enorm gut fahrbar sein.
Großer LLK aus China 150€
12mm Kopf für die Pumpe und ein neuer Dichtsatz 100€. Damit wird der Tag zur Nach, wenn du aufdrehst!
Dazu noch Rohre, Silikonverbinder, Schläuche und etwas Kleinkram, so 200-300€.
Allerdings sollte man sich dann auf die Suche nach einer Getriebeglocke für das FS5R50A/B Schaltgetriebe machen.
Das Getriebe selbst ist Massenware.

Wenn du das vor hast, könntest du jetzt noch bei mir Teile vergleichen, da mein TD42 zur Zeit noch zerlegt ist.

Könntest natürlich auch gleich einen TD42 aus England einbauen und den fahren.
200KW an der Hinterachse und 800Nm fahren in Australien einige damit.
Nur gibt es kaum passende VTG Turbos für den Motor.
Da muss man auf Wastegate geregelte zurückgreifen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 15:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
...
Ein Motor findet man mit etwas Glück um 250€. ...


Nicht Dein Ernst, oder? Wo findet man einen so günstigen Motor? Unsicher Das ist vieleicht ein kleines bisschen zu optimistisch ...



Aber ... der Gedanke mit dem VTG-Lader schwirrt mir auch schon seit einiger Zeit im Kopf rum - allerdings nur von VW/Audi bzw. BMW - noch nicht von Iveco ... is auch ne gute Idee, Thorsten. Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 17:46:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was hat das mit Idee zu tun?
Entweder er passt vernünftig oder nicht.
Die vom 3l Iveco passen vom Flansch und der Leistung sehr gut.
T25Flansch an einem VTG Turbolader ist doch schon sehr selten.

Und wegen den 250€.
Schau mal nach England rüber.
Nur weil in Deutschland teilweise so abgefahrene Preise verlangt werden, heist das ja nicht, das in allen anderen Ländern es genau so gemacht wird.

2min gesucht.
http://www.ebay.co.uk/itm/1996-2005-NISSAN-TERRANO-FORD-MAVERICK-2-7TDI-ENGINE-WITH-90-DAY-WARRANTY-/261873927082?hash=item3cf8e... [Link automatisch gekürzt]

Sind umgerechnet 350€, was aber auch noch sehr günstig ist!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 18:04:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1uz-fe aus England
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.10.2015 18:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Und wegen den 250€.
Schau mal nach England rüber.
Nur weil in Deutschland teilweise so abgefahrene Preise verlangt werden, heist das ja nicht, das in allen anderen Ländern es genau so gemacht wird.


dann schau malnach dänemark, da weisst du, was teuer ist Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 18:37:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
... T25Flansch an einem VTG Turbolader ist doch schon sehr selten.

... Sind umgerechnet 350€, was aber auch noch sehr günstig ist!



Winke Winke

Eben ... ich habe von VW/Audi seit 3-4 Jahren schon einen alten VTG-Lader (als Muster) mit eben diesem Flansch in der Garage liegen ... das von Iveco auch einer diesen Flansch hat, wußte ich bis jetzt noch nicht - deswegen gute Idee! Danke!



Klar ist hier bei uns komischerweise alles in der Richtung überteuert, aber 350,-Eur + Versand (bestimmt auch nochmal 250Eur, wenn die überhaupt nach D senden) - sind wir schon bei 600,-Eur. Ist aber auch noch günstig für so einen langlebigen Motor, und preiswerter als die meisten von hier ...

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 19:07:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versand?
Du siehst das falsch.
Urlaub in England mit der Frau machen und ein paar nette Sachen mit heim nehmen.
Habe ich immer so gemacht.
Du glaubst gar nicht, wie voll mein Patrol und der Anhänger schon war.

Hast du schon mal einen VTG Lader mit T3 Flansch gefunden?
Suche schon ewig nach einem.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 25.10.2015 20:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fänd ich stark, so einen TD27 getriebenen Rallyewagen. So mit Heckantrieb und knackig Federweg. Mach das ma einer, würd ich gern drüber lesen!

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen